Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Stealth 400 zu schwer? Welcher Akku?
Stealth 400 zu schwer? Welcher Akku?
Hallo,
habe mir einen Stealth 400 gebaut. (Bauplan von Epp-fun)
Er wiegt mit nem Speed 400, 300 Gramm!(Mit Rc-Bis auf Akku)
Mit einen 8 Zellen Akku 1100 mAh (187 Gramm) komme ich also auf fast 490 Gramm!!!
Habe ansonsten nur einen 6 Zeller 1400 mAh (150 Gramm)!
Oder einen Lipo 2S 360 mAh (35 Gramm)
Ist mein Rohbau zu schwer`? Oder welchen Akku nimmt man normalerweise?
Das Abfluggewicht soll ja bei 400 bis 450 gramm liegen!!
PS: Habe die Gr. Variante gebaut,außerdem alle empfohlenden Verstärkungen
habe mir einen Stealth 400 gebaut. (Bauplan von Epp-fun)
Er wiegt mit nem Speed 400, 300 Gramm!(Mit Rc-Bis auf Akku)
Mit einen 8 Zellen Akku 1100 mAh (187 Gramm) komme ich also auf fast 490 Gramm!!!
Habe ansonsten nur einen 6 Zeller 1400 mAh (150 Gramm)!
Oder einen Lipo 2S 360 mAh (35 Gramm)
Ist mein Rohbau zu schwer`? Oder welchen Akku nimmt man normalerweise?
Das Abfluggewicht soll ja bei 400 bis 450 gramm liegen!!
PS: Habe die Gr. Variante gebaut,außerdem alle empfohlenden Verstärkungen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gast11019« (26. April 2008, 17:02)
Probiers aus ob er fliegt, allerdings sind die Gewichtswerte wirklich nicht so vielversprechend....
Wir haben uns mal denselben gebaut, ist schön geflogen, allerdings mit Brushless und 2s Lipo 850... ich glaub das kannst ziemlich vergessen mit dem großen 8 zelligen nicd...
Viel Glück
Wir haben uns mal denselben gebaut, ist schön geflogen, allerdings mit Brushless und 2s Lipo 850... ich glaub das kannst ziemlich vergessen mit dem großen 8 zelligen nicd...
Viel Glück


Damit fliegste dann wohl nicht allzu lange.... 
Unser Stealth wog flugfertig nicht mal so viel wie den Voltflyer...
Den 6-Zeller NiXX halt ich für etwas schwer, der LiPo wirds nicht lange mitmachen bei dem Motor...
Fliegbar sollte er, sofern der Schwerpunkt stimmt, aber noch sein sind ja "bloß" 40 Gramm über der Angabe... wie das dann allerdings mit dem Motor geht -
Was is eigentlich mit deinem Pibros, fliegt der?
Wir werden so um 12 mal fliegen gehen...

Unser Stealth wog flugfertig nicht mal so viel wie den Voltflyer...
Den 6-Zeller NiXX halt ich für etwas schwer, der LiPo wirds nicht lange mitmachen bei dem Motor...
Fliegbar sollte er, sofern der Schwerpunkt stimmt, aber noch sein sind ja "bloß" 40 Gramm über der Angabe... wie das dann allerdings mit dem Motor geht -

Was is eigentlich mit deinem Pibros, fliegt der?
Wir werden so um 12 mal fliegen gehen...
Vergiss es mit NiCd oder NiMh... die Dinger sind für richtig große Flugzeuge mit Rumpf, wo man den Akku gut unterbringen kann und denen Gewicht nicht so viel ausmacht, gut, für Depron und son Zeugs gibts nur noch Brushless in Kombination mit Lipo-Zellen als Antrieb.
Ich würde mir heute niemals mehr irgendein mit Bürstenmotor betriebenes Modell zulegen, ist einfach veraltet. Die Erfahrung habe ich gestern mit meiner easy pigeon gemacht als ich mal wieder gestartet bin um Luftaufnahmen zu machen: ist kaum hochgekommen mit der Kamera, was er früher mit Links gemacht hat... der Motor ist im Eimer, Kohlen abgeschliffen oder was weiß ich, wäre bei Brushless nie passiert.
Und die Moral von der Geschicht: Bürste bringt es nicht (mehr)!
Besorg dir, meinetwegen beim Unholzer wennst viel Geld loswerden willst, ein Bl-Antriebsset und bau das in einen Flieger ein, dann haste auch langfristig Spaß!
Was ist eigentlich mit deiner TS passiert, hab dich gar nicht mehr fliegen sehen?
Ich würde mir heute niemals mehr irgendein mit Bürstenmotor betriebenes Modell zulegen, ist einfach veraltet. Die Erfahrung habe ich gestern mit meiner easy pigeon gemacht als ich mal wieder gestartet bin um Luftaufnahmen zu machen: ist kaum hochgekommen mit der Kamera, was er früher mit Links gemacht hat... der Motor ist im Eimer, Kohlen abgeschliffen oder was weiß ich, wäre bei Brushless nie passiert.
Und die Moral von der Geschicht: Bürste bringt es nicht (mehr)!
Besorg dir, meinetwegen beim Unholzer wennst viel Geld loswerden willst, ein Bl-Antriebsset und bau das in einen Flieger ein, dann haste auch langfristig Spaß!
Was ist eigentlich mit deiner TS passiert, hab dich gar nicht mehr fliegen sehen?


Haben ja sogar ein Video von unserem Stealth gemacht (ruht jetzt leider auch schon seit langem bei den Toten, war die sch*** Jamara Funke bei der man nix einstellen konnte) hier ist es!
Wie man sieht ging der schon saftig mit einem Hacker A20 (Regler X-7, 8x4.3 Latte, auf Schub laufend)...Bei deinem wirste wohl grad so Höche halten können, macht nicht wirklich viel Spaß denke ich...
Wie man sieht ging der schon saftig mit einem Hacker A20 (Regler X-7, 8x4.3 Latte, auf Schub laufend)...Bei deinem wirste wohl grad so Höche halten können, macht nicht wirklich viel Spaß denke ich...


Hi,
wir sind "früher" mit dem Speed 400 das Modell problemlos geflogen, allerdings mit 8x 500mAh NiCd. Die AA-NiMH brechen zu weit ein ....
Du kannst ja auch den Speed400 6V mit 2 LiPo kombinieren, wenn diese 15A liefern und der Schwerpunkt hinkommt ... aber mit BL gehts natürlich noch leichter und besser.
wir sind "früher" mit dem Speed 400 das Modell problemlos geflogen, allerdings mit 8x 500mAh NiCd. Die AA-NiMH brechen zu weit ein ....
Du kannst ja auch den Speed400 6V mit 2 LiPo kombinieren, wenn diese 15A liefern und der Schwerpunkt hinkommt ... aber mit BL gehts natürlich noch leichter und besser.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter