Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurmick mit Motor: Problem mit dem Schwerpunkt
- 1
- 2
Nurmick mit Motor: Problem mit dem Schwerpunkt
Mahlzeit!
Ich bastel grad am Nurmick weiter und hab mal für die Positionierung alle Komponenten aufgelegt. Bei der Schwerpunktbestimmung hats mir dann alle Fragezeichen rausgehauen:
Click pic 4 big!
Click pic 4 big!
Die hinterste Schwerpunktangabe (14cm) erreiche ich nur mit dem 1500er ziemlich weit vorne, mit dem fast die Hälfte leichteren 910er komme ich da gar net hin...
Irgendwelche Ideen? Den Motor möchte ich net noch weiter nach vorne setzen müssen, dann ist ja vom Nurmick gar nix mehr übrig...
Manuel
Ich bastel grad am Nurmick weiter und hab mal für die Positionierung alle Komponenten aufgelegt. Bei der Schwerpunktbestimmung hats mir dann alle Fragezeichen rausgehauen:

Click pic 4 big!

Click pic 4 big!
Die hinterste Schwerpunktangabe (14cm) erreiche ich nur mit dem 1500er ziemlich weit vorne, mit dem fast die Hälfte leichteren 910er komme ich da gar net hin...


Irgendwelche Ideen? Den Motor möchte ich net noch weiter nach vorne setzen müssen, dann ist ja vom Nurmick gar nix mehr übrig...

Manuel
Hi,
du musst bedenken, dass noch Ruder und Winglets hinzukommen...
Also, entweder nur mit 1500er fliegen oder:
- Servos weiter vor setzen, am besten noch vor den Holm
- Motor vor dem Motorspant montieren (so, dass du das Mountset nicht mehr brauchst)
- Empfänger und Regler so weit vorne wie möglich einbauen
- wenns gar nicht anders geht, entweder Blei vorne, oder anderen Motor
Gruß
Peter
du musst bedenken, dass noch Ruder und Winglets hinzukommen...
Also, entweder nur mit 1500er fliegen oder:
- Servos weiter vor setzen, am besten noch vor den Holm
- Motor vor dem Motorspant montieren (so, dass du das Mountset nicht mehr brauchst)
- Empfänger und Regler so weit vorne wie möglich einbauen
- wenns gar nicht anders geht, entweder Blei vorne, oder anderen Motor
Gruß
Peter
Yo, das mit dem anders montieren hab ich schon verstanden. Hat nur einen Nachteil: Propeller näher an der Hinterkante = mehr Lärm...
Verdammte Axt, so schwer wollte ich den Nurmick eigentlich net bauen...
Wie es ausschaut, muß ich wohl doch noch nen Zentimeter mehr aus dem Nurmick schneiden, obwohl mir das sehr weh tun wird...
Manuel

Verdammte Axt, so schwer wollte ich den Nurmick eigentlich net bauen...

Wie es ausschaut, muß ich wohl doch noch nen Zentimeter mehr aus dem Nurmick schneiden, obwohl mir das sehr weh tun wird...

Manuel
Ich musste auch eine Menge Blei rein packen, anders scheint es nicht zu gehen, so ärgerlich es auch sein mag...
- Fliton Inspire Mini
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

RE: Nurmick mit Motor: Problem mit dem Schwerpunkt
Zitat
Original von Christian2005
was für nen Motor hast du denn drinn? sieht rel. schwer aus![]()
AXI 2208/26...

Also mit Kabeln ist der Motor mit 45g Gewicht angegeben: Guckst du hier!
Also ich hab den Ausschnitt jetzt mal noch 1,5cm tiefer gemacht, mehr sollte man echt net tun. Ich bin eh mal gespannt, ob die Stabilität noch ausreicht oder ob ich das Teil wegschmeißen kann...

@Christian Hauck
Na eh ich zuviel Blei reinhaue, nehm ich lieber nen größeren Akku, da hab ich mehr davon...

@maccu
Nee, des hab ich beim Swift2 gemerkt, Abstand ist alles. So etwa 3,5cm von der Hinterkante zum Propeller sind ganz adäquat in so nem Modell...

