Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Dizzy Bird

Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wombat« (4. März 2008, 20:50)
ich wollte dich nicht angreifen oder so

nur seine frage beantworten und verhindern dass er sich frägt, warum sein nuri immer in so einem komischen schiebewinkel mit motor fliegt
bei all meinen nuris die ich bis jetzt gebaut habe, war der seitenzug 0° und wurde auch nicht benötigt
Mfg Jakob


Zitat
Original von AliasJack
Hi
der Motorsturz/-zug gleicht NICHT das Motordrehmoment aus( wie soll er das auch?!)
wenn das Motordrehmoment wirken würde, müsste man das mit Querrudertrimm beheben(hab ich auch schon gehabt)
der Motorsturz/-zug gleich bei einem Normalmodell mit Motor vor dem Leitwerk, die Kräfte aus, die enstehen, wenn der verdrallte Luftstrahl des Propellers auf das Leitwerk trifft
Somit hat Seitenzug am Nuri garnix zu suchen und ein Motorsturz nur, wenn der verlängerte Achse des Motors nicht den Schwerpunkt trifft.
Mfg Jakob![]()
Ja aber die Auftrieskräfte des Flügel sollen duch den Motorsturtz auch bei Achslage abgeschwecht werden
mfg
wolfgang
ja, dass was du ansprichst ist einstellungssache

ich peröhlich lege den schwerpunkt so, dass er bei der anstechmethoden schnurstraks geradeaus fliegt und sich nicht abfängt(auch, wenn er schneller wird)
je nach schwerpunkt muss man dann den motorsturz einstellen
Mfg Jakob


Motor/Schraube steht hinten hoch = weniger Sturz
Motor/Schraube steht hinten runter = mehr Sturz
(beides von der Seite gesehen)
Ist das korrekt so?
Wenn ja,wie ist die Einstellung beim Dizzy Bird und wie baue ich den Motor ohne Sturz ein?Richtet man den Motor parallel zur Flächenunterseite aus?Das würde dann ja bedeuten,das ich den Motor(Beim Einbau auf der Flächenoberseite) hinten etwas anheben müßte(wegen dem abfallenden Profil der Flächenoberseite).
Wombat schlägt vor den Motor leicht auf hoch einzubauen,was bedeuten würde,das ich mit weniger Sturz fliegen würde.Ist es denn generell so das Nuris mit Druckantrieb und ohne Sturzeinstellung bei Vollgas nach unten ziehen?
Am leichtesten könnte mir wohl geholfen werden wenn sich auch mal Leute zu Wort melden die einen Dizzy Bird mit Druckantrieb fliegen.
bau doch einfach nach plan, dann kannst du dir sicher sein das nichts schief geht

Michi
ich kann zur Zeit nicht viel sagen.
Da ich den Dizzy Empfänger gerade im KIS verwende

Achjaa.
Mich würd indressieren welche Akkus ihr verwendet?
Ich hab grad den "Standart" Air ace -Akku
Da sind ca. 2-3 Flugstunden drin

Gruß
jabl
Fliegergruß
jabl


Aber ich verwende einen normalen 2SP1 470 mAh Lipo
an einem GWS 4Kanal. Das geht super und hält ewig.
Vorher hatte ich normale 650er Kan's an einem R700. Nur der Empfänger ist i-wie kaputt gegangen. Wenn ich den anschließe zittern die Servos nur noch.
Gruß Wombat

Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!
Hier der Link: http://www.gwsus.com/english/product/receiver/r4p.htm
Also ich nehme keine vollen Lipos, sondern aufgeblähte oder alte, 3/4 volle....
Gruß Wombat

Micha
Rettet den Wald - Esst mehr Biber^^
Wer einen Rächtschraibfeler findet, darf ihn behalten!!!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Zitat
Original von wolfgang.g
Wenn man 2 Dioden rein lötet ,zwischen empfänger und akku sinkt die spannumg um mindestens 1V
mfg
wolfgang
0,7 Volt bei einer Siliziumdiode, 0,3 bei einer Germaniumdiode

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
ich habe mir jetzt auch einen Dizzy Bird gebaut, der leider nicht richtig fliegen will. Als alles zusammengeklebt war, habe ich gemerkt das die Servos ein wenig zittern. Meistens nachdem ich irgendwelche Steuerbefehle gegeben habe. Ich verwende diese hier: http://www.der-schweighofer.at/web/produ…8933&prodID=809
Als Fernsteuerung verwende ich die Mx-16s von Graupner. Empfänger habe ich den R16Scan verbaut.
Mein Vater hat den Flieger geworfen und nach einem kurzen Segelflug drehte er nach rechts ab und landete auf dem Boden. Selber werfen brachte auch nichts. Nach mehreren Versuchen ließ er sich immernoch nicht steuern und kam so blöd auf, dass ein Ruderhörnchen abgefallen ist. Ich habe keine Ahnung was ich jetzt verändern sollte. Mir kommt vor als wäre der Schwerpunkt zu weit vorne. Ich werde morgen den Akku (Standart Akku von AirAce) ein wenig zurück versetzen und nocheinmal probieren. Was könnte ich denn sonst noch machen?
Vielen Dank im voraus.
Gruss
Tobi