Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Thermikbrett
Thermikbrett
Hallo!
Hab im Verkaufsthread mal ein Modell gesehen, dass mir sehr gut gefallen hat!
link
Möchte mir das Modell auch bauen, nur vielleicht ein bisschen kleiner.Ich dachte an 1,5m mit einteiliger Tragfläche!
Gibt es einen Bauplan für das Modell?
Welches Profil sollte ich nehmen?
Gibt es einen Uterschied im Flugverhalten, wenn ich die Tragfläche aus Styro schneide, was ich sowieso ausprobieren wollte, oder eine Rippenfläche bastle...
Bekomm ich irgendwo so einen GFK Rumpf her, oder soll ich ihn aus Sperrholz/Balsa bauen?
Möchte es zum Thermikschnüffeln nutzen und einen 60g Bl Einbauen mit 3s Lipo 800mah
Hab im Verkaufsthread mal ein Modell gesehen, dass mir sehr gut gefallen hat!
link
Möchte mir das Modell auch bauen, nur vielleicht ein bisschen kleiner.Ich dachte an 1,5m mit einteiliger Tragfläche!
Gibt es einen Bauplan für das Modell?
Welches Profil sollte ich nehmen?
Gibt es einen Uterschied im Flugverhalten, wenn ich die Tragfläche aus Styro schneide, was ich sowieso ausprobieren wollte, oder eine Rippenfläche bastle...
Bekomm ich irgendwo so einen GFK Rumpf her, oder soll ich ihn aus Sperrholz/Balsa bauen?
Möchte es zum Thermikschnüffeln nutzen und einen 60g Bl Einbauen mit 3s Lipo 800mah
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi
Hi!
Guck mal bei Peter Kienzles Seite vorbei, der hat da son Brettgerät zum Thermikfliegen auch.
Guck mal bei Peter Kienzles Seite vorbei, der hat da son Brettgerät zum Thermikfliegen auch.
Vielen Dank für deine Antwort, dachte schon das Thema geht unter!
Peter Kienzles Seite ist doch epp-fun.de, oder?
Da sind vom aussehen her schon ein paar Modelle dabei, die passen würden nur sind diese Nuris doch fast alle für den Hang ausgelegt, oder?außer der One-4-all
Nur wollte ich mir das Modell selbst aus Styro schneiden, und bräuchte einen Profil tipp!
Werde die Tragfläche ziemlich einfach schneiden, wie diese hier: One-4-all
Peter Kienzles Seite ist doch epp-fun.de, oder?
Da sind vom aussehen her schon ein paar Modelle dabei, die passen würden nur sind diese Nuris doch fast alle für den Hang ausgelegt, oder?außer der One-4-all
Nur wollte ich mir das Modell selbst aus Styro schneiden, und bräuchte einen Profil tipp!
Werde die Tragfläche ziemlich einfach schneiden, wie diese hier: One-4-all
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Singen/Hohentwiel
Beruf: Rundfunk u. Fernsehtechnikermeister
Hallo Wolfgang, bei "Modell" gibt es noch den Originalbauplan des Brettchen in
Holz und einteiliger Fläche. habe das Teil vor langer Zeit selbst geflogen und nun nochmal einen Plan gekauft für ein 2. "Brettchenleben".
Gruss René
Holz und einteiliger Fläche. habe das Teil vor langer Zeit selbst geflogen und nun nochmal einen Plan gekauft für ein 2. "Brettchenleben".
Gruss René
Die ersten hundert Jahre sind erfahrungsgemäss die schwersten. (Albert Einstein)