Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Bau eines Mininurflügels. ~50 cm Spannweite. Welches Profil?
Bau eines Mininurflügels. ~50 cm Spannweite. Welches Profil?
Schönen Montag alle zusammen!
Ich war dieses Wochenende im Allgäu Hangflugmäßig unterwegs, mit dabei mein MiniWing. Fliegt nicht schlecht, das geb ich zu, aber Abreißverhalten und Aerodynamik sind wohl doch noch stark verbesserbar
Wenn am Hang was geht, dann fliegt er auch und macht auch ziemlich Spaß. Das schlechte Abreißverhalten verhindert jedoch einfach Manöver bei denen man einfach mal etwas mehr ins Höhenruder reinlangt.
Da bleibt also nur selberbauen. Größe ist klar, auch so um die 50cm, nur, was für ein Profil?
Ich bin leider nicht so der Aerodynamiker, dass ich mir da 100% sicher sein kann was einfach bei einem so kleinen Modell und den dafür typischen (viel zu kleinen) Re-Zahlen noch eine annehmbare Leistung bringt.
Für Vorschläge zum Profil bin ich daher sehr dankbar.
Ich war dieses Wochenende im Allgäu Hangflugmäßig unterwegs, mit dabei mein MiniWing. Fliegt nicht schlecht, das geb ich zu, aber Abreißverhalten und Aerodynamik sind wohl doch noch stark verbesserbar

Wenn am Hang was geht, dann fliegt er auch und macht auch ziemlich Spaß. Das schlechte Abreißverhalten verhindert jedoch einfach Manöver bei denen man einfach mal etwas mehr ins Höhenruder reinlangt.
Da bleibt also nur selberbauen. Größe ist klar, auch so um die 50cm, nur, was für ein Profil?
Ich bin leider nicht so der Aerodynamiker, dass ich mir da 100% sicher sein kann was einfach bei einem so kleinen Modell und den dafür typischen (viel zu kleinen) Re-Zahlen noch eine annehmbare Leistung bringt.
Für Vorschläge zum Profil bin ich daher sehr dankbar.
MfG Harald
Der Thread kommt mir sehr gelegen. Will demnächst auch etwas mit ~40cm bauen. Drauf sollen sehr leichte Komponenten (wird elektrisch) Das RC wiegt gesamt so 40g, müsste also flugfertig locker unter 55g zu machen sein( vll. sogar unter 50g). Das ganze sollte etwas zügiger gehen allerdings auch nicht direkt wie ein Stein fliegen. Das geringe Gewicht ist da denke ich schon mal 1 Vorteil, nur das Profil sollte halt schon in etwa passen........
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Hallo
ich frag mal ganz plump: Was spricht gegen ein PW106 für den ersten Fall und für den zweiten (Elektro 40cm) ein PW75 oder PW51?
Also ich muss sagen dass ich immer sehr gute Erfahrungen mit den Profilen von Peter Wick gemaht hab. Allerdings nicht in dieser Größe. erst so am 80cm.
LG
ich frag mal ganz plump: Was spricht gegen ein PW106 für den ersten Fall und für den zweiten (Elektro 40cm) ein PW75 oder PW51?
Also ich muss sagen dass ich immer sehr gute Erfahrungen mit den Profilen von Peter Wick gemaht hab. Allerdings nicht in dieser Größe. erst so am 80cm.
LG
ich hab keine Klamotten ich zieh Frauen an....
Den Junior Wing - ist aus Styro - kann man auf RC umbauen bzw.der Micro Wing, beide von Freescale, ist bereits für RC-Komponeneten vorgesehen - wird mit Motor geliefert - glaube um die 46cm Spannweite.
Den Junior bekommt man um die 10.-Euro.
Es gibt aber auch einige Nuris in dieser Größe aus EPP.
Aber laut Überschrift wollen Sie selber bauen.
Grüße
HerrMann

Den Junior bekommt man um die 10.-Euro.

Es gibt aber auch einige Nuris in dieser Größe aus EPP.

Aber laut Überschrift wollen Sie selber bauen.

