Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nuri kippt beim Höhe ziehen weg.
- 1
- 2
Nuri kippt beim Höhe ziehen weg.
Hallo,
wie die Überschrift sagt,mein Motor-Nuri (Kninni) kippt beim Höhe-ziehen seitlich weg. Das ist sehr Ärgerlich, wen man kurz vorm Boden hochziehen will, und er sich dan Seitlich wegdreht.Die Ruderausschläge sind aber identisch. Hab auch schon versucht auf der Seite, zu der er sich wegdreht, die Ausschläge zu verringern. Aber er kippt trotzdem. Flächenverzug sollte er auch nicht haben. Was kann das sein? Schwerpunkt? Aber der entspricht (eigentlich)dem der Anleitung. Oder muss ich bei Motorbetrieb weiter nach vorne.
Danke und Gruß
Florian
wie die Überschrift sagt,mein Motor-Nuri (Kninni) kippt beim Höhe-ziehen seitlich weg. Das ist sehr Ärgerlich, wen man kurz vorm Boden hochziehen will, und er sich dan Seitlich wegdreht.Die Ruderausschläge sind aber identisch. Hab auch schon versucht auf der Seite, zu der er sich wegdreht, die Ausschläge zu verringern. Aber er kippt trotzdem. Flächenverzug sollte er auch nicht haben. Was kann das sein? Schwerpunkt? Aber der entspricht (eigentlich)dem der Anleitung. Oder muss ich bei Motorbetrieb weiter nach vorne.
Danke und Gruß
Florian
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
schau mal ob beide Flächen gleich schwer sind, indem du ihn mit 2 Fingern in der Mitte vorn und hinten balancierst.
Gruß
Georg
Gruß
Georg
Zitat
Original von Eboflo
Ja, die Ausschläge sind sehr groß. Angewohnheit vom Shocky![]()
Gleich schwere Flächen wäre zu banalHab ich natürlich nicht überprüft. Werde ich morgen sofort mal testen. Und dann mal mit SP weiter nach vorne. Danke soweit
Na zu große Ausschläge können schon nen Strömungsabriss provozieren...
Hast du auch schonmal die Abfangkurve ausprobiert? Also auf Sicherheitshöhe, dann einmal kräftig anstechen, Knüppel loslassen und dann schauen, wie sich das Modell verhält. Geradeaus weiter ist perfekt, bei nem Bogen nach oben ist der Schwerpunkt zu weit hinten, bei nem Bogen nach unten zu weit vorne...

Manuel
Zitat
Original von Onkel Manuel
Hast du auch schonmal die Abfangkurve ausprobiert? Also auf Sicherheitshöhe, dann einmal kräftig anstechen, Knüppel loslassen und dann schauen, wie sich das Modell verhält. Geradeaus weiter ist perfekt, bei nem Bogen nach oben ist der Schwerpunkt zu weit hinten, bei nem Bogen nach unten zu weit vorne... ;
Andersrum ist es richtig ...
Wenn der Schwerpunkt zu weit vorne ist, stehen die Ruder hoch um dieses auszugleichen >>> im schnellen Flug richtet sich der Nuri auf.
Wenn der SP zu weit hinten ist, stehen die Ruder tiefer >>> der Nuri unterschneidet im Schnellflug.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter_K« (5. Oktober 2008, 17:17)
Zitat
Original von Peter_K
Wenn du meinst ... dann hab ich über 100 EPP-Nuris falsch eingestellt .... wie die wohl geflogen wären, wenn ich nur ein bisschen Ahnung von Aerodynamik gehbt hätte?
Treffer, versenkt...





Ok, dann hatte ich das mit der Abfangkurve falsch verstanden gehabt. Danke für die Aufklärung...

Manuel
Wichtig ist, dass der Nuri vor dem anstechen auf sauberen Gleitflug eingetrimmt ist. Dieses muss nach jeder Änderung des Schwerpunktes neu gemacht werden.
Wers genau wissen will: Auf meiner Seite hab ich das mit der Anstechmethode genauer erläutert.
Wers genau wissen will: Auf meiner Seite hab ich das mit der Anstechmethode genauer erläutert.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
Wie? Ohne Trimmung?
Peter hat Recht
Das Prinzip gilt übrigens auch für die EWD bei Leitwerklern
Man kann's natürlich auch machen wie die Pfuscher von den Manntragenden
- Schwerpunkt irgendwo in einem weiten Toleranzbereich, kein Sturz, kein Zug und nach jeder Bewegung des Gashebels erstmal alles neu trimmen
Peter hat Recht

Das Prinzip gilt übrigens auch für die EWD bei Leitwerklern

Man kann's natürlich auch machen wie die Pfuscher von den Manntragenden


Zitat
Original von Matthias R
Das Prinzip gilt übrigens auch für die EWD bei Leitwerklern![]()
Klar, die Mechanik/Aerodynamik ist ja die gleiche wie bei den Nurflügeln ...

Es gibt übrigens ein paar "Ausnahmen", bei denen die Anstech-Methode nicht richtig funktioniert:
- Wenn sich das Moment des Flügelprofils bei sich ändernder Geschwindigkeit stark ändert. Dieses kann sich postitiv (Fehler korriert sich selbst) oder negativ (Fehler verstärkt sich) auf den Schwerpunkt und Einsatzbereich auswirken.
- Wenn ein Modell in einer anderen Fluggeschwindigkeit als vorgesehen betrieben wird. Dieses kann am falschen Fluggewicht oder an den vorherrschenden Wetter- bzw Auftriebsbedingungen liegen. .>>> denn der häufigste Fehler ist eine falsche Trimmung zu Beginn der Tests Wenn das Modell auf das geringste Sinken (zB weil zu wenig Auftrieb herrscht) eingestellt wurde, stehen die Ruder zu hoch. Wenn das Modell (zB durch zu starken Wind) zu schnell getrimmt ist, stehen die Ruder zu niedrig. Beides verfälscht das Ergebnis. Darum sollten die Tests nur bei für das Modell passenden Wetterbedingungen durdchgeführt werden.
Neben der Anstechmethode gibt es noch weitere Indikatoren für eine Korrektur der Schwerpunktlage. Ein paar davon habe ich auf meiner Seite dazugefügt.
Schöner Gruß von der Teck
Peter
Peter
So, wollte noch mal nen feedback geben. Also habe die ausschläge reduziert, aber der eigentliche Punkt war der SP. Hab ihn anfangs mit 2s 1000mah geflogen. Da reichte das gewicht vorne anscheiend nicht aus. Obwohl der gemessene SP richtig war . Jetzt mit 3s stimmt der SPanscheinend.......Und die Leistung auch
Danke für eure hilfe

Danke für eure hilfe
- 1
- 2