Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » gfk Nuri
gfk Nuri
Deshalb such ich einen Nuri aus GFK oder CFK so um 1 Meter Spannweite der elektrisch motorisiert wird.
Ich flieg keinen Hang sondern Ebene und das gerne schnell mit viel Rollen.
Fliegen kann ich schon ganz ordentlich (versuche mich gerade an Rollenkreise und Messerflug mit einem Warbird

Die Schallmauer muß nicht durchbrochen werden, aber über 100 km/h sollte er schon gehen.
Habt ihr Tips oder Erfahrungsberichte für mich?
Achja, kein Delta, sondern die typische Form (keine Ahnung wie die eigentlich heißt).
Gerne mit Link zu einem Händler
Kannst du deine EPP-Nuris nicht irgendwie mit aufs Hotelzimmer nehmen, oder wenn sie im Auto liegen bleiben müssen, eine Stoffdecke drüberlegen, damit sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind?
Oder warum verformen sie sich?
Gruß Mano
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Ich hab das jetzt schon bei meinem 2ten gehabt.
Getapt werden eigentlich nur die Randleisten. Die Stabilisierung mache ich mit CFK Stäben.
Trotzdem fliegen sie irgendwann nicht mehr rechts herum. Wenn ich mir dann die Tragfläche ansehe ist sie auch verwunden.
Ich würde ja auch einen Balsa Nuri nehmen, aber Balsa verformt sich in der Sonne auch gerne mal.
Bin a bisserl ratlos.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hangfräse« (28. August 2007, 21:48)
das könnte auch noch eine Idee sein.
Da bei mir die Nuris den ganzen Tag im Auto liegen und nur am Abend Auslauf bekommen, könnte es tatsächlich sein, daß sie am nächsten Tag wieder normal sind. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Muß ich mal ausprobieren.
Mir gefällt der Minus ganz gut. Den gibt es auch mit GFK Schale.
Trotzdem hat sich in mir der Gedanke an einen CFK Nuri eingefressen. Ich glaub ich werde mal einen in Rippenbauweise basteln.
Jetzt brauch ich nur noch Profilprofile.
Zitat
Original von Catan
Gibts sowas? Ein Nuri aus GFK oder CFK ist doch warscheinlich vieel zu schwer, oder?
Kannst du deine EPP-Nuris nicht irgendwie mit aufs Hotelzimmer nehmen, oder wenn sie im Auto liegen bleiben müssen, eine Stoffdecke drüberlegen, damit sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind?
Oder warum verformen sie sich?
Gruß Mano
wiso sollte n nuri aus gfk viel zu schwer werden? warum gibet es dann voll gfk leitwerker bei denen sogar der unnütze rumpf aus gfk ist? solang n leitwerker aus gfk fliegt fliegt n nuri daraus schon lange... da würde ich mir übers gewicht keine gedanken machen.. ich hab bisher bloß noch nie von einen aus voll gfk / cfk gehört

"SED" - "SED-PDS" - "PDS" - "Die Linkspartei.PDS" - "WASG" + "Die Linkspartei.PDS" => "Die Linke" - Und wenn Sie sich noch 10 mal umbennen...
www.radio-legende.de
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Münster
Beruf: Werkzeugmechaniker-Facharbeiter und jetzt Studi