Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Dizzy Bird
Dizzy Bird
soooo...
Hab heute mal wieder meinen Dizzybird von Modellbauvideos.de ausgegraben.
Fliegt immer noch suuper wendig und stabil........ wie früher
Hat den Hier noch wer ?(die SuFu ergibt nich viel)
was sagt ihr zu dem?
und wie sieht eure Ausstattung aus??
mfg
jabl
Hab heute mal wieder meinen Dizzybird von Modellbauvideos.de ausgegraben.

Fliegt immer noch suuper wendig und stabil........ wie früher

Hat den Hier noch wer ?(die SuFu ergibt nich viel)
was sagt ihr zu dem?
und wie sieht eure Ausstattung aus??
mfg
jabl
http://www.be-able-to.de.tl/Home.htm
Fliegergruß
jabl
Fliegergruß
jabl

RE: Dizzy Bird
ich wollt mir mal einen bauen... habs aber dann dochnicht getan.... wie viel wiegt der eigentlich und was hat der nuri für ne Spannweite? nimmt er thermik gut an? oder ender was für die Ebene?
Ich kenne den Dizzy vom Scharpenacken in Wuppertal, da konnte man schon sehen, wie gut das teil im Vergleich zu schwereren EPP-Nuris geht, auch wenn das Profil eher Glücksache ist...
Ich habe vor ein paar Wochen auch meinen ersten gebaut, einmal geflogen, aber das Wetter hat mir die letzten Wochenenden einen Strich durch die Rechnung gemacht, dieses Wochenende war keine Zeit und zu viel Wind.
Aber die Erfahrungen mit dem Dizzy haben mich ein Delta bauen lassen, das Projekt Selitron-Pylonflieger (kein Nuri) ist in der Mache.
Die Bauerfahrungen mit dem Isoliertapetenmaterial haben jedenfalls meine Experimentierfreudigkeit gesteigert...
PS: Ich hab auch einen Raketenstart live gesehen, beim Scharp-reffen am 19.08.2007...
Und Dizzy Speed geht auch gut ab ...
Ich habe vor ein paar Wochen auch meinen ersten gebaut, einmal geflogen, aber das Wetter hat mir die letzten Wochenenden einen Strich durch die Rechnung gemacht, dieses Wochenende war keine Zeit und zu viel Wind.
Aber die Erfahrungen mit dem Dizzy haben mich ein Delta bauen lassen, das Projekt Selitron-Pylonflieger (kein Nuri) ist in der Mache.
Die Bauerfahrungen mit dem Isoliertapetenmaterial haben jedenfalls meine Experimentierfreudigkeit gesteigert...
PS: Ich hab auch einen Raketenstart live gesehen, beim Scharp-reffen am 19.08.2007...
Und Dizzy Speed geht auch gut ab ...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Hallo,
also ich habe einen:
Dizzy Bird als segler
Dizzy Bird mit Motor
Dizzy bird in klein nur ca. 30cm Span. mit motor
Dizzy Bird in klein mit 50cm Span. mit motor
Dizzy Bird in klein mit 30cm Span. ohne motor
Dizzy Bird mit 160cm Span. mit motor
Dizzy Bird mit 160cm Span ohne motor
Und ein Dizzy Speed in bau
Gruss Simon
also ich habe einen:
Dizzy Bird als segler
Dizzy Bird mit Motor
Dizzy bird in klein nur ca. 30cm Span. mit motor
Dizzy Bird in klein mit 50cm Span. mit motor
Dizzy Bird in klein mit 30cm Span. ohne motor
Dizzy Bird mit 160cm Span. mit motor
Dizzy Bird mit 160cm Span ohne motor
Und ein Dizzy Speed in bau
Gruss Simon
Autos:
inferno tr-15
Helikopter:
Blade cx2
Flieger:
-Valenta Cappuccino
-Einige Elektro nuris
-Excel Competition 3
-Easy Glider E
-2 alte Hottliner
- Ein Paar einfache Segler
inferno tr-15
Helikopter:
Blade cx2
Flieger:
-Valenta Cappuccino
-Einige Elektro nuris
-Excel Competition 3
-Easy Glider E
-2 alte Hottliner
- Ein Paar einfache Segler
@all
bin jz das ganze wE mit nem Freund (der hat auch einen) herumgeflogen.
natürlich haben wir da einiges riskiert und jezt is bei uns die Nase vor Lauter kleben schon am zerbröseln
dan haben wir uns die Zukunftspläne geschmiedet
:
alsoo.....
wir bauen einen Dizzy mit 2 vollen Metern
dabei haben wir uns gedacht:
Außenhaut wieder aus 3mm depron.
Flöchensteckung (aus Carbon Rohren und Stäben)
an der Nasenleiste ein CFK-Rundstab
Holm aus 3x3mm Balsa
Hab ihr da Verbesserungsvorschläge??
Da werden die Nachbar dan mal schauen:
Der kleine Nachbarsjunge mim 2m Segler in der Hand
Achjaaa: mein jetziger (noch) Dizzybird spricht sehr gut auf Thermik an.
(was ich halt bis jetzt gemerkt hab (hab ihn erst seit anfang winter))
mfg
jabl
bin jz das ganze wE mit nem Freund (der hat auch einen) herumgeflogen.
natürlich haben wir da einiges riskiert und jezt is bei uns die Nase vor Lauter kleben schon am zerbröseln

