Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » JUHU, mein erstes Fliegerle, ein 70cm Nuri
JUHU, mein erstes Fliegerle, ein 70cm Nuri
Hallo Freunde,
nachdem ich nun reichlich mit xtwins (sport, turbo, air acrobat) geübt habe, ist nun endlich mein erstes "richtiges" Fliegerle fertig, ein 70cm SCORPY von epp-flugmodelle. die EPP-teile habe ich von einem Freund geschenkt bekommen.
dann habe ich mir folgende Komponenten besorgt:
Hobbycity (<- wie doof an wortfilter für H0bbyc!7y)/united Hobbies:
1811 10g Brushless outrunner
Turnigy Plush 6A ESC/BEC
GuanLi 6kanal Empfänger
2S 460mAh Hextronk LiPo
2x 5g HXT servos
Turnigy Vtail-mischer
Turnigy 5011 lipo-lader
ein paar Propeller: 5030, 5043, 4540
dann noch Kleinteile: eine Tube UHU-Por hatte ich schon, heute noch etwas 1mm Federstahl für die Anlenkung und diese Dinger, die man in die Ruder steckt für die Anlenkung, sowie von meinem Nachbarn ein Klettband-Klebepad zur Akkubefestigung.
mein erstes fliegerle sollte natürlich so günstig wie möglich sein, da ich keine ahnung habe, ob das hobby in 2-3 monaten noch interessant für mich ist :-| insgesamt waren es inkl. fernbedienung nun ca. 75 euro, das lässt sich wohl verschmerzen. dafür bekommt man ja nichtmal so ein minium ding.
Leider hab ich keine Wage hier, würde gerne mal wissen was das Teil wiegt. Aber anscheinend sehr sehr wenig, denn gleiten tut er nach den ersten Probewürfen zu Urteilen schön langsam. Wird wohl gut unter 100g haben bei 9dm².
Morgen geh ich neue Senderbatterien kaufen und dann probier ich den mal aus, wenns der Wind zulässt.
Dann gibts auch Bilder, nur im Moment ist es zu dunkel für die Handycam.
mfg didan
nachdem ich nun reichlich mit xtwins (sport, turbo, air acrobat) geübt habe, ist nun endlich mein erstes "richtiges" Fliegerle fertig, ein 70cm SCORPY von epp-flugmodelle. die EPP-teile habe ich von einem Freund geschenkt bekommen.
dann habe ich mir folgende Komponenten besorgt:
Hobbycity (<- wie doof an wortfilter für H0bbyc!7y)/united Hobbies:
1811 10g Brushless outrunner
Turnigy Plush 6A ESC/BEC
GuanLi 6kanal Empfänger
2S 460mAh Hextronk LiPo
2x 5g HXT servos
Turnigy Vtail-mischer
Turnigy 5011 lipo-lader
ein paar Propeller: 5030, 5043, 4540
dann noch Kleinteile: eine Tube UHU-Por hatte ich schon, heute noch etwas 1mm Federstahl für die Anlenkung und diese Dinger, die man in die Ruder steckt für die Anlenkung, sowie von meinem Nachbarn ein Klettband-Klebepad zur Akkubefestigung.
mein erstes fliegerle sollte natürlich so günstig wie möglich sein, da ich keine ahnung habe, ob das hobby in 2-3 monaten noch interessant für mich ist :-| insgesamt waren es inkl. fernbedienung nun ca. 75 euro, das lässt sich wohl verschmerzen. dafür bekommt man ja nichtmal so ein minium ding.
Leider hab ich keine Wage hier, würde gerne mal wissen was das Teil wiegt. Aber anscheinend sehr sehr wenig, denn gleiten tut er nach den ersten Probewürfen zu Urteilen schön langsam. Wird wohl gut unter 100g haben bei 9dm².
Morgen geh ich neue Senderbatterien kaufen und dann probier ich den mal aus, wenns der Wind zulässt.
Dann gibts auch Bilder, nur im Moment ist es zu dunkel für die Handycam.
mfg didan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »didan« (21. August 2008, 00:37)
Na dann, viel Spass, lass uns wissen wie der Nuri so fliegt und wie du mit ihm klarkommst!
