Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » voll gfk pylon nuri
voll gfk pylon nuri
danke schonmal im vorraus. bin für jeden ratschlag dankbar.
ps: der nuri darf auch größer sein als 70cm. stellt einfach mal rein was euch so einfällt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »findeis« (2. April 2008, 16:45)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Oder du schaust dir das Video zu dem Flieger an:
[IMG]http://www.inice.de/upload/show.php?bild=77bcc8e96620dd67c9af7b2297dfd0a0[/IMG]
das ist das Kleine Verschleißteil aus Styro
Allerdings sitze ich an einem Urmodell für einen GFK bzw AFK Rumpf mit Abziehschnauze der eine etwas höher gestreckte Fläche bekommen wird die eine doppelt Kohle unterlegte Styro Balsa Fläche bekommt.
Als Antrieb hab ich bis max. 6S vll 8S geplant Tests werde ich mit einem F5D Mega (1625-2) an4S machen...
Mfg Micha
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MB« (7. April 2008, 01:50)
Zitat
Ist ein kompletter Eigenbau von Michael
das war mir klar. deshalb hab ich ja auch gefragt ob er ne skizze oder ähnliches hat und es mir zur verfügung stellen würde.
Erstmal thx an Stefan für das positive feedback! leider ist die Resonanz im V-Teil fred ja gleich null....
@Golf
Ich habe leider keine Zeichnung aber wenns doch ein Schaummodell sein darf, kann ich dir einen Bausatz abtreten (insgesamt hab ich noch 3 allerdings will ich noch einen für mich haben)
Übrigens der Antrieb aus dem Video ist komplett von Unitet Hobbies und kostet ink Lipo ~80€
Ich binn gerade dabei auf den Motor vom Vid eine andere Wicklung zu machen damit ich die Eingangsleistung knapp verdoppeln kann, dann wird er auch mir 5-10Flüge lang nicht mehr zu langsam sein

Oder du hast Zeit und wartest bis ich mit dem Großen Verschleißteil fertig binn, doch das kann noch ein Weilchen dauern... und wenn du unter einem KW bleibst dann lohnt die große V4 nicht denn das bekommt mann noch mit dem oben vorgestellten V3 Schaumteil hinn
Übrigens hier der Link zum Verschleißteil fred...
Mfg Micha
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MB« (7. April 2008, 22:02)
also meine Meinung ist indem Falle das eine konventionelle 70cm Gfk/CFK Pylonfläche nicht Torsionsteif genug währe denn Pylons(selbst die kleinen 400ter) haben knapp 800mm....
Aber ich habe, mit dem einen Bausatz den ich für mich behalten will, vor eine durch zusätzliche Geodatik Verstärkung Torsionssteife Fläche zu bauen.
In den Flieger Will ich dann einen F5D Mega an 4S bis 5S hängen das ganze dann bei max 1,2KW im Flug!!!
Und die Daten die veröffentlicht werden sind es bereits im Fred, mehr möchte ich nicht rausgeben, sorry

Übrigens Gab es mal einen "Abgeformten Rapid" bei Fraundorfer... ich habe aber leider keine Ahnung wer da die Formen nun bekommen hatt...
Mfg Micha