dan haben wir uns die Zukunftspläne geschmiedet

alsoo.....
wir bauen einen Dizzy mit 2 vollen Metern


dabei haben wir uns gedacht:
Außenhaut wieder aus 3mm depron.
Flöchensteckung (aus Carbon Rohren und Stäben)
an der Nasenleiste ein CFK-Rundstab
Holm aus 3x3mm Balsa
Hab ihr da Verbesserungsvorschläge??
Da werden die Nachbar dan mal schauen:
Der kleine Nachbarsjunge mim 2m Segler in der Hand

Achjaaa: mein jetziger (noch) Dizzybird spricht sehr gut auf Thermik an.
(was ich halt bis jetzt gemerkt hab (hab ihn erst seit anfang winter))
mfg
jabl
http://www.be-able-to.de.tl/Home.htm
Fliegergruß
jabl
Fliegergruß
jabl

Ich baue meine Selitron-Bomber immer aus 4mm-Material aus dem Praktiker-Baumarkt. Ich wollte auch einen 2m-Bomber bauen, ich würde den an Eurer Stelle auf alle Fälle aus dem 4mm-Material fertigen.
Ich werde meinen 2m-Dizzy auf alle Fälle ohne was in der Nase bauen, ich will eher auf geringes Gewicht achten. Die Flächensteckung wollte ich mit ner Holzkonstruktion und Kunststoff-Schrauben erledigen, hab aber noch nix konkretes.
Aus 4 Platten sollte man die X2-Version hinbekommen...
Ich werde meinen 2m-Dizzy auf alle Fälle ohne was in der Nase bauen, ich will eher auf geringes Gewicht achten. Die Flächensteckung wollte ich mit ner Holzkonstruktion und Kunststoff-Schrauben erledigen, hab aber noch nix konkretes.
Aus 4 Platten sollte man die X2-Version hinbekommen...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
jopp
4 platterl braucht man (habs schon aufgezeichnet)
ich hab mir das mal ausgerechnet und bin:
-mit den Komponenten des "normalen" Dizzy's
-ohne Flächensteckung (da hab ich noch keine Ahnung, wie ichs mach)
auf 310g gekommen
Das is wohl für ne 2m Latte verdammt leicht!
mfg
jabl
4 platterl braucht man (habs schon aufgezeichnet)
ich hab mir das mal ausgerechnet und bin:
-mit den Komponenten des "normalen" Dizzy's
-ohne Flächensteckung (da hab ich noch keine Ahnung, wie ichs mach)
auf 310g gekommen
Das is wohl für ne 2m Latte verdammt leicht!

