Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » kleinster motorisierter epp nuri?
- 1
- 2
kleinster motorisierter epp nuri?
Ich suche einen möglichst kleinen epp nuri.
Die kleinsten die ich finden kann haben so um die 50cm spannweite.
Gibt es da nichts kleineres?
Bin für jeden Vorschlag offen!
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

RE: kleinster motorisierter epp nuri?
Habe ich mir selber geschnitten, aus einem alten 70er Nuri, sind jetzt 36 cm

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (22. Juli 2007, 14:50)
Die empfohlenen servos sind doch die mini blue atom digital mit dem metallgetriebe?
Davon hätt ich hier noch 5 stück

Wenn nicht hätte ich noch 2 hs55 oder 2 gws pico servos
Empfänger find ich schon einen nur beim Antrieb bin ich mir noch nicht ganz im klaren

Als akkus hätte ich (alles 1p2s):
Graupner 350
kokam 360
xcell 470
Regler hätt ich einen YGE 8
Passen meine komponenten ?
Welcher motor wäre empfehlenswert der zu diesen komponenten passen sollte?
Ich denke das sollte gehen wie sau

Vllt einer im forum der was passendes wickelt

EDIT: Hier gabs doch mal einen thread über das modell, weiß jemand wie der heißt? Ich kann ihn nähmlich leider nicht mehr finden.
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Patrick1« (22. Juli 2007, 15:47)
Recht teuer...
Feigao, Inline 300, Powerschnurrz...
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte

Ist der unterschie der rennameise zu einem feigao wirklich so groß?
Weil er ja mehr als dass doppelte kostet.
Wenn ich mir da das video der elfriede anschau(irgendwo is der thread hier im forum) bringt die viel mehr speed bei gleichem strom gewicht und so....
P.S.:du hast PN

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patrick1« (22. Juli 2007, 17:28)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Patrick1
P.S.:du hast PN![]()
Wo?
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Auch der Wirkungsgrad wird sich nicht so groß unterscheiden.
Empfehlen kann ich auch einen Inline 300 von Graupner, der kostet allerdings >40€...
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Elektroniktommi
Ich denke, der geht auch mit einem Feigao sehr gut, der nur 7 gramm schwerer ist.
Auch der Wirkungsgrad wird sich nicht so groß unterscheiden.
Empfehlen kann ich auch einen Inline 300 von Graupner, der kostet allerdings >40€...
Hi,
Etamax von Feigao/Rennameise/Kisscatz0,2erBlech unterscheided sich nicht so viel, aber sehr wohl der Strom, bei dem etamax liegt!
Etwas anschaulicher, bei ~3A sind die Motoren etwa gleich gut (nur der Feigao halt schwerer). Bei ~7A verglüht der Feigao, während die kleine Außenläufer immernoch gut funktionieren. Unterm Strich heißt das, man kann Außenläufer bauen, die gut halb soviel wiegen wie der Feigao und dabei doppelt soviel Leistung durchsetzen!
Außerdem, bei den Nuris ist der Schwerpunkt fast immer ein Problem. Ein leichter Motor hilft da erheblich!
Davon ab, klar geht das auch mit nem Feigao. Kommt halt auf den eigenen Anspruch an.
Was verbirgt sich eigentlich hinter den Graupner Inline 300? Ist das nen Feigao mit anderer Farbe und anderem Aufkleber? Wird ja vermutlich nicht von Graupner gefertigt...
@Patrick:
Komponenten passen optimal, in digital sind die kleinen blauen voll ok.
Empfänger würde ich was nehmen, was wirklich zuverlässig funktioniert.
Viele Grüße,
Jan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jwindte« (22. Juli 2007, 23:41)
Ich weiss auch nicht, was sich hinter dem Inline 300 verbirgt, ich mag den Motor.
Ich betreibe ihn meist bei etwa 3 Ampere.
In diesem Bereich hat er mich noch nicht im Stich gelassen.
BTW:
Wo bekomme ich einen Kisscatz?
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Ich hab mir neulich auch einen KC gebaut und bin begeistert! Ich hab ihn mit 19Y0,32 gewickelt und er werkelt in meinem neuen Kninni an ner 5x4.
Das ist super leicht und macht richtig Spaß!
Mittlerweile gibts aber auch einen kauflichen KC bei Unitedhobby oder so ?!
Im Thread zu den Fahrradklingeln der 2. Generation ist ein Link dazu..
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
Kokam 360er 20C => 7,2 Ampere, ca. 22 Gramm 3 min bei 20 C
Lemon 460er 15 C => 6,9 Ampere, 25 Gramm, 4 min Flugzeit bei 15C
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patrick1« (24. Juli 2007, 17:12)
Ist zwar ned mit Motor aber ein Kisscatz wär da super

Weasel(Eigenbau)mit 40cm Spannweite und 46g Abfluggewicht.Geht sau geil für SAL Start.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pade91« (28. Juli 2007, 11:05)
- 1
- 2