Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Erfahrungen mit Knurri?
also es waren schätzungsweise 70 Meter.
Was wirklich meiner meinung nach so die max. Höhe die man mit so einem Flieger fliegen kann, war wirklich schon extrem klein.
Der relativ schnell gewickelte Motor und der starke Rückenwind hat dann den Rest gemacht.
Ich denke bei normalem Fliegen ist er wirklcih unkaputtbar (hat er vorher schon bewiesen

Ein wirklich super Flieger, kann ich wirklich nur empfehlen.
Ich bin ihn zuletzt ohne Winglets geflogen, und das flugverhalten war meiner Meinung noch agiler, habt ihr die auch schonmal angenommen?
Nette Güße
Benni
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »inneb« (10. März 2008, 14:49)
Ich bin nur noch am überlegen welchen Motor ich einbau, ob wieder den gleichen, oder einen anderen...
Auf jeden fall diesmal mit 3s anstatt 2s.
Ich melde mich dann wieder wenn es was neues gibt.
EDIT:Ist ein Motorsturzempfehlenswert?
Weil ich habe am Powerschnurrz ein paar cm Alu, das könnte ich dann einfach hinten drauf kleben, dann wäre nur der Motorsturz die schrägung(das Profil).
Ist das ok?
Benni
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »inneb« (18. März 2008, 13:10)

Ich war eben auch schon draußen, aber bei dem Wetter

Es war auch schon sehr dunkel....
Bin nur eine Runde geflogen, es war....EXTREM!!!
Heute ist der 3s1000 aus Honkong gekommen, mit dem geht der Flieger sowasvon ab!!
Das habe ich so noch nie (live) gesehen, ca. eine Sekunde Halbgas reichten um joa, 20-30 Meter (kann schlecht schätzen) hochzukommen...
Und dann der Speeeed.
Aber was mir sorgen macht ist das der Motor extrm heiß wird, vorher hatte ich ne viel zu große Latte für den 3s drauf (war noch vom 2s montiert

Meint ihr das der Motor da was mitbekommen haben könnte?
Weil mit der 4,7*4,7 dürfe er ja eigentlich nicht so heiß werden?
Gruß
Benni
einfach genial
Das Abfluggewicht lag bei etwa 850 gr und der Standschub bei etwa 900 gr und nachdem ich die Programmierung von 50% Expo auf 30% geändert habe war es einfach nur Fun!!!
Wie am Abfluggewicht erkenntlich ist der Vogel nicht zu knapp getapted und sein 3S2250 Akku reichten längst nicht aus um den Schwerpunkt zu erreichen, doch mit 60 gr Ballsast an der Nase ging es dann hervorragend - fast 15 min Motorlaufzeit zum funkurven mit allem Drum und Dran und schöne Gleit- / Segelflugeinlagen brachten rund eine halbe Stunde genialen Flugspaß - es gibt nur eins das schöner sein KANN ;-)
Der Motor, ein Turnigy 2217 an 25 A Regler, leistet gut 150W am Prop und passt wunderbar zu dem Flieger.
Durch den dicht an der "Endleiste" laufenden Prop entwickelt der Vogel einen Sound, der einem Landschaftsschutzgebiet nicht gerade zuträglich ist - aber richtig g... :-) Da wurden schon die Verbrennerfreunde neidisch.
Summa Sumarum - das Teil ist wirklich Klasse und die exelent geschnittenen Flächen mit samt dem Zubehör jeden Cent wert.
Wer sich den Werdegang des Knurris ansehen möchte findet dies auf unserer im Aufbau befindlichen Site unter Wandsbeker Modellflieger.
Wer sonst noch Fragen hat - nur los!
Herzliche Grüsse,
Lena.
knurri mit MegaRubber AllRound flitschen
heute habe ich die Strukturelle Integrität meines Knurri mit MegaRubber Allround gefährdet. Ich habe ihn ca. 20-30 mal volle Pulle geflitscht und der ging ohne Flattern
richtig weit hoch. Dann mußte ich es aber übertreiben und hab über dem Haken
Höhe gezogen. Das ging auch ein paar mal gut, bis es in 20 Meter Höhe laut knallte, der Knurri quasi gefaltet wurde und sofort in der Luft zum Stillstand kam. Er fing dann an zu Trudeln, faltete sich auseinander, begann wieder zu gleiten und ich konnte ihn sogar noch landen. Leider ging Flitschen danach gar nicht mehr. Am Wochenende werde ich mal das ganze Tape entfernen und den Schaden begutachten.
Ich glaub Flitschen ohne Holm ist nicht unbedingt die beste Idee :^)
Boris
Holm??
Ich werde wohl eher nur Segeln mit Gummistarts (evtl kommt später auch ein Motoraufsatz drauf).
Reicht es da einen gebogen Holm einzulassen, wenn ja mittig - übermittig oder untermittig?
Oder besser doch gleich zwei?
Ich bin mal von 1,5mm - 2mm Kohlestäben ausgegangen, kommt das hin?
Wieviel StrapingTapeBahnen sind ratsam auf der Fläche anzubringen.
kein Thema
Flächen: 43g
mit Holmen(13g): 56g
mit RC(HS55 ACT 4kanal 350mAh Lipo - 28g): 84g
Tape(25g) Bespannung(35g): 144g
Winglets(3) Ruder(11): 158g
Dazu noch ca 35 Blei, kommt mir irgenwie viel vor, oder ist das wegen den leichten Komponenten?
Movie: http://www.youtube.com/watch?v=KXHas62r-K0
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »oobrandy« (26. April 2008, 21:59)
also ich denke nicht das der zu schwer ist!
Hauptsache er fliegt gut

Ich habe mal wieder einen geschrottet,
aus 70Metern+ angestochen und ich bin noch nichtmahl mehr zum ziehen gekommen,
die flächen haben sowas von angefangen zu flattern, das war heftig!!
Naja, den rest könnt ihr euch sicher denken

Gruß Benni
Ich habe mir jetzt auchmal einen bestellt...
Hab noch einen 1900rpm (45g) Motor da.
Regler auchnoch einen 25A...
Nur einen Akku bräuchte ich noch...
Soll ich lieber einen 850mah oder einen 1000mah (3s) nehmen ?
MPX Funjet (light)
MPX Blizzard
Windrider (E)Fox
EPPTasy
Kninni
[SIZE=3]Suche SFW Rennsemmel [/SIZE]
Da ich morgen eh nochmal zu Parkflieger muss, könnt ihr mir ja vll sagen welchen ich von diesen Motoren nehmen soll

Oder soll ich einfach einen 1300 oder sogar 1800 (hab ich noch 3) Lipo nehmen?
MPX Funjet (light)
MPX Blizzard
Windrider (E)Fox
EPPTasy
Kninni
[SIZE=3]Suche SFW Rennsemmel [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Juli112« (5. Juni 2008, 07:18)