Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Dizzy Bird

Gruß
Jack
ich muss mal schauen das mich mit dem Dizzie mal irgendwo an den hang komme. viel wind brauchts ja nicht.
aber sonne 2m version reitzt mich schon!!!! ich glaube das wird mein nächste projekt
was fürne hochstarteinrichtung oder Flitsche nutzt du

ich habe mir einfach ein paar gummies(8m) auf dem Markt gekauft leider konnte ich es damit noch nicht richtig testen. steht nächstes Wochenende an
Gruß
Jack
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackJack« (14. April 2008, 21:15)
@ mathmos. hm hätte ja sein können das du weiß woran das liegt
Gruß
Jack
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: A-6200
Beruf: Schüler,Schlossführer,Ski-Snowboardlehrer,Turntrainer,Trainer
Darf ich fragen woher ihr eure Gummis bekommt ,zum flitschen?
Grüße Markus
a)know more than other b)work more than other c)expect less than other
Gruß
Jack



Für die größeren DInger hab ich einfach GUmmi aus'm Baumarkt - ^^ - 2 € der Meter und das Zeuch zieht wie Seuche


lg
das eine mal wo ich das trocken(ohne rc) getestet habe hat der dizzie sogar richtig gepfiffen also für den kleinen(200g) reichts!!!!
Gruß
Jack
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: A-6200
Beruf: Schüler,Schlossführer,Ski-Snowboardlehrer,Turntrainer,Trainer

Grüße Markus
a)know more than other b)work more than other c)expect less than other
Frage: Was hat euer Dizzy ohne Winglets für ne Spannweite...
Ich komme auf 83cm. Ich glaub ich hab den Plan falsch gedruckt...hehe
Mit meinen Schwerpunkt -Berechnungstool komm ich auf ca. 13cm und nicht auf 16cm.
Wenn ich aber die 1:4 Zeichnung mir anschaue und vermesse ...dann hat der Dizzy ohne Winglets auch um die 85cm....
Hmmmm
gruss Steffen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Die Grössenunterschiede kommen von der Skalierung beim Drucken.
Ist aber kein Problem, was ich bis jetzt gelesen habe fliegt der Dizzy auch mit 50 und 220 cm super.
MeinX-Twin Dizzy ging auch prima.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)

einfach auf 200% oder wie

Gruß
Jack


Gruß
Jack

Gruß
Jack