Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » HAI FMT Erstflug nicht erfolgreich
HAI FMT Erstflug nicht erfolgreich
heute war Erstflug. Raps sei dank ist er noch heile.
Ich gab vollgas, er ging 5 Meter hoch wie eine Rakete, drehte ab und stürzte ein. Kontrollieren konnte man da nichts. Die Trimmung war auf ca 4mm. Was war falsch? Hätte ich sofort die Trimmung nach dem Wurf ausschalten sollen? Muss die denn sein?? Wie gesagt, er ging steil hoch. Kurz vor dem Zweitflug ist noch der Regler (20A, Speed 400, 6x3) kaputt gegangen. Er regelt nicht, sondern macht beim anschließen sofort Vollgas.

Morgen muss ich neuen kaufen.
Damit Schlimmeres verhindert wird:
soll ich den Hai erstamal nur als reinen Segler bauen, alles richtig einstellen und trimmen, und erst wenn er richtig eingestellt ist, den Antrieb einbauen? macht das Sinn?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BOEC« (1. Juli 2008, 20:01)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger


Des därf doch net woahr sei!!



also bau ruhig mit Motor und denn werf das Ding ma ohne Motorkraft, trimm ihn aus, und denn langsam mit Motor. Ohne loswerfen, motor einschalten, langsam hochfahren, gucken wie sich die das Flugverhalten ändert usw.
Schwerpunkt wär auch noch so n Thema das interesant wäre . so hast du ihn denn eingestellt?
lg Bernhard
steil hoch und unkontrollierbar runter hört sich sehr nach einem zu weit hinten liegenden Schwerpunkt an. Wenn es nur der Motorsturz wäre, dann hätte sich der Flieger zumindest noch halbwegs steuern lassen müssen.
Versuche es wie Mathmos es schon gesagt hat dann erst einmal ohne Motor. Das hat vor allem den Vorteil, dass der Vogel dann leichter ist und bei einem eventuellen erneuten Crash weniger kaputt geht.
Viele Grüße
Christian
Zitat
Original von MaxxEnergy
wie die Vorredner schon sagten Schwerpunkt muss stimmen. Gibt nix schlimmeres als einen Nuri mit SP zu weit hinten, lässt sich nicht mehr kontrollieren.
Nur zur Vollständigkeit:
Zu weit vorne geht auch nicht, dann hat man die Flugeigenschaften eines Steins.
Gruß
Christian

- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...




Edit: Also lieber zu weit vorne als zu weit hinten
[SIZE=3]oder Vertausche[/SIZE]
Powerschnürzze und Schnürzze mit Wicklung nach Wunsch bis 3 fach Statorgröße für 3D Modelle bis 600g und Segler bis ca 1,2kg.
Drehteile jeder Größe für Motoren oder andere
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jupiter42« (2. Juli 2008, 21:36)