Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » K10 120cm wo liegt der Schwerpunkt ? und wie hoch die Querruder stellen ?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
RE: K10 120cm wo liegt der Schwerpunkt ? und wie hoch die Querruder stellen ?
Der Schwerpunkt ist 180mm von der Spitze entfernt.
Die Ruder stehen beim Start ca. 5mm nach oben.
Der K10 ist mein absoluter Lieblingsflieger, er hat mich noch nie enttäuscht.
Er ist auch als Anfängerflieger geeignet.

eco8mech
5mm auch im flug oben ??
oder kann ich da zurück auf null gehen ??
ich habe heut meinen zum ersten mal geflogen mit einen schwerpunkt von der spitze 19cm und die querruder ca. 2mm hoch gestellt ist da ok ??
mfg
mfg josef

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josefbrunner« (29. November 2008, 16:56)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
Ich hab bei meinem K10 folgendes gemacht:
Eine Kufe zum Starten zwischen die Tragflächenhälften geklebt
Flächen mit Sprühkleber überzogen
Kreuzweise getaped mit 19mm Filamentband (Klebeband mit Längsfasern)
anschließend den kompl. Flieger mit Paketklebeband(färbig von KiK) bespannt
Ein Kollege von mir hat noch zus. ein Kohlerohr eingearbeitet; ist aber bei richtiger
Tapung nicht notwendig
Das Ruder hochstellen brauchst du nur beim Start dann trimm so,
dass er mit wenigstem Sinken fliegt

eco8mech
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
Ich flieg mit 180mm Schwerpunkt.
Beim Starten stell ich die Ruder leicht nach oben(5mm) und beim
Flug trimme ich je nach Situation od. korrigiere mit der Steuerung (drücken)
Mein Flieger hat flugbereit mit 400er Motor und 8Zellen GP13000, 635Gramm.

eco8mech
den 120cm K-10 habe ich schon in allerlei Variationen geflogen.
Mit braver Bürste und NiXX (is lang her), dann mit diversen BL Motoren (bisweilen auch mal mit 2 x 250WE Innenläufer in Push-Pull- Anordnung). Dann mal mit Zug oder Druckantrieb, mal leicht, mal bleischwer.
Mein Fazit: mit Zugantrieb (also Motor vorne) und nicht allzu schwer fliegt die Kiste am schönsten.
SP bei 18 cm gemessen ab Spitze.
Derzeitiges Gewicht reiche ich nach.
Grüsse Matthias
Heliflieger
UL-Pilot