Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Anfänger
RE: Anfänger
Hab mit dem selbst angefangen und lies sich wirklich einfach fliegen. Auserdem wirst du damit auch später noch so deine Freude haben.
Brushless sollte aber auf jeden fall rauf.
auf my video is auch ein video: http://www.myvideo.at/watch/2750855
bzw youtube: http://youtube.com/watch?v=62y9s6VNb_w
Salto H101 (Rippin)
Slowing (Schweißgut)
Spacescooter (MPX)
Magister (MPX)
F3B-Maschine (Hersteller unbekannt)
Pagera Leichtwindsegler
Meine HP
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RC Master Chief« (7. März 2008, 18:31)
RE: Anfänger
Kleine Hilfe: 70-90 cm Spannweite, 1000er 2s Lipo, 320er Motor (Bürste, Speed v. Graupner), 4"x3" Luftschraube.
Fluggewicht ca. 200 Gramm
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (7. März 2008, 18:33)
Nuri für Anfänger?
ich würde den Styrozagi (1m) von Modelltechnik Richter empfehlen.

Den habe ich selber auch und bin sehr zufrieden.

Das Mittelruder habe ich selber gemacht.

ZAP

P.S.: Ein Bild von Styrozagi ist mein Avatar.




Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ZAP« (20. März 2008, 10:56)
Der ist sicher auch am Billigsten (ca. 20€ mit Servos)
Schau dich mal im Forum um, es gibt sogar einen eigenen Dizzy Fred

Gruß
jabl
Fliegergruß
jabl

Geht außerdem nix kaputt wenn er mal runterkommt!


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: kleinste Großstadt im Ruhrgebiet
Beruf: Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik
bin auch Anfänger und probiere den Knurrri (90cm) von EPP-Versand.de aus. Geht gut.
Die Dimensionierung der Servos solltest du nicht unterschätzen. Habe an meinem jetzt das dritte Ersatzgetriebe (Kunststoff) eingebaut (einige Abstürze waren schon heftig. Aber ansonsten keine Schäden). Fliege mit den von Christian vorgeschlagenen Servos (GWS IQ-140).
Ausstattung:
- 2S1750 LiPO
- Welgard 2212/10 brushless
- auf 6x5 gekürzte 7x5 Luftschraube
An die Umrüstung auf 3S1100 und 7x6 Luftschraube habe mich noch nicht herangetraut. 2S bringt mir schon genügend Thrill und Spaß.
Würde das Modell jederzeit wieder kaufen und zusammenbauen. Demnächst schiele ich aber auf einen größeren Nuri.
Gruß
Wimmi

... und natürlich VERSICHERT!