Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zackspeed bricht bei Looping in Rolle aus
Zackspeed bricht bei Looping in Rolle aus
Hi,
ich habe einen Zackspeed mit 15 cm Mittelteil, Steckung (geteilt), Evowinglets, CFK usw. schön stabil und schwer (1100g) für starken Wind gebaut.
Rollen gehen super und fliegt ohne Pumpen im Gleitflug fantastisch mit jetzt SP 195mm , dh. 5mm zurück aber in der angegebenen Tolleranz.
Problem liegt bei Loopings.
1. er braucht sehr hohen Speed um komplett durchzukommen, aber das ist vielleicht bei der Gewichtsklasse noch normal, nur
2. er bricht wiederholt nach ca. der Hälfte im Loping in eine Rolle aus.
Abfangen kann ich ihn danach immer gut.
Woran könnte das liegen?
Habe ich durch das 15 cm Mittelteil einen extrem verschobenen SP? Wenn ja wie weit könnte das nach hinten sein?
Foto könnte ich noch reinstellen falls es hilft.
Danke
Toblu
ich habe einen Zackspeed mit 15 cm Mittelteil, Steckung (geteilt), Evowinglets, CFK usw. schön stabil und schwer (1100g) für starken Wind gebaut.
Rollen gehen super und fliegt ohne Pumpen im Gleitflug fantastisch mit jetzt SP 195mm , dh. 5mm zurück aber in der angegebenen Tolleranz.
Problem liegt bei Loopings.
1. er braucht sehr hohen Speed um komplett durchzukommen, aber das ist vielleicht bei der Gewichtsklasse noch normal, nur
2. er bricht wiederholt nach ca. der Hälfte im Loping in eine Rolle aus.
Abfangen kann ich ihn danach immer gut.
Woran könnte das liegen?
Habe ich durch das 15 cm Mittelteil einen extrem verschobenen SP? Wenn ja wie weit könnte das nach hinten sein?
Foto könnte ich noch reinstellen falls es hilft.
Danke
Toblu
Entwerder Schwepunkt zu weit hinten, oder unsymetrische Ausschläge oder einfach zu große Ausschläge.
Bei manchen Nuris geht bei zu großen Ausschlägen garkein Looping mehr, sondern er dreht entweder sofort in eine Rolle oder die Strömung reißt gleichmäßig ab und der Nuri landet wie ein Hubschrauber.
Bei manchen Nuris geht bei zu großen Ausschlägen garkein Looping mehr, sondern er dreht entweder sofort in eine Rolle oder die Strömung reißt gleichmäßig ab und der Nuri landet wie ein Hubschrauber.
Gruß Frank!
RE: Zackspeed bricht bei Looping in Rolle aus
So ganz nebenbei,ist schön schwer ,nicht immer schön sinnvoll
Der kann sogar recht enge Loopings fliegen,sofern man ein normales Gewicht von 700-800gr. hat.Auch bei stärkerem Wind muß es nicht immer ballistisch sein.
Beim F4Y habe ich denselben Effekt,wenn ich 300gr. Ballast in die Kammer einfülle.Auf Strecke und in den Wenden ganz ok,aber alles andere ist Murks .
F4Y (gelb/rot) und 2 Zackcombats bei wenig Wind an der 8m Kante klick und klick

Der kann sogar recht enge Loopings fliegen,sofern man ein normales Gewicht von 700-800gr. hat.Auch bei stärkerem Wind muß es nicht immer ballistisch sein.
Beim F4Y habe ich denselben Effekt,wenn ich 300gr. Ballast in die Kammer einfülle.Auf Strecke und in den Wenden ganz ok,aber alles andere ist Murks .
F4Y (gelb/rot) und 2 Zackcombats bei wenig Wind an der 8m Kante klick und klick

Hallo Zusammen,
von wegen Kurzurlaub...neuer Job, Umzug durch halb Deutschland, neue Wohnung usw.
