Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Steckbare Motorhalterung - auch für starke Antriebe !
Steckbare Motorhalterung - auch für starke Antriebe !
ich habe mit mal wieder Gedanken gemacht über eine steckbare Motorbefestigung für Nuris
meine Vorgaben sahen so aus:
- haltbar
- schnell gemacht
- auf mehreren Nuris verwendbar
- keine beeinträchtigung des Nuris durch die Motoraufnahme
- halterung muss auch starke Antriebe verkraften
Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte gehts nun los:
als Testobjekt musste der Nurmick von www.epp-Versand.de herhalten
zunächst werden 2 gleich große GFK/CFK Platten ausgesägt und die Folie am Nuri für die Verklebung ausgespart (aussparung nur so groß, dass die Folie noch einige mm unter die Platte ragt!)
meine Vorgaben sahen so aus:
- haltbar
- schnell gemacht
- auf mehreren Nuris verwendbar
- keine beeinträchtigung des Nuris durch die Motoraufnahme
- halterung muss auch starke Antriebe verkraften
Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte gehts nun los:
als Testobjekt musste der Nurmick von www.epp-Versand.de herhalten
zunächst werden 2 gleich große GFK/CFK Platten ausgesägt und die Folie am Nuri für die Verklebung ausgespart (aussparung nur so groß, dass die Folie noch einige mm unter die Platte ragt!)
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
RE: Steckbare Motorhalterung - auch für starke Antriebe !
nun wird die 2. Platte darüber gelegt und deckungsgleich gebohrt, danach wird sie wie aus dem Bild mit ausfräsungen versehen (Dremel, sieht bei mir jetzt etwas "wild" aus, funktioniert aber
)
in die untere Platte werden Schrauben eingedreht, ein großer Kopf ist dabei von Vorteil (z.B. Servoschrauben)

in die untere Platte werden Schrauben eingedreht, ein großer Kopf ist dabei von Vorteil (z.B. Servoschrauben)
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
RE: Steckbare Motorhalterung - auch für starke Antriebe !
zusammengesteckt siehts dann so aus:
die Schraube vorne ist in eine aufgeklebte Einschlagmutter eingedreht und greift in ein Loch auf der unteren Platte (das brauch nur 2-3 Umdrehungen, das geht sogar ohne Scraubenzieher!)
die Schraube vorne ist in eine aufgeklebte Einschlagmutter eingedreht und greift in ein Loch auf der unteren Platte (das brauch nur 2-3 Umdrehungen, das geht sogar ohne Scraubenzieher!)
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (3. September 2008, 21:48)
RE: Steckbare Motorhalterung - auch für starke Antriebe !
Nochmals die Verschraubung:
die Obere Platte hat auch ihren Lack ehalten (eigendlich kommt zuerst der Motor drauf, aber so ist es hier besser sichtbar)
als nächstes kommt dann mein Schnurzz auf die Platte
also, wer noch Frage oder Vorschläge hat, her damit
die Obere Platte hat auch ihren Lack ehalten (eigendlich kommt zuerst der Motor drauf, aber so ist es hier besser sichtbar)
als nächstes kommt dann mein Schnurzz auf die Platte

also, wer noch Frage oder Vorschläge hat, her damit
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Abend,
ich hätte die Steckverbindung von anfang an so gemacht das der Motor beim einschalten sich weiter verkanten (also die schlitze zum sicherin die andere Richtugn so das der Motor beim Gas geben nicht die halterung entsichern will wie es bei dir ist ) ( das das durch die schraube net geht is klar wäre aber trotzdem besser es gleich so zu machen)
ich hätte die Steckverbindung von anfang an so gemacht das der Motor beim einschalten sich weiter verkanten (also die schlitze zum sicherin die andere Richtugn so das der Motor beim Gas geben nicht die halterung entsichern will wie es bei dir ist ) ( das das durch die schraube net geht is klar wäre aber trotzdem besser es gleich so zu machen)
Viele Grüße, Jonas
Zitat
Original von mushroom93
Abend,
ich hätte die Steckverbindung von anfang an so gemacht das der Motor beim einschalten sich weiter verkanten (also die schlitze zum sicherin die andere Richtugn so das der Motor beim Gas geben nicht die halterung entsichern will wie es bei dir ist ) ( das das durch die schraube net geht is klar wäre aber trotzdem besser es gleich so zu machen)
jop, hast recht, kam mir aber irgendwie auch erst, nachdem ich die Löcher schon hatte

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Hallo,
das ist eine gute Idee, auf die Art und weise könnte man gut einen etwas größeren Rucksack Flieger bauen.
Abnehmbarer Motor, teilbare Flächen, abnehmbare Winglets...
Muss ich irgendwann mal angehen
das ist eine gute Idee, auf die Art und weise könnte man gut einen etwas größeren Rucksack Flieger bauen.
Abnehmbarer Motor, teilbare Flächen, abnehmbare Winglets...
Muss ich irgendwann mal angehen

- Fliton Inspire Mini
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
