Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Dizzy Bird
wann gibbet erstflug??














Der thread hat mich am Donnerstag auch dazu animiert nen dizzy zu bauen

Extrem geil!!!
fliegt göttlich und gleitet wie sonstwas...besser als jeder Zagi
DANKESCHÖN für die konstruktion Torsten
gestern hats mich wieder in den Fingern gejuckt und hab mir nochmal einen gebaut

Bild im Anhang
Der obere ist folgendermaßen ausgestattet:
-2* c2041 für Qr+HR
-1S 700mah also empfängerakku
-gestrippter R700 als Empfänger
-Holm aus 6mm Depron
-keine Verstärkungsplatte drin(aber 3mm depronstreifen an der nasenleiste innen)
Wiegt komplett: 137g
Der untere ist komplett nach plan gebaut:
selbe ausstattung

Gruß Fabi
Fabi
Hangar:
Raven III mit knapp 800W

Funjet

Royal Evo 9
Frettchen


Verkaufe:
Lrp speedy pro
Graupner lipo charger 4-->bei interesse PN
Die Steuerreaktionen waren zu heftig, die 9 g Servos haben längere Hebel, das hatte ich nicht berücksichtigt. Der Schnee war verharscht, einige Reparaturen die Folge.
Di + Mi Schneefall.
Donnerstag ist der Regler ausgefallen. War wohl mechanisch überlastet.
Flugeigenschaften wegen hohem Schwerpunkt gewöhnungsbedürftig.
Gruß
Uwe
Die andere Sache ist, daß ich den DB jetzt auf Pusher umgerüstet habe.
China 1806 mit GWS 8040 an 2s1000. Ein Setup, daß sich bei mir schon anderweitig bewährt hat. Mehr Schub als der Impeller und insgesamt viel leichter.
Durch das hohe Gewicht von 392 g (mit Key Chain Cam) war ein crashfreier Start eigentlich nur bei Gegenwind zu schaffen.
Bei sparsamem Fliegen war nur 15 min Flugzeit drin. Die Flugleistungen waren auch nicht überzeugend, verglichen mit dem vorherigen DB. Außerdem muß ich jetzt den Impeller schonen, damit er nicht viel stärker altert als sein Zwillingsbruder im Karton.
Der Sound und die Fingersicherheit waren die einzigen positiven Aspekte.
Nach dem letzten Crash waren dann einschneidende Maßnahmen unvermeidlich.
Auf der Waage hatte ich ihn noch nicht und zum Fliegen war es heute morgen gar zu stürmisch.
Gruß
Uwe
Die reißen zwar mal ab, aber werden nicht zerfetzt

Gruß
Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uwete« (27. Februar 2010, 19:29)
Motor WZ 12 mit 1530 Kv ( ca. 55 g)
Prop. GWS 8x4,3
Lipo 3S 1600 mAh ( ca. 134 g )
Regler 12A
Gesamtgewicht 395 Gramm
Standschub ca. 700g
Flugzeiten :
gemütlich 25-30min
hektisch 15-20 min
Der DB fliegt eher ruhig und gemütlich , und selbst ich kann den noch bei drei Beaufort fliegen . Vieleicht werde ich Ihn mal mit einer GWS 7x6 fliegen , aber das wird ihn bestimmt in der Luft zerreißen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lauro« (28. Februar 2010, 00:13)
Bei dem Standschub bist du schon über 9600 rpm. Das Limit von 10500 erreichst du im Bahnneigungsflug mit Vollgas locker.
Die GWS HD8040 bringt zwar etwas weniger Schub, ist aber wesentlich stabiler, auch bei der Landung.
Gruß
Uwe
Nur noch 290 g mit Cam. Besserer Start, besseres Segeln und endlich wieder senkrechtes Steigen.
Nur die Videos wobbeln jetzt wie bei vielen Helis, nur schneller

Wenn jetzt noch der Regler den vollen neuen Akku nicht für einen Dreizeller halten würde wäre alles super.
Gruß
Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uwete« (7. März 2010, 12:33)
Mein Hauptziel war es einen einfach zu bauenden SAL/DLG Nuri zu haben.
Also einfach zu Bauen war er schonmal, Erstflug muss noch warten bis der Schnee endlich weg ist.
Gewicht liegt leider bei 180g.
edit: Noch ne Frage. Habt ihr den angegebenen S-Schlag von 5mm drin?
Meiner nimmt dann immer sofort die Nase hoch und "reist ab", wenn man das überhaupt so nennen kann?
Oder braucht er dafür einfach etwas mehr Luft unterm Schaum, dass sich der positiv bemerkbar macht?
- Parkzone Habu
- Multiplex Gemini
- Piaget 3D
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schmidi2007« (7. März 2010, 19:52)
Du wärst nicht der erste, der ihn einen Zentimeter zu weit nach hinten legt...
Die Zeichnung bietet hier Platz für Fehlinterpretationen.
Meine sind jedenfalls sofort geflogen.
Andere Sache:
Daß das weglassen der Winglets Stabilität kostet weißt du?
Gruß
Uwe
Genau das meine ich. Die Hinterkante vom Brett ist 17 cm von hinten. Der Schwerpunkt einen cm davor.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


@Killozap:
So schräge Winglets haben eine ähnliche Wirkung wie die V-Form.
Das die für SAL nicht zu gebrauchen sind ist mir klar.
Gruß
Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uwete« (8. März 2010, 08:47)
Baue auch gerade an einem DB.
Ist fast fertiggestellt.
Warte nur noch auf den Antrieb aus HK.
Habe ich für 15€ incl. Versand ersteigert.
Hier der Link.
Ritchy
PS. So soll er mal aussehen (von oben)
http://www.mingsing.de/video/9/Der+Delta…-+Depron-Modell
Mit 2500U/V udn einer so kleinen Latte...
Meine Motorierung:
http://r2hobbies.com/proddetail.php?prod=rcps81531
mit einem 20A-Regler... Und zwei Zellen Lipo
Hartmut
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »killozap« (8. März 2010, 16:36)
Ich wollt mir jetzt auch mal was neues bauen weiss aber noch net ob´s der Dizzi Bird oder doch der Pibros werden soll...
was meint ihr?
naja
lg
THomas












Zitat
Den Motor halte ich für recht grenzwertig, zu hohe KV. Ich bin etwas Dizzy-ähnliches mit einem 1100er-Motor und 9x7 geflogen, das geht gut ab und ist auch nicht langsam.
Den Motor hatte ich auch mal auf nem Dizzi der geht gut damit...











