Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Butterfly / Krähe bei einem Nurflügler?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kreis Unna, NRW
Beruf: Vollziehungsbeamter (Nein, ICH war noch nicht im Fernsehen...)
Butterfly / Krähe bei einem Nurflügler?
Als ich heute so in Gedanken wieder mit einem Nuri (Brett) geliebäugelt habe, habe ich mir kurz überlegt, wie man elegant, ohne großen Aufwand, Landehilfen einbauen könnte.
Also Querruder hoch (Spoiler) geht ja nun mal nicht. Aber aus diverser Literatur weiß ich nun auch, daß es einem Nuri ganz gut tun soll, wenn man Quer- und Höhenruder trennt, da das Profil nur in einem kleinen Teil beim hantieren mit "Höhe" ent- oder überwölbt wird...
Was spricht nun dagegen, Die Querruder hochzufahren und Tiefenruder zuzumischen, bis das Ganze momentenfrei wirkt?
Hat das schon mal jemand probiert? Und wie verhält sich das Modell dann bei Steuerbewegungen (gerade im Landeanflug)?
Grüße, Tobias


Achted doch mahl auf euer Rächtschraibunk!
Butterfly ist kein Problem.
Allerdings ist das Moment der Klappen je nach Geschwindigkeit unterschiedlich - wenn du Butterfly bei (zu) hoher Geschwindigkeit setzt, steigt das Modell erstmal weg. Dieses ist auch bei anderen Modellen zu beachten, beim Brett ist es nur etwas ausgeprägter.
Peter
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kreis Unna, NRW
Beruf: Vollziehungsbeamter (Nein, ICH war noch nicht im Fernsehen...)
Wichtig ist, daß das Modell auch bei Steuerbewegungen dann nicht anfängt, wegzusteigen oder abzutauchen... Da die Klappen ja proportional bewegt werden, wird es u. U. nötig sein, eine "Kurve" zuprogrammieren, d. h., daß die Höhenruderzumischung nicht unbedingt linear sein wird, um bei jeder Stellung relativ momentenfrei zu sein...
Ich tippe, hier geht nichts über die Praxis, man wird es wohl erfliegen müssen. Aber wie gesagt: Gut zu wissen, daß es grds. funktioniert...
Grüße, Tobias


Achted doch mahl auf euer Rächtschraibunk!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kreis Unna, NRW
Beruf: Vollziehungsbeamter (Nein, ICH war noch nicht im Fernsehen...)
Oder doch vielleicht Schempp-Hirth-Klappen einbauen?? Ich steh' nicht so auf diese Klappen...
Grüße, Tobias

P. S.: Ich habe eine mx22 von Graupner - da kann man schon ein wenig "toben"


Achted doch mahl auf euer Rächtschraibunk!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobyfly« (26. Juli 2007, 22:43)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kreis Unna, NRW
Beruf: Vollziehungsbeamter (Nein, ICH war noch nicht im Fernsehen...)

Schöne Fauvel, übrigens... Leider habe ich meine EPP-Ära hinter mir und steh' wieder auf Holz...

Grüße, Tobias


Achted doch mahl auf euer Rächtschraibunk!
Zitat
Original von Tobyfly Schöne Fauvel, übrigens... Leider habe ich meine EPP-Ära hinter mir und steh' wieder auf Holz...![]()
LOL, das kann jedem mal passieren

Peter