Grüße

HerrMann
Ich hab mal Christian (von Knumoba ;-) ) gefragt, ob er denn solch einen kleinen Nuri schneiden könnte, ich denke, wenn es genug interessenten gibt, würde er uns ein paar davon schneiden

Den Juniorwing durfte ich schon fliegen, bleischwer und fliegt bescheiden, sry. absolut nicht das, was ich suche. Der hat ja schon über 20g. 2 Styrokerne in der Größe sollten nen Bruchteil davon wiegen.
Edit: Schneiden würd ich gerne selber, das ist nicht das Thema, bräuchte eben nur ne Profilempfehlung oder was in der Art. Notfalls muss ich halt ein ähnliches wie bei den großen nehmen und testen.
Edit: Schneiden würd ich gerne selber, das ist nicht das Thema, bräuchte eben nur ne Profilempfehlung oder was in der Art. Notfalls muss ich halt ein ähnliches wie bei den großen nehmen und testen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stefan« (23. Juli 2007, 17:15)
Hallo
Hab mal so einen kleines Brett gehabt (Siehe Anhänge)
Spw.: 58cm
Profil EPPSS6
Masse: ca 120g
Aufbau in Styro mit Kohleholm, Materialkosten ca. 7€, Flügel wurde auf Rumpf geschraubt, Leitwerk war steckbar, es läßt sich also noch Gewicht einsparen-
Der SAL-Start hat wirklich gut funktioniert. edit: Höhenruder voll durchziehen war möglich, dank -1,2° Schrämkung ein leichtes Nicken, und weiter ging es.
Styro-kerne hätte ich, glaube ich, sogar noch
Gruß Wilken
Hab mal so einen kleines Brett gehabt (Siehe Anhänge)
Spw.: 58cm
Profil EPPSS6
Masse: ca 120g
Aufbau in Styro mit Kohleholm, Materialkosten ca. 7€, Flügel wurde auf Rumpf geschraubt, Leitwerk war steckbar, es läßt sich also noch Gewicht einsparen-
Der SAL-Start hat wirklich gut funktioniert. edit: Höhenruder voll durchziehen war möglich, dank -1,2° Schrämkung ein leichtes Nicken, und weiter ging es.
Styro-kerne hätte ich, glaube ich, sogar noch
Gruß Wilken
Wildflieger
[SIZE=1]
Ich habe meine Signatur verloren.
[/SIZE] Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wfs« (23. Juli 2007, 17:46)
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
den JuniorWing bzw. MiniWingRC besitz ich ja schon, nur möcht ich jetzt einen etwas besseren Verwendungszweck für dessen Kombonenten, denn wirklich gut fliegt er nicht... Rückenflug ist sehr bescheiden, Rollen sind OK, aber immer ziemlich Faß-artig, an Loopings ist leider kaum zu denken, da die Strömung bei einem stärkeren Ruck am Höhenruder sofort abreißt und der Wing zum Trudeln neigt...
Dann werd ich PW106 und TL54 mal in die engere Auswahl nehmen, dankeschön
Prinzipiell werd ich meinen Flügel wohl auch selber schneiden, cih werds zumidnest mal versuchen. Wie genau ich das hinbekommen werde bei diesen doch recht dünnen Profien das wird sich erst noch rausstellen. Falls es gar nicht hinhaut werd ichs mir bei Knumoba schneiden lassen, aber besser als der JuniorWing dürfte es auf alle Fälle werden
den JuniorWing bzw. MiniWingRC besitz ich ja schon, nur möcht ich jetzt einen etwas besseren Verwendungszweck für dessen Kombonenten, denn wirklich gut fliegt er nicht... Rückenflug ist sehr bescheiden, Rollen sind OK, aber immer ziemlich Faß-artig, an Loopings ist leider kaum zu denken, da die Strömung bei einem stärkeren Ruck am Höhenruder sofort abreißt und der Wing zum Trudeln neigt...
Dann werd ich PW106 und TL54 mal in die engere Auswahl nehmen, dankeschön

Prinzipiell werd ich meinen Flügel wohl auch selber schneiden, cih werds zumidnest mal versuchen. Wie genau ich das hinbekommen werde bei diesen doch recht dünnen Profien das wird sich erst noch rausstellen. Falls es gar nicht hinhaut werd ichs mir bei Knumoba schneiden lassen, aber besser als der JuniorWing dürfte es auf alle Fälle werden

MfG Harald
Hi,
oder hiervon das Aussenprofil
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…250#post1554250
Viele Grüße,
Jan
oder hiervon das Aussenprofil
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…250#post1554250
Viele Grüße,
Jan
Hi Harald,
besser als der Junior Wing
ich glaube, da braucht es nicht viel
Finde dieses Modell auch mehr als bescheiden vom Flugverhalten her.
Habe ihn nach eíner Wochwe bereits entsorgt.
Jetzt einen EPP Nuri gekauft - mal sehen wie der fliegt.
Zm selber schneiden fehlt mir die Zeit und das Wissen über Profile
Grüße
HerrMann
besser als der Junior Wing


Finde dieses Modell auch mehr als bescheiden vom Flugverhalten her.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Habe ihn nach eíner Wochwe bereits entsorgt.
Jetzt einen EPP Nuri gekauft - mal sehen wie der fliegt.
Zm selber schneiden fehlt mir die Zeit und das Wissen über Profile

Grüße

HerrMann