Nun geht aber wieder was. Komme gerade von den Feldern hinterm Haus und habe die stark reduzierte Höhe/Tiefe getestet. Das ist es. Allerdings habe ich mit Flitsche und dann sehr schnell hochgeschossen. Habe ziemlich lange getrimmt, zuerst hat er noch „delphiniert“ was ich von einem (lange ist es her) Zorro kannte, aber dann hat sich ein schöner Gleitflug ergeben. Loopings gehen halt zur große, und mit genug Speed. Durch mein 20 cm Mittelteil ist er halt auch „brettiger“. Jetzt stellt sich die Frage ob und wie weiter optimieren. Das „zu hohe“ Gewicht von 980g, wobei leider 160g Ballast zum auswiegen sind, da ich teilbar mit Steckung und CFK-Wurzelrippen, CFK-Holmen, Steckverbinder, CFK-Balsa-Ruder usw. gebaut habe. Der Einsatzzweck sollte eben ein zerlegbarer mit-hoch-in-die-Berge Rucksackteil sein, was gegen Wind gut durchzieht. Das wird er auch tun, nur brauch er halt richtig gute Bedingungen wegen dem Gewicht.
Nun noch die Frage an Euch:
- würdet ihr um die 160g loszuwerden auch einen EPP Rumpf, in dem ich die Akkus (4x1300) nach vorne in die Spitze platziere bauen. In der Gesamtbilanz müsste ich dadurch bestimmt 130g reduzieren können. Lohn sich das? vom der Flugleistung her?
Ach ja, es ist ein Zackpeed von epp-modelle und hat durch das MT 1,35m
Übrigens wohne ich nun im Raum Göppingen, und suche noch Anschluss an Gleichgesinnte. Die Gegend hat super Potentiale, ich kenne nur noch nicht so die „Fleckchen“. Segler (Andromeda-elektro, Sierra von ed-modellbau) fliege ich auch und ein restaurierter Carat von CHK (3,35m) wird diesen Winter fertig, und einen Zackcombat habe ich auch noch. Bin also flexibel und undokmatisch. Freue mich auf Rückmeldung.
Gruß von Toblu
von wegen Kurzurlaub...neuer Job, Umzug durch halb Deutschland, neue Wohnung usw.
Nun geht aber wieder was. Komme gerade von den Feldern hinterm Haus und habe die stark reduzierte Höhe/Tiefe getestet. Das ist es. Allerdings habe ich mit Flitsche und dann sehr schnell hochgeschossen. Habe ziemlich lange getrimmt, zuerst hat er noch „delphiniert“ was ich von einem (lange ist es her) Zorro kannte, aber dann hat sich ein schöner Gleitflug ergeben. Loopings gehen halt zur große, und mit genug Speed. Durch mein 20 cm Mittelteil ist er halt auch „brettiger“. Jetzt stellt sich die Frage ob und wie weiter optimieren. Das „zu hohe“ Gewicht von 980g, wobei leider 160g Ballast zum auswiegen sind, da ich teilbar mit Steckung und CFK-Wurzelrippen, CFK-Holmen, Steckverbinder, CFK-Balsa-Ruder usw. gebaut habe. Der Einsatzzweck sollte eben ein zerlegbarer mit-hoch-in-die-Berge Rucksackteil sein, was gegen Wind gut durchzieht. Das wird er auch tun, nur brauch er halt richtig gute Bedingungen wegen dem Gewicht.
Nun noch die Frage an Euch:
- würdet ihr um die 160g loszuwerden auch einen EPP Rumpf, in dem ich die Akkus (4x1300) nach vorne in die Spitze platziere bauen. In der Gesamtbilanz müsste ich dadurch bestimmt 130g reduzieren können. Lohn sich das? vom der Flugleistung her?
Ach ja, es ist ein Zackpeed von epp-modelle und hat durch das MT 1,35m
Übrigens wohne ich nun im Raum Göppingen, und suche noch Anschluss an Gleichgesinnte. Die Gegend hat super Potentiale, ich kenne nur noch nicht so die „Fleckchen“. Segler (Andromeda-elektro, Sierra von ed-modellbau) fliege ich auch und ein restaurierter Carat von CHK (3,35m) wird diesen Winter fertig, und einen Zackcombat habe ich auch noch. Bin also flexibel und undokmatisch. Freue mich auf Rückmeldung.
Gruß von Toblu
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toblu« (7. September 2008, 16:37)