Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Erstflug Kninni von epp-versand
Erstflug Kninni von epp-versand

Hmm, welchen Motor tuma jetzt rein?? Gibts ja noch ein größeres Angebot als bei Flugzeugen...möglichst leicht (soll möglichst noch zum Hangfliegen gehen da wir relativ oft nach Schweden fahren, wollts mal vielleicht an der Küste probieren) und leistungsstark (bei mir daheim gibts keinen Hang zum Fliegen ohne Motor, der Antrieb sollte also auch zum rumfetzen in der Ebene reichen) soll er sein...nach 2-tägiger Suche hab ich den macroRex von flyware gefunden, siehe da, den gibts sogar im Set mit nem leichten Regler, also auch gleich bestellt mit ner 6x3 Latte (hat im DriveCalc die besten Werte ergeben).
Hat leider etwas länger gedauert bis das da war, gab Probleme im Versand, zusätzlich waren die mit der Vorbereitung auf Sinsheim beschäftigt. Nach ca einer Woche waren die Sachen dann auch da, hab mich mit einem Freund gleich an den Einbau der Elektronik gemacht; besonders den Motorhalter aus Alu genau zu machen war ziemlich schwierig und hat Zeit gekostet...
Am letzten Samstag hat das Wetter gepasst und es konnte gestartet werden zum Erstflug.....

Morgen gehts weiter! Mit Fotos! Muss weg vom Familien-PC...

(Jaja, sorry, immer aufhören wenns am spannenden ist



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seeadler« (17. März 2008, 19:46)
Hier der mit Glasfaserband verstärkte Kninni und schon eingebauten Servos und Rudern. Den Ausschnitt wo später der Propeller dreht habe ich mit Kohlefaserflachprofil eingefasst, gibt unglaubliche Stabilität!!


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Seeadler« (18. März 2008, 09:56)
Hier ein Bild des zerlöcherten "Hinterteils"



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seeadler« (18. März 2008, 09:50)


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seeadler« (18. März 2008, 09:55)


Ich hatte Riesenbammel vor dem Erstflug, ist was was ich hasse...na ja, lässt sich halt nicht vermeiden...also zur Sicherheit noch schnell 3 Zacken Höhe getrimmt und weg mit dem Vogel: Wow, kein Abkippen zur Seite, fliegt wie auf Schienen das Ding (und ich hatte die Ruder anscheinend auch perfekt eingestellt

Jetzt erst mal die Abrisseigenschaften und den Kunstflug testen, huiii fliegt sich der giftig


Ok, Lipo leer, mal vorsichtig landen, kommt aber sehr wacklig rein und batsch...hmm, nix passiert, ist ja Epp!
Zu Hause erst mal 45% Expo auf Quer und die Ruderausschläge etwas begrenzen, wieder raus (diesmal mit 2 Lipos im Gepäck) und nochmal starten (diesmal selbst). Diesesmal fliegt er sich sanft wie ein Lamm, bei vollem Ausschlag aber immer noch wendig wie ein Shocky




Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Seeadler« (18. März 2008, 10:25)

Klasse geschnitten von Christian Knüll (epp-versand), da gibt es nichts zu beanstanden qualitätsmäßig...mal sehen, vielleicht hole ich mir demnächst einen Knurri für meinen Bruder!
Danke fürs Lesen, Bastian!


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Leider werden von vielen jungen Modellbauern nicht immer die Möglichkeiten der Grammatik genutzt und auf Satzzeichen, Gross-Kleinschreibung usw. verzichtet.
Da ich in solchen Fällen gerne meckere ist hier mal ein Lob fällig.

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Hab auch schon ziemlich lange einen Kninni

Wiegt knapp über 100g und hat so viel Power, dass man in der Halle nicht mehr vollgas geben kann, oder es zerfetzt den Prop:
http://www.youtube.com/watch?v=HjA-AiU8OL4
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch
