Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Thermik taugliches EPP-Brett da man auch flitschen kann?
Thermik taugliches EPP-Brett da man auch flitschen kann?
Hi,
Da ich in der Nähe keine tauglichen Hänge haben, bin ich auf der suche
nach einem EPP Brett, das Thermik tauglich ist und geflitscht werden kann.
Spannweite ca. 1.5 - 2m.
Ist das überhaupt möglich, oder wird das ganze durch die Flitschentauglichkeit so schwer, das ich Thermikfliegen ganz vergessen kann?
Zur Zeit habe ich einen Knurri, der mit Holm und Tape auf jedenfall nix mehr von Thermik wissen will ;^)
Boris
Da ich in der Nähe keine tauglichen Hänge haben, bin ich auf der suche
nach einem EPP Brett, das Thermik tauglich ist und geflitscht werden kann.
Spannweite ca. 1.5 - 2m.
Ist das überhaupt möglich, oder wird das ganze durch die Flitschentauglichkeit so schwer, das ich Thermikfliegen ganz vergessen kann?
Zur Zeit habe ich einen Knurri, der mit Holm und Tape auf jedenfall nix mehr von Thermik wissen will ;^)
Boris
Schau mal bei (ich hoffe es ist richtig) www.epp-fun.de nach, die haben recht große Nurflügler wie den Fauvel, da kannst du garantiert auch fragen, ob Hochstart (ist das ne Flitsche?) möglich ist. Hochstart ist ein 30m-Gummiseil mit 200 Meter Nylon, da gehen selbst die leichtesten Segler ohne zu zerbrechen auf bis 200 Meter...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Auf meiner Seite hats ein paar Videos vom Hochstart (E-Winde) mit einem 1,5m-Brett (One-4-all). die Windenstrecke ist ca 150m lang.
Dass Hochstart überhaupt geht, war eigentlich ne zufällige Entdeckung ... wir wollen das Modell nur spaßeshaltber an einer E-Winde flitschen, und auf einmal steigt das Ding einwandfrei hoch ....
Aber man muss fairerweise sagen, dass man mit einen Brett niemals auch nur annähernd die Höhen eines "normalen" Modells erreichen kann!
Richtig flitschen (kurzer, dicker Gummi zur waagrechten Beschleunigung, ziehen nach dem Ausklinken) kann man eigentlich jedes Modell .... sofern seine Struktur es aushält und die Einstellungen stimmen.
Dass Hochstart überhaupt geht, war eigentlich ne zufällige Entdeckung ... wir wollen das Modell nur spaßeshaltber an einer E-Winde flitschen, und auf einmal steigt das Ding einwandfrei hoch ....

Richtig flitschen (kurzer, dicker Gummi zur waagrechten Beschleunigung, ziehen nach dem Ausklinken) kann man eigentlich jedes Modell .... sofern seine Struktur es aushält und die Einstellungen stimmen.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (7. März 2008, 10:44)
Zitat
Original von Peter_K
Richtig flitschen (kurzer, dicker Gummi zur waagrechten Beschleunigung, ziehen nach dem Ausklinken) kann man eigentlich jedes Modell .... sofern seine Struktur es aushält und die Einstellungen stimmen.
Würde das auch mit einem Big-One oder One-4-All mit Mega-Rubber Allround gehen?
Wär schön wenn ihr das mal probiert und filmt

Ich hab einfach keine Lust auf Elektrothermik;^)
Boris
Zitat
Original von Peter_K
Video auf Wunsch?? LOL, du hast Ideen ...
Daher das "wär schön" und der

Zitat
Original von Peter_K
Ich hab weder den Mega Rubber (halte ich auch nicht für die beste Wahl, da recht dick) noch ein Modell, das fürs Flitschen gebaut wäre ...
Ich Frage mich halt ob man so etwas leicht genug in EPP für Thermikfliegen realisieren kann.
Ist die Idee totaler Quatsch oder habe ich eine Chance?
Boris
Mit Winden- oder Gummihochstart gehts auf jeden Fall, das siehst du ja im Video. Ob du aus nem Flitschenstart Anschluss an die Thermik findest, ist die Frage des Wetters und eures Platzes ... bei superguten Bedingungen gehts ja auch aus dem Handstart, aber das sind wohl absolute Ausnahmen.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter