Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Stealth 400 mit Hacker A20
Stealth 400 mit Hacker A20
Wir haben uns einen Stealth 400 nach Bauplan gebaut (1m Spannweite) allerdings in "Leichtbauweise", d.h. mit BL-Antrieb (+ LiPos), Miniservos und mit Depronholmen, anstatt des Holzholmes.
So kommen wir auf ein Gewicht von nur 125g anstatt den empfohlenen 400-450g.
Der richtige Erstflug steht noch aus, haben ihn nur bei beschi... Wetter (Regen und ca. 4bft.) mal weggeworfen
Jetzt wissen wir wenigstens dass er fliegt
Beim nächsten geilen Wetter wirds noch mal richtig ausprobiert und getrimmt. Dann kommt ein gscheiter Flugbericht.
So kommen wir auf ein Gewicht von nur 125g anstatt den empfohlenen 400-450g.
Der richtige Erstflug steht noch aus, haben ihn nur bei beschi... Wetter (Regen und ca. 4bft.) mal weggeworfen

Jetzt wissen wir wenigstens dass er fliegt

Beim nächsten geilen Wetter wirds noch mal richtig ausprobiert und getrimmt. Dann kommt ein gscheiter Flugbericht.
Nur zur Info: Ich habe den Stealth mit maxxtro zusammen gebaut, auch sonst fliegen wir zusammen shocky, nurflügler, hydrofoam, twin star II und easy pigeon.
So, heute war das Wetter eine halbe Stunde lang schön, na ja, soll heißen, geeignet zum Testen, (kaum Wind und bewölkt mit ein paar blauen Flecken
), davor hats den ganzen Tag geregnet, genauso wie gestern...
So, schaut mal her, haben uns gedacht eín Video sagt mehr als viele Worte:
http://www.youtube.com/watch?v=xWOzy9ZzOT4
So, heute war das Wetter eine halbe Stunde lang schön, na ja, soll heißen, geeignet zum Testen, (kaum Wind und bewölkt mit ein paar blauen Flecken

So, schaut mal her, haben uns gedacht eín Video sagt mehr als viele Worte:
http://www.youtube.com/watch?v=xWOzy9ZzOT4


@ Seeadler
Die Flugeigenschaften sind im Grunde genommen sehr gut
Wir haben nur das Problem, dass die Ruderausschläge bei meiner sch...lechten Funke einfach etwas zu klein sind und eben nicht vergrößert werden können...
Wichtig ist hier auch der (leider nicht genauer angegebene) Schwerpunkt; 2cm zu weit vorne geht er so zu sagen gar nicht mehr hoch
.
Das ganze geht sicherlich auch noch größer
- allerdings sollte dann das Gewicht ewtas größer werden (unserer ist schon etwas zu leicht, um vernünftig zu gleiten) und den Holm solltest du dann nicht unbedingt aus Depron bauen, da sich das ganze hin und wieder doch schon recht heftig biegt
.
MfG,
Maxxtro

Die Flugeigenschaften sind im Grunde genommen sehr gut



Das ganze geht sicherlich auch noch größer


MfG,
Maxxtro
Das vernünftig Gleiten liegt aber größtenteils auch daran, dass das Profil einfach scheiße ist.
Ich hatte ihn mal mit 1,20 oder 1,40 gebaut, bin mir nicht mehr sicher.
Als Segler natürlich. Das Profil ist so besch****, dass nach einem starken Wurf es gerade so reicht um ne Kurve zu fliegen und direkt wieder vor einem zu landen. Flugzeit 5-10 Sekunden wenns hochkommt.
Als Segler kannste ihn wegschmeißen, mit Motor ist das Flugbild aber einfach einmalig
Ich hatte ihn mal mit 1,20 oder 1,40 gebaut, bin mir nicht mehr sicher.
Als Segler natürlich. Das Profil ist so besch****, dass nach einem starken Wurf es gerade so reicht um ne Kurve zu fliegen und direkt wieder vor einem zu landen. Flugzeit 5-10 Sekunden wenns hochkommt.
Als Segler kannste ihn wegschmeißen, mit Motor ist das Flugbild aber einfach einmalig