Manuel
Zitat
Original von MaxxEnergy
hi,
habe auch einen Nurmick bestellt. Kann mir einer das Leergewicht von dem Vogel verraten? Würde den gerne leicht bauen und vielleicht einen 20g BL-Motor verwenden. 300-400g Schub müßten doch reichen oder?
54g ohne alles, also nur die 4 Segmente: http://www.manuel-aka-mdk.net/gallery2/m…g2_itemId=29230
Wenn du leicht baust, dann dürfte das Motörchen da reichen...

Manuel
FERNWELLE

Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Fernwelle hab ich auch schon mal überlegt, leider hab ich da Null Erfahrung mit
Aber einmal ist schließlich immer das erste mal
Ich bräuchte nur etwas, was als Welle missbrauchbar ist, Lager und Befestigungsmaterial(gfk??)

Aber einmal ist schließlich immer das erste mal

Ich bräuchte nur etwas, was als Welle missbrauchbar ist, Lager und Befestigungsmaterial(gfk??)
- Fliton Inspire Mini
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Nurmick CG
---Oder gleich eine Rennsemmel von slowflyworld (25g) an einer 4,75 x 4,75
und 3 Zellen 1000 mAh . Den Motorträger von HC, das ist so ein rundes Kunststoffteil
mit flacher Motorhalterung dran und wiegt betimmt keine 14g.
Bin wegen der Motorbefestigung auch noch am Überlegen, hab für den Nurmick
einen 220/12/3000 von Flyware, da gibts mit dem Schwerpunkt bestimmt auch noch Probleme...
micha
PS : Vielleicht die sowieso zu dicken Balsaquerruder durch Stegmaterial ersetzen?? , hier
kommt nochmal ordentlich Gewicht drauf...
und 3 Zellen 1000 mAh . Den Motorträger von HC, das ist so ein rundes Kunststoffteil
mit flacher Motorhalterung dran und wiegt betimmt keine 14g.
Bin wegen der Motorbefestigung auch noch am Überlegen, hab für den Nurmick
einen 220/12/3000 von Flyware, da gibts mit dem Schwerpunkt bestimmt auch noch Probleme...
micha
PS : Vielleicht die sowieso zu dicken Balsaquerruder durch Stegmaterial ersetzen?? , hier
kommt nochmal ordentlich Gewicht drauf...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geier_m« (1. September 2008, 17:14)
@ Matthias:
dachte, je kleiner der Prop, umso kleiner das drehmoment beim gasgeben.
ausserdem gefiel mir der wirkungsgrad und das gewicht des doppelwhoppers. der 23-10 speed von armin ist irgendwie in der gleichen liga, nur etwas schwerer.
werde mir aber doch einen anderen aussuchen wegen des lärms - mein easystar
hat auch so einen hochdrehenden antrieb (het typhoon 4w) aber nur wegen der
luftschraubenbegrenzung.
danke
micha
dachte, je kleiner der Prop, umso kleiner das drehmoment beim gasgeben.
ausserdem gefiel mir der wirkungsgrad und das gewicht des doppelwhoppers. der 23-10 speed von armin ist irgendwie in der gleichen liga, nur etwas schwerer.
werde mir aber doch einen anderen aussuchen wegen des lärms - mein easystar
hat auch so einen hochdrehenden antrieb (het typhoon 4w) aber nur wegen der
luftschraubenbegrenzung.
danke
micha
Das Modell hat 10cm, da kannst Du ohne Drehmomentprobleme eine 8 bis 9 Zoll Latte drauf machen.
Der Wirkungsgrad des Motors ist sicherlich klasse, das bringt aber alle snix wenn der Prop nur warme Luft paddelt. Der hat zwar jede Menge Strahlgeschwindiogkeit, aber nicht genug Schub um den Luftwiderstand des großen Modells zu überwinden
Der Wirkungsgrad des Motors ist sicherlich klasse, das bringt aber alle snix wenn der Prop nur warme Luft paddelt. Der hat zwar jede Menge Strahlgeschwindiogkeit, aber nicht genug Schub um den Luftwiderstand des großen Modells zu überwinden

- 1
- 2