Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » 3m Nuri
hi
genau...ich bin auch genau an soeinem projekt nur dass mein nuri nur 2m hat. will aber einen mid 4 bauen wenn meiner fliegt
wie habt ihr eig den schneidedraht gebaut? dachte der draht darf max 1m lang sein dass er heiß genug wird...muss im moment nnoch die flächen von hand schleifen und das ist seeeehr mühselig
mfg
honni
genau...ich bin auch genau an soeinem projekt nur dass mein nuri nur 2m hat. will aber einen mid 4 bauen wenn meiner fliegt
wie habt ihr eig den schneidedraht gebaut? dachte der draht darf max 1m lang sein dass er heiß genug wird...muss im moment nnoch die flächen von hand schleifen und das ist seeeehr mühselig
mfg
honni
Zitat
Original von jensn
Zitat
Original von FBL
Ich weiß nicht, ob es hier überhaupt wen interessiert, aber er ist ein bisschen weiter.
Immer doch!
Gibt es irgendwelche Berechnungen zu dem Nuri, oder wie habt ihe Profil und Schränkung festgelegt?
jens
Hey, tut mir leid. Ich habe deine Frage überlesen.
Schränkung ist 1 cm/m .
Profil wissen wir nicht mehr genau wie das heißt.
Wir haben halt vor vielen vielen Jahren mal einen 1m Nuri gekauft und dann den einfach mehrmals mit 1m, 50cm, 1.20m, 2m... nachgebaut. Immer mit dem gleichen Profil...
Jetzt wissen wir nicht mehr, was das für ein Profil war.
Aber es sind alle Nuris geflogen, von daher

normal schon
ich hab auch schon den albatros von kuestenflieger im f-schlepp aus dem gras bekommen un der hat auch 2m spann un wiegt 1kg... hatte aber auch einen schlepper der ihn senkrecht noch oben ziehen konnte^^
und des mit der schränkung aus deiner pn...der albatros und der dizzy bird von modellbauvideos.de haben beide keine schränkung
mfg
honni
ich hab auch schon den albatros von kuestenflieger im f-schlepp aus dem gras bekommen un der hat auch 2m spann un wiegt 1kg... hatte aber auch einen schlepper der ihn senkrecht noch oben ziehen konnte^^
und des mit der schränkung aus deiner pn...der albatros und der dizzy bird von modellbauvideos.de haben beide keine schränkung
mfg
honni
Hallo!!!
Zu erst mal ihr macht echt ein geiles Projekt wünsch euch noch viel Spaß und Erfolg und freu mich auf weitere Fotos und ein Video!!!
So zweitens woher habt ihr den Plan ich würde mir diesen gerne mit 1m oder 0,5m bauen

Bitte um einen Link oder stellt den Plan gleich ins Forum!!!
Danke schon mal!!!
Zu erst mal ihr macht echt ein geiles Projekt wünsch euch noch viel Spaß und Erfolg und freu mich auf weitere Fotos und ein Video!!!
So zweitens woher habt ihr den Plan ich würde mir diesen gerne mit 1m oder 0,5m bauen


Bitte um einen Link oder stellt den Plan gleich ins Forum!!!
Danke schon mal!!!
Hier könnte ihr Werbung stehen^^xD 
Mfg Berni

Mfg Berni
@berni007aut: Such mal nach Zagi... da wirst sicher i-wo nen Plan finden.. hab nichts aufem Pc.. alles nur auf Papier...
@all:
Haben in den letzten Tagen nochmal gespachtelt, geschliffen, gespachtelt.... und so weiter...
Jetzt sind wir gerade am bespannen. Ich denke, ich werde morgen Abend neue Bilder machen. Hier erstmal ein Zwischenstand. Wobei sich eigentlich noch nicht viel sichtbares seit den letzten Bildern getan hat...
@all:
Haben in den letzten Tagen nochmal gespachtelt, geschliffen, gespachtelt.... und so weiter...

Jetzt sind wir gerade am bespannen. Ich denke, ich werde morgen Abend neue Bilder machen. Hier erstmal ein Zwischenstand. Wobei sich eigentlich noch nicht viel sichtbares seit den letzten Bildern getan hat...





langsam nimmts Gestalt an. Aber bis zum 22. ist ja auch nicht mehr viel Zeit. Wie soll denn das Gerät in die Luft - Schlepp oder nur per Handstart? Weil der Flugplatz auf der Wehrer Homepage sieht doch recht flach aus.
PS: was ist denn eine Postlizenz, die bei Euren Piloten selbstverständlich ist?
PS: was ist denn eine Postlizenz, die bei Euren Piloten selbstverständlich ist?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e-beaver« (5. August 2009, 11:01)
Wow, ein Wahnsinnsgerät
Ich frag mich nur, wie man den aufbleien will, da kann man ja fast Autobatterien einsetzen

Ich frag mich nur, wie man den aufbleien will, da kann man ja fast Autobatterien einsetzen
