Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Erstflug Borjet PickUp EP ging leider schief - eigene Dummheit!!
- 1
- 2
Erstflug Borjet PickUp EP ging leider schief - eigene Dummheit!!
Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!

Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
War auf jeden Fall KEIN Fehlkauf, im Gegenteil!

Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Zitat
....und somit prompt diverse male mit Schwung in die Wiese gekracht.
Vielleicht als kleine Eselsbrücke oder Hilfestellung oder wie auch immer: rechtes Ruder hoch->Rechtskurve und andersrum. d.h. wenn man den Knüppel nach rechts "biegt" muss das rechte Ruder hoch- und das linke runtergehen. So merk ichs mir jedenfalls...nicht falsch verstehen, soll keine dumme Anmache sondern einfach ein Tipp sein!
Freut mich dass er doch ganz gut geht dein Nuri, viel Spaß noch damit!


SEHR DÄMLICH die Geschichte!! Ich weiss...

Nun bin ich klüger...

Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chorge« (20. März 2008, 10:42)
Ich merke es mir immer so. Wenn das Ruder nach unten geht, "verlängert" es die Tragfläche und sorgt somit für mehr Auftrieb, d.h. der Flügel geht nach oben. Das Ruder das nach oben ausschlägt erhöht den Widerstand, und bremst somit, zieht also den Flieger in die Kurve.
Man oh Mann...
dann bin ja richtig dämlich, hab meinen trotz richtiger Rudereinstellung zigmal in den Boden gerammt, da ich noch nie Quer und Höhe geflogen bin.

Und selbst nach zig Runden in der Halle ramme ich Ihn immer noch in Boden.
Die Dinger sind halt verdammt schnell und bei kleinsten Ruderausschlägen geht's heftig rum!

Also Chorge mach Dir keinen Kopf, wegen dem Denkfehler.
Dann werde ich mir den eventuell auch noch kaufen, kannst Du mal ein Bild einstellen?
Gruss thorsten
Hab gestern bereits die Ruderausschläge reduziert und deutlich Expo gegeben, so wird der PickUp eigentlich sehr zahm. Allerdings fehlt mir der Vergleich...
Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Ein wenig Logik hilft auch hier.

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Wohnungsbild...
Zitat
Original von Chorge
Mach ich, sobald ich ein Flugphoto habe... Allerdings kann das dauern bei der Wetterprognose - und mein Zoom 450 ist mir deutlich wichtiger nach wie vor...
Hab gestern bereits die Ruderausschläge reduziert und deutlich Expo gegeben, so wird der PickUp eigentlich sehr zahm. Allerdings fehlt mir der Vergleich...
Wohnungsbild geht auch...wollte mal sehen wie die Sachen da so verteilt sind.
Ohne Expo geht's kaum und Flugphasentrimmung kommt auch ganz gut.

Bilder kommen diese Woche....

Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Zitat
Original von Chorge
Flugphasentrimmung?
Bilder kommen diese Woche....![]()
Naja, eigentlich heisst es Phasentrimmung, zuindest bei der MX16, da kann man verschiedene Höhenrudereinstellungen vornehmen und per Schalter umschalten.
Z.B. Start, Speed, Thermik usw.
Und Querruderdifferenzierung kann man auch einstellen, wenn der Nuri in der Kurve oder beim Rollen nach unten gedrückt wird. Da bin aber auch noch lange nicht so weit. Bei dem Gruselwetter.
Bei der Funktion wird eine Ruderseite geringer ausgefahren als die andere.
Schau mal in der Anleitung von der Funke und Hier da stehen schlaue Sachen zur Querruderdifferenzierung bzw. dem treat der im letzten Beitrag angegeben ist.
Gruss thorsten
1. So wie er in der Luft ist:
Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Cool
Danke für OT.
Sieht echt genial aus das Teil, was für ein Motor und Regler sind denn verbaut?
Habe ja nun schon zwei Nuri's, aber einen Klappbaren find ich auch genial, nur mein Kontostand lässt mich noch zögern!

Gruss thorsten
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thordrees« (26. März 2008, 22:26)
Das ist ein Set von Pichler... War beim Flieger dabei. Mit 1700mAh ist leider auf keinen Fall senkrechter Steigflug möglich. Werde nun mit 1300mAh fliegen, und evtl. nen anderen Propeller antesten... Hab noch Luft nach oben, denn ich hatte neulich nen Verbrauch von lachhaften ca. 300mA in 8min!!
Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
Mit MicroBEAST: Protos 500, T-Rex 450 Pro, T-Rex 550E[/SIZE]
Ammersee '11 - wir kommen!
- 1
- 2