mfg
jabl
http://www.be-able-to.de.tl/Home.htm
Fliegergruß
jabl
Fliegergruß
jabl

Es hat jemand hier in der Gegend mal einen Dizzy in 1,60m gebaut und musste arg viel Blei vorne rein tun, deshalb kam das Gewicht auch nicht so klein raus. Ist ja auch verständlich, mal zwei bedeutet eine Verachtfachung des Volumens. Da die Platten ung. gleich stark bleiben wird das nicht achtmal so schwer, aber 4 bis 5 mal so schwer wie ein normaler wird er schon werden...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Die Erfahrung hat gezeigt, dass zu leichte DB nicht so doll fliegen.
Meine wiegen immer so um die 150 - 180g.
Sam (kumpel) hat einen mit 1,5m gebaut, der flog zwar, war aber kein Vergleich zu den "Normalen".
4mm währe besser
Funzt
Unnötig, weil eh immer nur die Nase was abbekommt
Wie das, wie wollt ihr auf die nötige Höhe kommen?
Wenns ein zusatz zum "Normalen" Holm sein soll, vergesst es, der ist in der Bauplanvariante sowas von stabil, das selbst Flitschen geht.
Ansonsten viel Spass beim Bauen, wenn es Funzt geben wir es gerne als Variante auf www.modellbauvideos.de bekannt.
Meine wiegen immer so um die 150 - 180g.
Sam (kumpel) hat einen mit 1,5m gebaut, der flog zwar, war aber kein Vergleich zu den "Normalen".
Zitat
Außenhaut wieder aus 3mm depron.
4mm währe besser
Zitat
Flöchensteckung (aus Carbon Rohren und Stäben)
Funzt
Zitat
an der Nasenleiste ein CFK-Rundstab
Unnötig, weil eh immer nur die Nase was abbekommt
Zitat
Holm aus 3x3mm Balsa
Wie das, wie wollt ihr auf die nötige Höhe kommen?
Wenns ein zusatz zum "Normalen" Holm sein soll, vergesst es, der ist in der Bauplanvariante sowas von stabil, das selbst Flitschen geht.
Ansonsten viel Spass beim Bauen, wenn es Funzt geben wir es gerne als Variante auf www.modellbauvideos.de bekannt.
Gewinne eine frsky Horus !!!
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Torsten Hill« (27. Januar 2008, 23:48)
@Thorsten Hill
alsoo...
bei dem Holm meinte ich eigentlich das ich den normalen Holm (3mm balsa) in der Größe verdopple und in dreimal verleime.
der hat den also 9mm dicke
Was heist das?
Flieg er schlechter/besser oder wie?
mfG
Jabl
alsoo...
bei dem Holm meinte ich eigentlich das ich den normalen Holm (3mm balsa) in der Größe verdopple und in dreimal verleime.
der hat den also 9mm dicke
Zitat
Sam (kumpel) hat einen mit 1,5m gebaut, der flog zwar, war aber kein Vergleich zu den "Normalen".
Was heist das?
Flieg er schlechter/besser oder wie?
mfG
Jabl
http://www.be-able-to.de.tl/Home.htm
Fliegergruß
jabl
Fliegergruß
jabl

ja, damit meint er dass er schlechter geflogen ist...
Hallo,
Heute Nachmittag hab ich den erstflug gewagt...
das Teil fliegt total suuper.
Segelverhältnis: ca. 2:35 Meter
Nur leider gibts da ein kl. Problem
ich die Ruder jetzt mal komplett aus 3mm Balsa gemacht.
und weil diese so "schwer" sind fang damit meine 1.6Kg Mex-12 Servos
zu "schnurrlln" an.
Im Flug ist das aber nich bemerkbar.
Wie könnte ich die Ruder dann machen:
- 6mm Depron
- 3mm Depron bedseitig 1mm Balsa beplankt
- 3mm Depron einsteitig 1mm Balsa beplankt (oben oder unten??)
- 3mm Depron mit CFG Stab (durchm.??)
- 3mm Depron beidseitig mit Power tape
oder wie würdet ihr das machen?
die Anlenkung ist wie bei manchen Shocky's, also mit Schrumpfschlauch!
Achjaa...
196 Gramm Trimmblei
mfg
Jabl
Heute Nachmittag hab ich den erstflug gewagt...
das Teil fliegt total suuper.
Segelverhältnis: ca. 2:35 Meter

