Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Verwindung (Rippenflügel)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Verwindung (Rippenflügel)


Wie krieg ich jetzt die passende Verwindung in den Rippenblock ich will ja nicht auf Spannung arbeiten und einfach wie beim Rechteckflügel den Ausschnitt für Ober und Untergurt in den Block feilen, spästens wenn ich den kompletten Flügel abnehme möchte ich nicht das er sich wieder entspannt und eben keine Verindung mehr hat.
Vieleicht denk ich grad aweng zu umständlich und ich mach mir wieder sinnlos an Kopf!!
froh´s Fest noch

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
RE: Verwindung (Rippenflügel)
Es is ja scho a gepfrimel die Rippen aus zu schneiden, und dann noch sowas. Also Quasie in jedem paar Rippen einen anderen Winkel für die Fichtenleisten "EINZELN" reinfeilen!!
Jedenfalls hab ich die Rippen dann auch gleich Ordnungsgemäß entsorgt!! Nicht das da ein Familienmitglied noch auf dumme Gedanken kommen sollte, von wegen mir basteln Styropor-Weihnachtssterne des Netzgerät is ja wieder zu haben.
so, ade

RE: Verwindung (Rippenflügel)
Du hast doch eine Vorrichtung zum Styroschneiden.
Dann schneide dir doch für die Unterseite des Profils eine Halbschale und berücksichtige dabei gleich die Schränkung.
Setze deine Holme und Rippen darauf, verleimen, herunternehmen und fertig ist die geschränkte Rippenfläche.
Da ändert sich auch später nichts mehr.
Auf diese Art baue ich immer meine Rippenflächen. Genauer gehts nicht.
Am besten Styrodur oder Roofmate für die Halbschale nehmen, da halten auch Stecknadeln
Heinz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
dann werd ich das heute i Laufe des Tages nochmal ausprobieren, negative hab ich eh noch nen ganzen Sack voll!!
mfg. udo

Verwindung (Rippenflügel)
wenn Du schon von der Unterseite Halbschalen vom Kernschneiden hast, bietet sich noch eine Möglichkeit zur Verwindung an.
In gleicher Größe der Tragflächenhälfte (Halbschale) eine Roofmateplatte zuschneiden und dann die Verwindung als windschiefe Fläche schneiden.
Dann die Negativhalbschale darauf fixieren und die Fläche mit der Verwindung gleich fertig bauen.
Heinz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

mfg. Udo
