Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Hilfe...Rocket V3
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Düsseldorf am RING <g>
Beruf: Vollzeitrentner und Prothesentester
Hilfe...Rocket V3
Habe heute meinen Rocket V3 fertiggestellt :-)
Muß aber leider feststellen das der Vogel keinen Hering vom Teller zieht

Er trägt sich noch nicht mal selber...Gewicht des Rockets ca 100g.
Zu meiner Combo..
Faigo 5800Umd pro V
YGE 12 Regler
und 4,5 mal 4...GWS Prop
Das Hohe "C" beim lauf fehlt...Hmm...
Ich muß zugeben das die Lipos (2S SLS schon über ein jahr alt sind,aber noch die Spannung von 4,2V haben ...(430 und 600mAh)
Desweiteren müßte ich wissen auf wieviel ich das Timing beim Faigo stellen sollte...Könnte es daran liegen ?
Gruß Walter
Me 109
Kitol Nr3
Funjet SD 260
Microkopter Baseframe X4
Vielleicht "Würgt" die Latte zu sehr, mal 4x4" probieren (aber eher unwahrscheinlich)
Es kann durchaus sein, dass die Zellen zwar noch volle Spannung haben, aber schneller bei Belastung einbrechen.
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Düsseldorf am RING <g>
Beruf: Vollzeitrentner und Prothesentester
Habe den DPR Logger mal zwischen geschaltet...
Bitte erschlagt mich net ...bin ja Rocket Anfänger ....Vll hatte ich eine falsche Auffassung von schub ..und Leistung.

Nun sagt der DPR 12A und ca 90W mit ner 4,5/4...Gut verstehe ich das es da Probleme gibt da der Motor ja nur 5A dauer macht war er voll überlastet .....
Dann habe ich eine 3mal3 drauf gemacht und das Bild sieht ein wenig besser aus....zumindest wird er jetzt vom Rotor strahl getragen .....Der Motor geht nach 10Sek aber immer noch in Richtung "100°"
Hat noch jemand einen Tipp für mich ??
Gruß Walter
Me 109
Kitol Nr3
Funjet SD 260
Microkopter Baseframe X4
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crashbechti« (12. September 2008, 19:30)

Greetz Stefan
Graupner Junior Sport Plus (zu verkaufen)
diverse Shockys
KDS 450S
MX-12 auf 2,4Ghz EZC
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Düsseldorf am RING <g>
Beruf: Vollzeitrentner und Prothesentester
Bin bestimmt 10 mal runtergefallen und habe mir nur nen Nasenbruch zugezogen


Der Motor hatte gar keine Zeit heiß zu werden ...
Das Problem heißer Motor besteht also immer noch obwohl ich die Schraube richtig herum montiert habe....5Sekunden gas und der Faigo hat gute 90°

Me 109
Kitol Nr3
Funjet SD 260
Microkopter Baseframe X4
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Das müsstest du aber auch gemerkt haben, als sich der Motor beim ersten Lauf innerhalb von Sekunden erheblich erhitzt hat.
Maximal GWS 3x3!
Ich würde die 3x2 von GWS auch probieren.
Gruß
peter
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Düsseldorf am RING <g>
Beruf: Vollzeitrentner und Prothesentester

Morgen mache ich mal ein paar Outdoor Flüge um mich ein wenig dran zu gewöhnen ...
Danke für eure Antworten

Gruß Walter
Me 109
Kitol Nr3
Funjet SD 260
Microkopter Baseframe X4



Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Düsseldorf am RING <g>
Beruf: Vollzeitrentner und Prothesentester

Der DPR sagt knappe 8 A und ca 40W bei ner 3x3
Seit ihr sicher das der Rocket bei 5A noch fliecht

Gruß Walter
Me 109
Kitol Nr3
Funjet SD 260
Microkopter Baseframe X4
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crashbechti« (14. September 2008, 00:15)

Ist der Schwerpunkt ungefähr da wo er sein sollte? Die Ruderausschläge auch?
Vermutlich hast Du jetzt mit 40W Eingangsleistung mehr Leistung an der Welle als vorher mit 90W Eingangsleistung. Mit dem um Welten zu großen Propeller hat der Feigao den Wirkungsgrad einer Glühbirne

Der 5800er ist eigentlich der falsche Motor, der dreht zu hoch und mit der GWS 3x3" geht der Wirkungsgrad schon zu weit runter. Eine STO 2,7x2,6" passt da besser . Der 5322er kommt mit der GWS 3x3" besser zurecht.
Timing wird bei 2-poligen Innenläufern wie dem Feigao niedrig eingestellt, beim YGE auf Stufe 1 bzw. 7,5°.
Natürlich haben die immernoch 4,2V Ladeschluss-Spannung. Das sagt aber leider rein garnix darüber aus ob der Akku noch fit ist.
Zitat
(2S SLS schon über ein jahr alt sind,aber noch die Spannung von 4,2V haben ...(430 und 600mAh)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (14. September 2008, 01:06)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Düsseldorf am RING <g>
Beruf: Vollzeitrentner und Prothesentester


Vielen Dank Matthias :-)
Gruß aus Düsseldorf
Walter
Me 109
Kitol Nr3
Funjet SD 260
Microkopter Baseframe X4