Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Motorisirung des Nurmick von epp-versand
Motorisirung des Nurmick von epp-versand
ich bin auf der Suche nach einem neuen Flieger und da bin ich auf dieses Modell gestoßen. Mir gefällt die Form sehr gut, ist ma was anderes als die meisten anderen Nuris... Ich würde ihn motorisieren, da ich 1. im Flachland lebe und 2. gerne auch ein bischen mit dem Rummheitzen möchte. So jetzt bin ich am überlegen, was man da für nen Motor einbauen könnte, damit der relativ flott unterwegs sein kann. Hab leider gar keine Ahnung von Nuris und weiß deshalb auch nicht so recht, welche größe geeignet währe. Die frage des Akkus stellt sich natürlich auch noch.
Und noch was wichtiges zu dem Motor: jetzt bitte keine Axis vorschlagen, eher was in richtung robbe roxxi, die noch gut bezahlbar sind. Ach ja ich hab auch noch einen 3s1p 1500mah akku von meiner Minimag aber ich denke mal der ist zu groß oder?
schon mal danke im voraus für die Hilfe
Gruß Lukas
ich hoffe es findet sich jetzt jemand, der mir bei der Motorwahl helfen kann
Gruß Lukas
ich habe dafür einen Justgofly 400TH Motor!3000UM/V
Der hat richtig FEUER!

justgofly.com
Der neue 400DF ist besser geeignet weil der gleich als Druckmotor ausgelegt ist.
Gruß

K10 145cm mit 426W BL
mini Viper mit 1,76ccm OS MAX
MPX Gemini mit MT 35-09 Motor
Simprop Fling
Wegener Wing 4 mit OS Max 6,5er
MPX Fox als E-Renner
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcian« (9. Oktober 2007, 21:33)
die Robbe Roxxy-Serie ist auch nicht schlecht, da wäre der 3529-20(78Gramm 1500U/V) oder 3535-12(105Gramm 1500U/V) oder 3536-06(109Gramm 1200 U/V)
Also wenn es leicht werden soll würde ich den 3529-20 nehmen an 3s Lipo 1500er 20C und einer 8x5 Luftschraube.
Gruß Niels


Gruß Lukas
bei dem 3529-20 an einer 8 oder 9x5 Zoll, reicht der 25er Regler laut Robbe sollte der Motor mit den Props so um die 20 Ampere rum ziehen.
Gruß Niels
Ps: Falls Du noch ein bißchen Geld übrig hast, dann kaufe Dir doch einen 40er oder 60er von Dymond, die gibts bei Staufenbiel, ich habe den 40er Smart, der kostet 50 Euro und geht bis jetzt ohne Beanstandungen.
Zitat
Original von Niels_Holgerson
Ps: Falls Du noch ein bißchen Geld übrig hast, dann kaufe Dir doch einen 40er oder 60er von Dymond, die gibts bei Staufenbiel, ich habe den 40er Smart, der kostet 50 Euro und geht bis jetzt ohne Beanstandungen.
wie so denn 40er oder 60er


gruß Lukas
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lucky_Luke« (10. Oktober 2007, 18:35)
na wenn Du einen Größeren nimmst, hast Du noch Reserven nach oben hin und kannst den Regler auch noch in anderen, größeren Modellen einsetzen, und außerdem ist dann die Teillastproblematik Irrellewand.
Gruß Niels

Weils ohnehin schon sehr schwer ist den Schwerpunkt hin zu bekommen, selbst wenn alles so weit wie möglich vorne eingebaut ist.
Ich würde von VS-Modelltechnik einen VS2205C anfertigen lassen mit 11x0,67er Sternwicklung. Das ganze in Verbindung mit einer Günni LS und deinem 3s Akku gibt ca 570 gr Standschub bei 110 kmh Abstrahlgeschwindigkeit.
Gruß
Peter
Nurmick
habe heute einen neuen Fred aufgemacht. >http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=191694&sid=
Ich hätte da noch ein paar Fragen zum Bau an dich (lucky_luke).

Guck doch mal vorbei!

Freue mich schon auf Antworten!

ZAP

P.S.: Das können wir ja dann im Fred (siehe 3. Zeile) klähren.




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZAP« (20. März 2008, 11:18)