Gruss, Raffi
Gruss, Raffi
hallo,
die sind so gebogen, weil das federstahl von der rolle ist. hab ich von nem riesen stahlhersteller bekommen. gradbiegen kann man die nicht
federt ja :-|
hab aber schon getestet, wieviel kraft auf die ruder wirken kann, bis die sich verbiegen, da reisst eher die anlenkung aus.
verstrebungen hat der (noch) keine, aber die mögliche geschwindigkeit wird eh erstmal meine fähigkeiten übersteigen. wenn ich den auch schnell fliegen kann werd ich evtl. noch ein paar umbauten vornehmen, um ihn bei höheren geschwindigkeiten sicherer zu machen.
sieht so aus als ob das wetter einigermaßen OK ist heute, wenns trocken bleibt wird heut mal geflogen, juhu.
mfg didan
die sind so gebogen, weil das federstahl von der rolle ist. hab ich von nem riesen stahlhersteller bekommen. gradbiegen kann man die nicht

hab aber schon getestet, wieviel kraft auf die ruder wirken kann, bis die sich verbiegen, da reisst eher die anlenkung aus.
verstrebungen hat der (noch) keine, aber die mögliche geschwindigkeit wird eh erstmal meine fähigkeiten übersteigen. wenn ich den auch schnell fliegen kann werd ich evtl. noch ein paar umbauten vornehmen, um ihn bei höheren geschwindigkeiten sicherer zu machen.
sieht so aus als ob das wetter einigermaßen OK ist heute, wenns trocken bleibt wird heut mal geflogen, juhu.
mfg didan
Halo,
bis heute bin ich nicht zum fliegen gekommen, aber gerade eben hatte er seinen erstflug.
und ich bin begeistert von meinem ersten richtigen fliegerle!
schwerpunkt und nullpunktlage der ruder muss ich erst noch richtig einstellen, so wie das jetzt ist passt das aber schon ganz gut: bei ca. halbgas hält er schön die höhe und man kann mit dem ding schön rumkreisen.
bei vollgas stellt er sich nach oben und zieht dann so im 60-70° winkel ab.
das macht jedenfalls den start super einfach, auch alleine: halbgas an, werfen, gleitet langsam nach vorne, hand an gashebel und einfach voll aufreissen, das ding ist in unter 5sek auf 20m, dann etwas drücken und gas auf die hälfte reduziern und man kann super rumkreisen.
obwohl heute schon recht guter wind war, kam das ding erstaunlich gut damit zurecht. nachdem ich erstmal den start raus hatte (einfach vollgas, nicht zu vorsichtig
) und die ruderausschläge an den servohörnern nochmal etwas verkleinert habe, flog das ding fast wie von allein.
der 10g BL passt super dazu, durch den böigen wind konnte ich den nicht lange gerade nach oben halten, aber einfach vollgas und das ding war schnell auf 20m oben, dann bin ich schnell vom gas und hab das teil erstmal ausgerichtet.
aber ausreichend motorisiert ist das ding damit auf alle fälle. ich hab nen 5x3 heute drauf gehabt und bin so ca. 15min geflogen, das meiste davon so halbgas. der 2S 460mAh akku hat jetzt noch 7,2V, hatte geladen 8,4.
also auch ohne verstrebungen lässt der sich super fliegen. ich flieg den allerdings auch eher gemütlich, schnelle kurvenwechseln von rechts nach links machen spass und dem fliegerle keinerlei probleme.
jedenfalls werd ich den nun erstmal bemalen, jetzt weiss ich ja er fliegt und das sogar bei wind, da kann ich den im herbst sogar noch n paar mal rauskramen.
jetzt muss ich erstmal für meinen kamarad der dabei war die adressen nochmal rauskramen, wo ich was her hab, er will auch ein richtiges fliegerle baun
mfg didan
bis heute bin ich nicht zum fliegen gekommen, aber gerade eben hatte er seinen erstflug.
und ich bin begeistert von meinem ersten richtigen fliegerle!
schwerpunkt und nullpunktlage der ruder muss ich erst noch richtig einstellen, so wie das jetzt ist passt das aber schon ganz gut: bei ca. halbgas hält er schön die höhe und man kann mit dem ding schön rumkreisen.
bei vollgas stellt er sich nach oben und zieht dann so im 60-70° winkel ab.
das macht jedenfalls den start super einfach, auch alleine: halbgas an, werfen, gleitet langsam nach vorne, hand an gashebel und einfach voll aufreissen, das ding ist in unter 5sek auf 20m, dann etwas drücken und gas auf die hälfte reduziern und man kann super rumkreisen.
