Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Scorpy von epp-modelle - hat ihn jemand?
Scorpy von epp-modelle - hat ihn jemand?
ich habe mir von epp-modelle Widmann den Scorpy (60cm) gekauft. Meine Frage: hat ihn schon jemand gebaut und geflogen? Ich hätte gern ein paar Infos zum Bau und zu den Flugeigenschaften.
Danke und Gruss Christoph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 65795 Hattersheim
Beruf: Ingenieur f. Nachrichtentechnik
ich bin auch noch auf der Suche nach einem "kleinen" EPP-Nurflügler, mit E-Antrieb, und bin auch sehr daran interessiert, wie der Scorpy fliegt. Hast Du schon mit dem Bau angefangen bzw den Erstflug gehabt ?
Gruß
Peter
Walkera 4G6 mit AR6300, Pico Kreisel + LV-Boost
Sukhoi 26M v. Parkzone
Quadrocopter: Cameleon 300
Funcopter mit GY401
Sender DX8 und EVO 9 m. Spektrummodul
noch in Bau
ich bin beim Bauen. Die Flächen sind zusammen, die Nase etwas verstärkt mit einem halben Holm aus Holz. Heute werde ich die Motorhalterung anbringen. Sobald die restlichen Komponenten da sind beginne ich mit den Aussparungen. Von Flug also noch keine Rede.
Gruss Christoph
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 65795 Hattersheim
Beruf: Ingenieur f. Nachrichtentechnik
RE: noch in Bau
bist Du schon weiter mit dem Bau des Nurflüglers gekommen oder war keine Zeit ? Ich suche wie oben bereits erwähnt auch noch etwas in der Größe. Da ich am 15/16. September aber in Aspach beim E-flug-Meeting bin, wollte ich jetzt noch nichts vorher kaufen, denn vielleicht gibt es ja dort etwas, was mich begeistert.
Gruß
Peter
Walkera 4G6 mit AR6300, Pico Kreisel + LV-Boost
Sukhoi 26M v. Parkzone
Quadrocopter: Cameleon 300
Funcopter mit GY401
Sender DX8 und EVO 9 m. Spektrummodul
Zwischenstand Scorpy 700
Gruss Christoph
RE: Zwischenstand Scorpy 700
ich hab mir den Scorpy vor einiger Zeit mal zusammen mit dem Feigling bei ebay gekauft.
Die Qualität der Kerne bei beiden Nuris sind sehr gut, ebenso die ausgeschnittenen elasticflaps.Waren nur ein bischen zu schwergängig für die kleinen 5gr Servos, so das ich das EPP Schanier durchgetrennt habe und neu mit strappingtape geklebt habe.
Probleme bereitete mir aber der SP, ich fliege den scorpy ohne motor am hang und habe als Empfängerakkus 4 Microzellen ganz nach vorne gebaut, dennoch benötige ich 10gr blei zusätzlich.
Getapt wurde mit ultradünnem Bucheinschlagfolie aus dem 1€ Shop.
gruß
tommes
dito
die Scharniere habe ich auch durchtrennt, weil es mir nicht gelang, sie gleichmäßig dünner zu schleifen. Wie oben beschrieben, scheint der angegebene SP zunächst zu stimmen, wobei ich den abschließenden Test mit allen Teilen noch nicht gemacht habe - das sollte eigentlich gestern passieren, dann kamen aber etliche Feierabendbiere dazwischen. Letztendlich muss der Schwerpunkt laut Baubeschreibungen ja erflogen werden, jedoch habe ich bis dahin noch ein paar Stündchen zu fummeln. Da ich vorher noch keinen Nurflügler gebaut, geschweige denn geflogen habe, bleibt es also spannend, ob sich die Sorgfalt am Ende gelohnt hat. Fakt ist, daß ich Nuris sehr interessant finde ...
Gruss Christoph
RE: dito

Ich hab auch gerade so ein Gerät auf'm Tisch liegen. Noch bin ich nicht über's Flächen zusammenkleben hinaus, hab aber auch heute Abend erst angefangen und der PU Leim braucht etwas zeit zum Aushärten.
Ich werde ihn wie vorgeschlagen mit Feigao und 2 Zellen ausstatten (weil's halt gerade rumliegt), außerdem 2 kleine Servos (mal gucken was in der Kiste liegt...) und selbstverständlich 3-4 LEDs um auch im Winter noch nach Feierabend fliegen zu können

Seid Ihr Eure Scorpies schon geflogen?
Passt die Schwerpunktangabe?
Habt Ihr euch damit schon in die halle getraut? Müsste ja eigentlich gehen

Matthias
RE: dito
Ausgerüstet mit
2x 9g Servos
Penta Empfänger
altem YGE10 Regler
Feigao 5322UpM/V mit 3*2 oder 3*2
2s X-Cell/Saehan 480
und wahrscheinlich mehr Tape und Kohle als nötig
wiegt er 115g.
Eine Beleuchtung ist noch nicht eingebaut, kommt aber noch.
Die angegebenen "unter 100g" sind wahrscheinlich machbar. Der angegebene Schwerpunkt (100mm ab Spitze) ist ein guter Ausgangswert von dem man je nach Geschmack ein paar mm vor oder zurück kann. Ich bin knapp dahinter. Das Modell fliegt sich angenehm, ist wendig und kann sowohl flott als auch relativ langsam.
Heute hab ich mich damit in die Halle gewagt. Mit GWS 3*2" ist Vollgas machbar, mit 3*3" wird er für mich zu schnell.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (29. November 2007, 19:57)
schön!
das sieht gut aus. Die Lösung mit der Antenne gefällt sehr, ich habe mich gefragt, wie ich das am besten löse. Die unterputzverlegung sieht bei mir ganz ähnlich aus, ich komme auch bald mit einigen Bildern. Geflogen habe ich ihn noch nicht, dazu reicht es dann immer nicht... Auch die Kufe habe ich mir so ähnlich vorgestellt, hast Du einen Rat, wie man sie so modifiziert, daß ein Bodenstart möglich wird? Ich denke auch, daß die Schwerpunktangabe stimmig ist, jedenfalls habe ich 100m für die erste Montage fest eingestellt.
Gruss Christoph
RE: schön!
Zusätzlich verhindern die Winglets, dass man das Heck durch Ziehen runterdrücken kann, die Dinger sitzen auf

Ich werden die Winglets noch ändern, so dass sie nicht mehr symmetrisch sitzen, sondern etwa 2/3 auf der Oberseite. Das könnte schon reichen. Die Kufe bleibt bis auf Weiteres.
Die hintere EPP-Stütze der Kufe ist übrigens nicht aus dem Material für die kufe, sondenr aus dem was man innen am Ruder abschneidet

Die Antenne klemmt lose in einem eingeschnittenen Schlitz im Ruderspalt, die ist nur ganz innen und am Winglet mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert.
oder 3*3"
Zitat
Feigao 5322UpM/V mit 3*2 oder 3*2

Matthias
bilder
...
...
Fortschritt
Gruss Christoph