Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Dizzy Bird
Wenn das Holmmaterial zu weich ist funktioniert das Ganze nicht. Darum ab einer gewissen Größe mindestens Balsa.
Nein den Bericht habe ich nicht gelesen.
@Markus
Die Angaben sind ein wenig mager.
Wenn einigermaßen sauber gebaut,
Schwerpunkt ca. 16 cm von der Spitze,
Ruderhinterkanten außen 6 mm nach oben in Neutralstellung
dann fliegt das Ding.
Gruß
Uwe
R@lf war schneller!
16 cm ist wichtig. Ich kann es jetzt nicht nachmessen.
Baufehler müssten schon grobe sein, damit gar nichts läuft.
Gruß
Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uwete« (30. Oktober 2010, 16:10)
@Uwe: die 6mm Hochstellung der Ruder sind laut Baubeschreibung nur noch 5mm, bin den aber auch immer mit 6mm geflogen, meine ich.
EDIT: beliebter Baufehler, vergessen der Verstärkungsplatte unten



Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eichhörnchen« (30. Oktober 2010, 16:23)
Meine wiegen immer so um die 150 - 180g. ---- also pack mal 50 Gramm drauf .
Ich versuche auch immer leicht zu bauen , ist aber nicht immer die Lösung .. Gewisse Profile brauchen halt ihre Flächenbelastung damit sie vernünftig fliegen .
Mein DB wog gut 400 Gramm ( dicken Motor schweren Akku ) , Schwerpunkt lag viel weiter vorn , als wie im Plan .
Lauro
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lauro« (30. Oktober 2010, 16:39)
Zitat
Original von Markus08
Die Platte hab ich![]()
Na Wunderbärchen, wenn der Rest net krumm und schief wie nen Flitzebogen ist, dann kanns fast nur noch am falschen Schwerpunkt und/oder Rudereinstellungen liegen.
EDIT: Beim Gewicht scheint sich was geändert zu haben, aber ich baue eh immer schwerer
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eichhörnchen« (30. Oktober 2010, 16:43)

Wie schon geschrieben wurde, liegt der Swp bei 16cm und die Ruder stehen 5mm hoch dann geht das Ding.
Meine fliegen alle egal ob schwerer oder leichter

Gruß
Stefan

im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fireandice« (30. Oktober 2010, 21:53)
INGNAZ ETRICH
im Jahre 1905.......
Oder schau dich schlau bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Nurfl%C3%BCgel
ein Profi bin ich auch nicht, sonst würde ich es in kurzen Sätzen erklären.

Viel Spaß beim stöbern
Stefan

im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.

Von Laie zu Laie:
Der Druckpunkt ist für den Auftrieb das, was der Schwerpunkt fürs Gewicht ist.
Gemeinheit, bei zunehmendem Anstellwinkel wandert er nach vorne, wodurch der Anstellwinkel bei gleichem Schwerpunkt noch weiter steigt.
Bei druckpunktfesten Profilen (z.B. S-Schlag) bleibt er weitgehend an der festen Stelle.
Gruß
Uwe

Einfach so als Allwetter-Spaßgerät ist der super, dabei so robust daß man mal was riskieren kann.

Aber wie du siehst kommt es auch vor, daß er nicht fliegt.
Warum auch immer

Gruß
Uwe