obwohl heute schon recht guter wind war, kam das ding erstaunlich gut damit zurecht. nachdem ich erstmal den start raus hatte (einfach vollgas, nicht zu vorsichtig

der 10g BL passt super dazu, durch den böigen wind konnte ich den nicht lange gerade nach oben halten, aber einfach vollgas und das ding war schnell auf 20m oben, dann bin ich schnell vom gas und hab das teil erstmal ausgerichtet.
aber ausreichend motorisiert ist das ding damit auf alle fälle. ich hab nen 5x3 heute drauf gehabt und bin so ca. 15min geflogen, das meiste davon so halbgas. der 2S 460mAh akku hat jetzt noch 7,2V, hatte geladen 8,4.
also auch ohne verstrebungen lässt der sich super fliegen. ich flieg den allerdings auch eher gemütlich, schnelle kurvenwechseln von rechts nach links machen spass und dem fliegerle keinerlei probleme.
jedenfalls werd ich den nun erstmal bemalen, jetzt weiss ich ja er fliegt und das sogar bei wind, da kann ich den im herbst sogar noch n paar mal rauskramen.
jetzt muss ich erstmal für meinen kamarad der dabei war die adressen nochmal rauskramen, wo ich was her hab, er will auch ein richtiges fliegerle baun

mfg didan
so, gerade bin ich das 2. mal mti dem teil geflogen. heute war nur wenig wind.
bin immernoch begeistert und fliege jetzt öfter mal mit vollgas und drücke ihn dabei ein wenig, da wird er ganz schön schnell HIHI.
heut hab ich mal auf die uhr geguggt, 80% halbgas und bis 7,3V runter waren es gute 20min flugzeit! eher so 22-23min!
(10g BL von hobbiciti + 5x3 + 460mAh)
das nächste mal test ich auch andere propeller.
mfg didan
bin immernoch begeistert und fliege jetzt öfter mal mit vollgas und drücke ihn dabei ein wenig, da wird er ganz schön schnell HIHI.
heut hab ich mal auf die uhr geguggt, 80% halbgas und bis 7,3V runter waren es gute 20min flugzeit! eher so 22-23min!
(10g BL von hobbiciti + 5x3 + 460mAh)
das nächste mal test ich auch andere propeller.
mfg didan
Also der 10g Brushless geht schon gut, bin immer wieder erstaunt wie Sparsam er mit 2S ist und was man mit 3S rausholen kann. Hier ein paar Daten: http://der-frickler.net/doku.php/modellb…_d1811-2000_10g
Baubeschreibungen und Fotos meiner Modelle unter http://www.der-frickler.net
hi,
naja, ich bin ja noch anfänger, aber wenn ich den mal 5sek vollgas fliege und dabei drücke, dass der gerade bleibt, dann wird der doch schon recht schnell.
hätt ich von dem kleinen motörle net gedacht.
aber ich denk der is vom profil her nicht für schnellfliegen gedacht. dafür liegt er stabil und gut in der luft (naja, für ein ca. 100g teil halt) und ist absolut anfängertauglich.
vielleicht solltest bei dir mal nen kleineren propeller mit mehr steigung probiern?!
mit halbgas wird der so 1A ziehn, da kommt das auch rechnerisch gut hin.
die servos hab ich halt stehend reingebaut, weil das am einfachsten war. so kann man die auch immer einfach rausbaun (presspassung) oder oben den arm abmachen. musste ich ja schon paar mal, um die übersetzung zu ändern.
mfg didan
naja, ich bin ja noch anfänger, aber wenn ich den mal 5sek vollgas fliege und dabei drücke, dass der gerade bleibt, dann wird der doch schon recht schnell.
hätt ich von dem kleinen motörle net gedacht.
aber ich denk der is vom profil her nicht für schnellfliegen gedacht. dafür liegt er stabil und gut in der luft (naja, für ein ca. 100g teil halt) und ist absolut anfängertauglich.
vielleicht solltest bei dir mal nen kleineren propeller mit mehr steigung probiern?!
mit halbgas wird der so 1A ziehn, da kommt das auch rechnerisch gut hin.
die servos hab ich halt stehend reingebaut, weil das am einfachsten war. so kann man die auch immer einfach rausbaun (presspassung) oder oben den arm abmachen. musste ich ja schon paar mal, um die übersetzung zu ändern.
mfg didan