Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » RC vorhanden - nur welchen Nuri
RC vorhanden - nur welchen Nuri
eigentlich bei den Helis angesiedelt möchte ich aber auch bei den Nuris mal reinschnuppern. Ich habe von einem geschrotteten Heli noch nagelneue RC-Komponenten herumliegen: X30 Regler von Hacker, einen 400SH Außenläufer (drehende Glocke, http://shop.buschflieger.de/shop/product…products_id/999), Empfänger, Servos, am Heli (500Gramm) habe ich 3s 1700mA Akkus drangehabt. Ist das Zeugs überhaupt für einen Nuri nutzbar?
Hatte ein Exemplar von max. 1 Meter Spannweite geplant, soll ja noch mal eben transportierbar sein

Markus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »emphaser« (7. November 2007, 13:18)
Ist dann halt ziemlich übermotorisiert

http://www.epp-versand.de/a_knurrri.php
Aggro

www.epp-versand.de

RE: Aggro
kenne mich mit dem Bau der Teile nicht so aus: wie kann ich denn einen Brushless drantackern, dessen Glocke mitläuft? Das sieht alles so aus, als ob der Motor komplett direkt an den Rumpf geklebt (oder was auch immer) wird


Markus
RE: RC vorhanden - nur welchen Nuri
Zitat
Original von emphaser
Empfänger, Servos, am Heli (500Gramm) habe ich 3s 1700mA Akkus drangehabt. Ist das Zeugs überhaupt für einen Nuri nutzbar?
Der Motor ist bestimmt zu schwer, hab selber den Nurmick mit 110 cm gerade im Aufbau ( bin Flächendilletant) , den Akku und die Servos kannst Du wohl benutzen. Der Motor muss eine kleine, noch passende Luftschraube drehen ohne die Ruder auf 3 cm zu verkürzen. (also keine 9x4) Als Motor hab ich Flyware microrex 220/12/1300 mit 7x5, dass reicht für gemütliches Abstürzen bei rechts/links Koordinationsanfängerstörungssyndrom bei entgegenkommenden Flugobjekten.
Auch empfehlenswert: Powerschnurz (www.cnc-modellsport.de)
micha
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geier_m« (7. November 2007, 18:43)
danke für die Links, scheint ja wirklich eine vielgestellte Frage zu sein. Probieren kann man es, kostet mich ja nüscht

M
Für einen 1m Nuri reicht eine Drahzahl von 700-1000 U/V/min aus.
Für den Motor kannst du an 3s maximal! eine 4x3 Schraube nehmen.
An 2s geht max.! eine 5x3.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
auf die 3s bin ich ja nicht festgelegt, einen 2s Akku kann ich ja ausprobieren. Habe hier in 2s noch 850 und 1050mA vom Lama-Koax rumliegen. Da kann ich experimentieren. Wenn ich mir die Baupläne von EPP so anschaue bin ich beinahe versucht, einfach in den nächsten Baumarkt zu laufen und mit Styropor-Platten zu kaufen

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Was wäre denn bei der Motorisierung zu empfehlen: 2s oder 3s? 3s ist natürlich schwerer, bei der Fläche zu vernachlässigbar?
M
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »emphaser« (8. November 2007, 12:16)