Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » EPP Rocket V3
- 1
- 2
EPP Rocket V3
fliegt jemand von euch schon die EPP Rocket V3 von Mamo-Models? Da ich auf so kleine Modelle ziemlich abfahre

Freue mich über jede Antwort, denn in einer Woche ist Messe und dann müssen ordentlich Komponenten zugelegt werden

Greetz Stefan
Graupner Junior Sport Plus (zu verkaufen)
diverse Shockys
KDS 450S
MX-12 auf 2,4Ghz EZC
mit 4,1x4,1 und 3s 450 mah-lemon geht die ziemlich heftig

bin jedesmal wieder aufs neue begeistert.
feigao 17g können da auf keinenfall mithalten,es sei denn du willst nur indoor fliegen.
gruß mike
Gibt es ein Video von deinen Komponenten mit dem Schnurzz? Dann würde ich mir auch so einen wickeln (lassen) ?!
Greetz Stefan
Graupner Junior Sport Plus (zu verkaufen)
diverse Shockys
KDS 450S
MX-12 auf 2,4Ghz EZC
re
ich habe damals noch die rocket v2 geflogen und die war mit bestimmtheit bei weiten nicht so crashresitent wie die upgrade.
ebenso ist der aufbau bei der upgrade, finde ich doch viel einfacher.
2) Der Aufbau wurde zur V2 Version deutlich vereinfacht. Der Rumpf ist bis auf die Spitze bereits rund geschnitten! Der Schlitz für das Seitenleitwerk ist auch bereits fertig in den Rumpf integriert! Der Arbeitsaufwand ist daher minimal, da muss ich dir leider widersprechen.
3) Der Bauaufwand des V2 dürfte wohl ziemlich gleich wie beim Upgrade gewesen sein, da sich diese Modelle doch sehr ähnlich sind (ja den V2 gabs schon vorher). Wenn man den Vorgänger V2 für Indoorpylon mit ca. 100g aufgebaut hat, war das Modell so gut wie unzerstörbar. Wir fliegen jede Woche in der Halle und daher sind die Rockets sehr auf Crashfestigkeit ausgelegt. Wenn ich also lese, dass der Upgrade bei weitem mehr aushalten soll, frage ich mich schon ob das ernst gemeint ist. Ich habe auch schon dieses Modell fliegen und abstürzen sehen (Indoor) und die Crashfestigkeit war durch den längeren Rumpf verglichen mit dem V2 wohl eher im Nachteil (Rumpf mehrmals abgebrochen). Auf den Schutz der Luftschrauben wurde bei den Rockets auch immer geachtet (siehe Rumpfform). Aber da hat sicher jeder seine eigene Meinung

mfg Benny
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (10. April 2008, 14:08)
Zitat
Original von benny_911
1) Die Rocket V3 ist nicht nur für Indoor geeignet, das Teil geht besonders auch im Freien bereits mit einem 12g Außenläufer sau schnell, wendig und senkrecht nach oben.
mfg Benny
Welcher denn genau?


Greetz Stefan
Graupner Junior Sport Plus (zu verkaufen)
diverse Shockys
KDS 450S
MX-12 auf 2,4Ghz EZC
Im Prinzig kann man jeden Motor von ca. 10 bis 20g einsetzen der hoch genug dreht. Am einfachsten ist da ein Motorbausatz den man selbst für die gewünschte Drehzahl wickelt.
Auf meinen Videos ist der oben genannte 12g Motor verbaut..
mfg Benny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »benny_911« (10. April 2008, 14:10)
mfg Benny
Jo, die Modelle von Benny fliegen wirklich gut und sind unglaublich Crashresistent !
Habe den Rocket Fun von ihm und mit nem HC 10g Motor geht der richtg geil ab !
Segelt auch super somit sind Flugzeiten von 30 min. kein Problem !
Danke, für das tolle Modell !

Gruss Alex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alexander15« (10. April 2008, 21:17)
Nicht zu vergessen, daß dem Rocket V3 auch gescheites Ruderanlenkungsmaterial beiliegt, nicht nur ein mageres CFK Stäbchen. Das und dazu den Rumpf zig mal umspannen für die vielen verschiedenen Schnitte, da kommt halt ein Euro zum anderen.
Hier
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…691#post2398691
habe ich nen Baubericht kreiert, aber den hast du ja auch schon entdeckt

Motor: Pikko 9g von www.cnc-modellsport.de an einer 6x3
Regler: Fly 12 von www.ahm-brushless.de
Akku: 2S Kokam 350mAh bzw. Saftsack
Servos: 2x D47
Empfänger: Penta 5 oder GWS 4Kanal
Sollte man theoretisch auf knapp 90g kommen, der Motor schiebt an der 6x3 130g, was haltet ihr davon?
Greetz Stefan
Graupner Junior Sport Plus (zu verkaufen)
diverse Shockys
KDS 450S
MX-12 auf 2,4Ghz EZC

http://www.standschub.de/
- 1
- 2