Hi,
momentan bin ich noch mit dem Robbe Arcus unterwegs, die Kiste macht auch echt Spass, aber ist mir fürn Hang einfach nicht wendig (und robust) genug, deshalb will ich mir jetzt einen Nurflügler zulegen (Wer hätte hier im Unterforum etwas anderes erwartet?

).
Meine Wahl ist eigentlich schon fest auf den Knurri von EPP-Versand.de gefallen und deshalb habe ich hier mal ein paar Fragen zu dem guten Stück, welches später UNMOTORISIERT fliegen soll:
1. Der Knurri wird ein reiner Hangsegler werden, er wird also weder an ner Flitsche hängen, noch nen Motor tragen müssen. Kann ich hierbei auf die Holme erstmal verzichten?
2. Als Empfänger werde ich wohl einen von den kleinen Feeltronic Empfängern verwenden. Dazu mal eine Frage, ich habe eine Graupner MX-12 mit 35 MHz. Kann ich da auch nen Syntesizer-Empfänger verwenden? D.h. dass ich z.B. in der Funke nen Quarz mit Kanal 66 drinne habe und dazu den Syntesizer-Empfänger oder muss die Funke auch die Syntesizertechnik unterstützen?
3. Was für einen Empfängerakku sollte ich verwenden? Lohnt sich bei nem Segler überhaupt ein kleiner Lipo oder ist der zu leicht und ich bekomme noch mehr Probleme mit dem Schwerpunkt?
4. Wie werden die RC Komponenten in den Nuri eingebaut? Grabe ich mir nen Kuhle in den Flügel und setze dann Akku, Servos und Empfänger ein und fixiere die dann mit Strapingband? Oder Heißkleber? Oder ganz anders? An den Empfänger und den Akku muss ich ja eigentlich nich wirklich mehr dran kommen...
5. Wie mach ich die Servoanlenkung? Das Ding soll so leicht wie möglich werden, aber auf Gabelköpfe kann/sollte ich nicht verzichten, oder?
So ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, habe ich nicht wirklich nen Plan wie die ganze Sache ablaufen soll