Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri + flycamone 2?
Nuri + flycamone 2?
hallo,
ich habe einen torro 300 (pfeil nuri) und eine flycam one 2
heute war erstflug mit der flycamone 2 auf dem nuri oben drauf, leider hat man dadurch relativ wenig landschaft gesehen
jetzt wollte ich fragen ob erfahrungen mit der flycam unter dem nur bestehen?
bzw wie kann man sie schützen wenn man landet?
lg Matthias
ich habe einen torro 300 (pfeil nuri) und eine flycam one 2

heute war erstflug mit der flycamone 2 auf dem nuri oben drauf, leider hat man dadurch relativ wenig landschaft gesehen

jetzt wollte ich fragen ob erfahrungen mit der flycam unter dem nur bestehen?
bzw wie kann man sie schützen wenn man landet?
lg Matthias
[SIZE=1]Logo 600 SE - Mini V-Stabi
Logo 600 - Mini V-Stabi
Logo 400 - Mini V-Stabi
MiniTitan - Mini V-Stabi
V120D02 - Mini V-Stabi[/SIZE]
Logo 600 - Mini V-Stabi
Logo 400 - Mini V-Stabi
MiniTitan - Mini V-Stabi
V120D02 - Mini V-Stabi[/SIZE]
Hallo HubiMatthias,
aus meiner persönlichen Sicht würde ich die Kamera lieber oben lassen - auf Dauer wird sie es dir danken auch wenn sie Outdoortauglich ist.
Es ist meist sinnvoll die Kamera ca. 2 - 5 ° nach unten schauen zu lassen - wenn du sie direkt draufschnallst schaut sie je nach Profil aber eher nach oben. Mit einem kleinen Keil aus EPP oder Styropor lässt sich da schnell etwas improvisieren.
Fangen üben geht natürlich am besten durch:........... üben
Viele Grüße
Christian
aus meiner persönlichen Sicht würde ich die Kamera lieber oben lassen - auf Dauer wird sie es dir danken auch wenn sie Outdoortauglich ist.
Es ist meist sinnvoll die Kamera ca. 2 - 5 ° nach unten schauen zu lassen - wenn du sie direkt draufschnallst schaut sie je nach Profil aber eher nach oben. Mit einem kleinen Keil aus EPP oder Styropor lässt sich da schnell etwas improvisieren.
Fangen üben geht natürlich am besten durch:........... üben

Viele Grüße
Christian
stimmt, so einen aufsatz werd ich mir mal bauen!
danke euch!
aber wenn ich die kamera zu weit vorne draufschnalle stimmt eben der schwerpunkt nicht mehr....
lg Matthias
danke euch!
aber wenn ich die kamera zu weit vorne draufschnalle stimmt eben der schwerpunkt nicht mehr....
lg Matthias
[SIZE=1]Logo 600 SE - Mini V-Stabi
Logo 600 - Mini V-Stabi
Logo 400 - Mini V-Stabi
MiniTitan - Mini V-Stabi
V120D02 - Mini V-Stabi[/SIZE]
Logo 600 - Mini V-Stabi
Logo 400 - Mini V-Stabi
MiniTitan - Mini V-Stabi
V120D02 - Mini V-Stabi[/SIZE]