MfG Harald
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HaraldL« (11. November 2007, 08:52)
In der Tat, das ist es, auch wenn wir keinen Vergleich zu anderen Nuris haben, ist unser Erster!
Konnten auch heute das Fliegen einfach nicht lassen, sodass wir bei konstanten 4-5 bft und in den Böen mit Sicherheit 6, vielleicht sogar 7 bft in die Luft gegangen sind; soll heißen mit voller Leistung langsam gegen den Wind vorarbeiten, um dann umso schneller mit dem Wind wieder zurück zu rasen; auf um die 80 km/h dürften wir schon gekommen sein
In den richig fetten Böen allerdings ging es dann auch bei vollem Schub rückwärts (wenn man die "Schnauze" auch nur ganz leicht gehoben hat bzw zu viel Querruder gegeben hat gings schneller weg in Windrichtung als man schauen konnte
) , war Adrenalinkick pur
Habens aúch nicht verkackt, erst bei der Landung kurz vorm Aufsetzen und mit gedrosseltem Motor, so 20 cm überm Boden würde ich sagen, als wir schon aufgeatmet hatten und ich die wunderschöne Landung meines Freundes bestaunte, wurde unser Flieger von ner richtig fetten Böe erfasst und vom Wind 5 Meter nach Lee getragen, wo er dann in nem Busch hängen blieb. Nochmal fiel uns ein Stein vom Herzen, als wir nichts brechen gehört hatten, und wir machten uns auf den Weg zu unserem Fluggerät; das Schicksal meinte es aber nicht gut mit uns und schickte eine zweite, noch heftigere Böe, die den Nurflügler nochmal aushob, dieses Mal aber nicht in die Länge sondern in die Höhe, weshalb er umso härter aufschlug...erst jetzt bekamen wir dann das böse Depron-Brechgeräusch zu hören.
Haben die ungefähr bei der Hälfte zwischen Mitte und Flügelkante gebrochene Tragfläche auch schon wieder repariert, allerding bezweifle ich dass sie immer noch den sehr harten Turbulenzen eines solchen Sturmes standhält...
Auf jeden Fall war dieser Flug relativ Rekordverdächtig für ein Depron Modell überhaupt (für uns war es sicher ein Rekord
) denke ich, auch wenn das Ende umso bitterer war, da ja nicht mal im Flug oder aus schlechtem Fliegen resultierend etwas beschädigt worden ist, sondern erst nach der Landung...
Konnten auch heute das Fliegen einfach nicht lassen, sodass wir bei konstanten 4-5 bft und in den Böen mit Sicherheit 6, vielleicht sogar 7 bft in die Luft gegangen sind; soll heißen mit voller Leistung langsam gegen den Wind vorarbeiten, um dann umso schneller mit dem Wind wieder zurück zu rasen; auf um die 80 km/h dürften wir schon gekommen sein

In den richig fetten Böen allerdings ging es dann auch bei vollem Schub rückwärts (wenn man die "Schnauze" auch nur ganz leicht gehoben hat bzw zu viel Querruder gegeben hat gings schneller weg in Windrichtung als man schauen konnte


Habens aúch nicht verkackt, erst bei der Landung kurz vorm Aufsetzen und mit gedrosseltem Motor, so 20 cm überm Boden würde ich sagen, als wir schon aufgeatmet hatten und ich die wunderschöne Landung meines Freundes bestaunte, wurde unser Flieger von ner richtig fetten Böe erfasst und vom Wind 5 Meter nach Lee getragen, wo er dann in nem Busch hängen blieb. Nochmal fiel uns ein Stein vom Herzen, als wir nichts brechen gehört hatten, und wir machten uns auf den Weg zu unserem Fluggerät; das Schicksal meinte es aber nicht gut mit uns und schickte eine zweite, noch heftigere Böe, die den Nurflügler nochmal aushob, dieses Mal aber nicht in die Länge sondern in die Höhe, weshalb er umso härter aufschlug...erst jetzt bekamen wir dann das böse Depron-Brechgeräusch zu hören.
Haben die ungefähr bei der Hälfte zwischen Mitte und Flügelkante gebrochene Tragfläche auch schon wieder repariert, allerding bezweifle ich dass sie immer noch den sehr harten Turbulenzen eines solchen Sturmes standhält...
Auf jeden Fall war dieser Flug relativ Rekordverdächtig für ein Depron Modell überhaupt (für uns war es sicher ein Rekord



Er wiegt sogar jetzt weniger, es fehlen ja ein paar Teile
Nein im Ernst, dürfte allerhöchstens ein Gramm schwerer geworen sein, höchstwarscheinlich wiegt er aber genauso viel aber so genau geht die Waage nicht.
Modelle bis 220g werden senkrecht gehen schätze ich, genau weiß es aber nur Maxxtro, ist seine Elektronik die wir verbaut haben!

Nein im Ernst, dürfte allerhöchstens ein Gramm schwerer geworen sein, höchstwarscheinlich wiegt er aber genauso viel aber so genau geht die Waage nicht.
Modelle bis 220g werden senkrecht gehen schätze ich, genau weiß es aber nur Maxxtro, ist seine Elektronik die wir verbaut haben!


400g Schub sagt aber nur dass Modelle bei einem Gewicht von 400g auf der Stelle stehen....soll heißen dass nur Modelle bei einem Gewicht von 300g senkrecht gehen, aber dann halt nur ganz langsam...aber hast schon recht, ich hab Schub mit max Abfluggewicht verwechselt
Ja, nett ist es!!

Ja, nett ist es!!