Nur leider gibts da ein kl. Problem
ich die Ruder jetzt mal komplett aus 3mm Balsa gemacht.
und weil diese so "schwer" sind fang damit meine 1.6Kg Mex-12 Servos
zu "schnurrlln" an.
Im Flug ist das aber nich bemerkbar.
Wie könnte ich die Ruder dann machen:
- 6mm Depron
- 3mm Depron bedseitig 1mm Balsa beplankt
- 3mm Depron einsteitig 1mm Balsa beplankt (oben oder unten??)
- 3mm Depron mit CFG Stab (durchm.??)
- 3mm Depron beidseitig mit Power tape
oder wie würdet ihr das machen?
die Anlenkung ist wie bei manchen Shocky's, also mit Schrumpfschlauch!
Achjaa...
196 Gramm Trimmblei

mfg
Jabl
http://www.be-able-to.de.tl/Home.htm
Fliegergruß
jabl
Fliegergruß
jabl

Hi,
also das hier ist mein BIG Dizzy...
Ich habe ihn auf 1,30m vergrößert.
Von einem E-Modell auf ca. 250m geschleppt, segelt er gute 4 Minuten.
Servos sind HS-81, denn die billigen 8g Conradservos haben leichten Kunstflug nicht halten können.....
also das hier ist mein BIG Dizzy...
Ich habe ihn auf 1,30m vergrößert.
Von einem E-Modell auf ca. 250m geschleppt, segelt er gute 4 Minuten.
Servos sind HS-81, denn die billigen 8g Conradservos haben leichten Kunstflug nicht halten können.....
Gruß,
Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!

Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!
wenn du die Wingletwinkel noch flacher machst und die Querruder noch drehst, segelst du glatt 5 Minuten

Gewinne eine frsky Horus !!!
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Torsten Hill« (3. Februar 2008, 22:38)
also meine Winglets stehen im Winkel von ca. 100-110 Grad
Fliegt aber trotzdem von nem leichten Wurf (so das er ca. 2 Meter hoch oben ist) locker 35 Meter
Höher kann ich den mit der Funke in der Hand eh nich werfen, bei geschätzten 700gr.
werd mir wohl diese hochstarteinrichtung zulegen .
ein freund hat die und der schießt seinen "normalen" 1m Dizzy mit ca.5 meter vom Gummi (ohne Schnur) auf locker 70-75 Meter.
Innerhin sind 20 meter gummi u. 100m Schnur dabei.
Was sagt ihr??
@Thorsten Hill
hab im Modellbauvideos.de Forum schon gepostet
Auch dort ist mein Name Jabl
Was sagst du zu den Rudern??
mfg
Jabl


Fliegt aber trotzdem von nem leichten Wurf (so das er ca. 2 Meter hoch oben ist) locker 35 Meter


Höher kann ich den mit der Funke in der Hand eh nich werfen, bei geschätzten 700gr.
werd mir wohl diese hochstarteinrichtung zulegen .
ein freund hat die und der schießt seinen "normalen" 1m Dizzy mit ca.5 meter vom Gummi (ohne Schnur) auf locker 70-75 Meter.
Innerhin sind 20 meter gummi u. 100m Schnur dabei.
Was sagt ihr??
@Thorsten Hill
hab im Modellbauvideos.de Forum schon gepostet

Auch dort ist mein Name Jabl
Was sagst du zu den Rudern??
mfg
Jabl
http://www.be-able-to.de.tl/Home.htm
Fliegergruß
jabl
Fliegergruß
jabl
