Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Dizzy Bird
Das grüne heißt Selitac und ist eigentlich für nix zu gebrauchen.
Selitron ist weicher und leichter als Depron, und bei uns einfacher zu bekommen (obi), deswegen bauen wir fast ausschließlich damit.
Es geht aber beides.
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Kann ich den Holm auch gleich aus einem 6mm Balsabrett schneiden oder
bringt das verleimen der 3mm Brettchen mehr Stabilität ?
6mm Balsa ist fast Perfekt. Wenn ich flitschen will ist der 2x3mm Balsa natürlich stabiler. Wobei den Holm haben wir bei allem Rumspielen nie kleingekriegt.

Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Torsten Hill« (22. Februar 2008, 14:58)
auf seite 2 hast du ja erwähnt das du mein Projekt, wenns klappt, auf deiner Seite veröffentlichen könntest....
Wäre mir recht!

Du könntest jA den Thread vom Modellbauvideos-Forum auf der site veröffentlichen (dort sind auch pics)
@all
im Modellbauvideos-Forum 2m Dizzy Thread sind einige pics drin
Gruß
jabl
Fliegergruß
jabl

Warum hat der Db eigentlich auf der unterseite 2 stück platten verklebt ?
Ein asymetrisches profiel kann man auch mit einer 3mm platten auf er unterseite ereichen oder ist das wegen der stabilität ?
wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wolfgang.g« (23. Februar 2008, 22:37)
Hartmut
Wenn ich nur die Datei öffne steht oben im Menü etwas von 96 %.Im Druckmenü
stelle ich dann den Zoom auf 100 % und die Seitenanpassung auf Keine.Änder ich jetzt die Seitenanpassung auf "An Papierformat anpassen"ändert sich der Zoom auf 97 %.Ich blicke da nicht mehr durch.Wenn man die Datei öffnet steht dort 96% und im Druckmenü entweder 100 % oder 97 %.Was habe ich falsch gemacht und wie muß ich den Adobe Reader korrekt einstellen(oder welches Programm kann ich zum drucken noch benutzen)?
Habe mal ein Bild angehängt.So sieht es bei mir aus wenn ich die Pläne ausgedruckt habe(Zoom 100 % und keine Seitenanpassung).
Die Fehler kann man auf dem Bild schlecht erkennen,aber gerade zwischen Seite 1 und 2 gibt es grobe Abweichungen(z.B. beim Winglet).Auch die anderen Seiten stimmen nicht exakt überein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ludger« (29. Februar 2008, 21:24)
Hartmut
das mit dem Plan hatten wir auch. Ich hab den Dizzy mit meiner Jugendgruppe vom verein gebaut und ich bin hellauf begeistert!
Thorsten hat da einen ganz geilen Flieger zum Kostenlosen Download bereitgestellt.
Unsere Erfahrungen zeigten, dass es NICHT möglich ist, den Dizzy mit einem Speed 400 langsam zu fliegen. Das war echt der Hammer. Ging fast senkrecht, bei nem Gewicht von 370gr. 460er Lemon Lipo accu und normalen Komponenten. Das mach so ein Fun. Doch leider hatten wir bei der Schnapsidee, die 5 Minuten Später realisiert wurde den Holm nicht beachtet. Naja aber es hat sich gelohnt!
Der Dizzy darf nicht ZU leicht geaut werden. Ich hatte mal einen mit 117gr. doch der flog total blöde. Schwereren Accu rein, fliegt tadellos. Doch die Sache mit dem Profil stört mich ein wenig. Das ist sozusagen eine Glückssache. Aber alle unserer Dizzys flogen sehr sehr gut.
Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei Thorsten!
gruß Flo
Das Problem sind die verschieden Druckertreiber, die hauen ewig verschiedene Ergebnisse raus.
Das Witzige ist aber, das wir bei ca. 40 000 Downloads nicht eine negative Mail bezüglich auf die Flugeigenschaften bekommen haben. Mir ist auch kein BD bekannt der nicht wenigstens Ansatzweise fliegt, oder geflogen währe.
Einer unserer Jungs hat in mit Bauschaum ausgespritzt, selbst der fliegt super.
@ Florian:
Supi genau dafür isser gedacht. Als Jugendmodell eignet er sich aufgrund der geringen Baukosten / Bauzeit besonders.
@jabl:
150g - 180g hat sich als "perfekt" herrausgestellt (Segler)
Mit der Depronrippe geht natürlich, brauchts aber eigentlich nicht.
Kratze hier ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ mit einer Münze, und finde heraus, ob Du der Gewinner bist!
Erfahrung heißt gar nichts, man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Torsten Hill« (2. März 2008, 16:15)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Mit den Plan hatte ich keine Probleme, Seiten passend nebeneinander legen, zusammenkleben und fehlende Linien nachzeichnen.
Mein DB wiegt mit 2S800er LiPo und Schnurzz 190 Gramm.
Wegen den besch.... Wetter hat er leider nur ein paar Gleitfüge hinter sich, aber die waren suuuuper.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Zitat
150g - 180g hat sich als "perfekt" herrausgestellt (Segler)
ja oke, ich bin aber immer bei extrem Wind geflogen.
Das war dann irgendwie so


@flat
Hast den Akku aus nem Koax
Hatte ich mir auf schon gedacht.
nur ich hatte angst das was durchbrennt wegen der 7,4Volt
Fliegergruß
jabl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jabl003« (2. März 2008, 16:46)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)