Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Multiplex Xeno
Mal ehrlich
die stellen das ding im Februar vor mit ersatzteilen
ne schaumwaffel fertig ausgesttatten nicht unter 120e
Haben das fertig geschäümte teil auf der messe........
und können ein halbes jahr nicht liefern.....
fühlt ihr euch nicht verarsch...
und irgendwann packen sie nicht nur den Xeno antreib in isoliermaterial das ers ja schön warm hat ne sie baun auch funken aus >Kugelschaum das wird der renner
echt mir gefällt der xeno seit der Spielwarenmesse aber nicht in 10 jahren würde ich schaumiplex was abkaufen wenn sie erst liefern können wenn die anderen schon 300 flugstunden spaß hatten.
der neue kleine elektrosegeler erinnert dann doch sehr an die von euch querrudergetunede und elektrisierte fox die bauen euch glatt noch die flieger nach und verhökern den schaum dann auch noch teuerst.
Betreiben die erst marktforschung bevor sie die seirienproduktion anfahren oder fliegen die produkte die neuvorgetellt werden erst mal nur gar nicht und bei großer nachfrage treiben sie die entwicklung voran?
Ein bekannter von mir hat einen verpackungsmittelfabrik elapor styropor ETC
der sagt gib mir die kordinaten deines schaumteils in 3 wochen liefere ich 5000 st die woche egal was ,du willst inlays haben kohlestäbe etc dann dauerts ne woche länger.
unglaublich das das eine produktions Neuaflage so lange dauern soll
oder sind sie mit geld zählen beschäftigt?
Ich will hier niemanden beinflussen
ist nur meine persönliche meinung
Gruß Bernd
Edit: liefetermin september......... anfang oder ende?.... meine frage würde eher lauten welches jahr 2011 oder 2012
Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lichtl« (14. August 2009, 21:25)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (15. August 2009, 10:43)
RE: Mal ehrlich
Zitat
Original von lichtl
SoorÜ für den Beitrag erstmal
...
der neue kleine elektrosegeler erinnert dann doch sehr an die von euch querrudergetunede und elektrisierte fox die bauen euch glatt noch die flieger nach und verhökern den schaum dann auch noch teuerst.
...
Ich will hier niemanden beinflussen
ist nur meine persönliche meinung
Gruß Bernd
Edit: liefetermin september......... anfang oder ende?.... meine frage würde eher lauten welches jahr 2011 oder 2012
Das blöde ist, dass ich es schon vor Wochen geordert und abgecashed hab...

klar ärgere ich mich schwarz, aber was solls...ich hab mir der weilen einen echten qurrudernden Fox (für 10 und net für 70 Ocken, wie des Merlindings), einen seitenrudernden Fox gebaut und nen Minidiscus rumliegen...langweilig wirds nicht, aber wenn MPX nicht bald mal mit ner versöhnlichen Mitteilung rum kommt, wirds mein letzer Flieger ( nach Easystar QR, Minimag QR, Easyglider pro, Acromaster) von denen gewesen sein.
verars**en kann ich mich allein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crashkid« (16. August 2009, 12:00)
Zitat
Original von noless
...das "deutsche Markenprodukt" sind wenn überhaupt nur noch die Formen, die Modelle komme aus dem Ausland
Deswegen ja die Anfuehrungszeichen.
Zitat
siehe Easy Glider Pro RR.
Bei dem war die Geruechtelage ja noch die, dass er in Deutschland geschaeumt und in Asien montiert wird...

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Es gibt so viele schöne Modelle, dass mir die Zeit viel zu schade wäre, mich über diese Verspätung zu ärgern... Mir ist's jedenfalls lieber, MPX bringt ein hochwertiges und ausgereiftes Produkt etwas später heraus, als es um jeden Preis vorzeitig auf den Markt zu werfen... Und MPX sieht's wohl ebenso, und lässt sich offenbar nichtmal mit Drohungen einschüchtern, künftig keine MPX-Produkte mehr zu kaufen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (16. August 2009, 23:16)

ich sehe es ähnlich wie Lars. Es gibt so viel auf dem Markt das man gar nicht weiß was als erstes kaufen. Da juckts mich gar nicht wie lang die Schaumiflexler für einen Xeno oder Merlin brauchen. Wenn er auf dem Markt ist ist er auf dem Markt. Fertig. Irgendwelche Gründe werden sie schon haben....und wenn der Kapo vom Aufschäumteam gerade aufm Klo hockt

Grüße
Robert
Die Neuheiten von MPX 2010 lauten dann:
Xenon - JETZT verfügbar
Merlin - JETZT verfügbar
FunCopter - JETZT verfügbar
LOL - also 2010 endlich schon vor den Neuheiten verfügbar - 2009 war doch nur die Ankündigungsphase und keine
Neuheitenpräsentation *lachmichtot*
Vielmehr tragischer ist es für MPX, dass sehr sehr viele Vorbestellungen bereits storniert worden sind,
das hab ich von ein paar Händlern schon erfahren dürfen. Tja, nach der obligatorischen Urlaubszeit muss
MPX auf Weihnachten warten um nicht vollkommen die Anhänger zu verlieren :-)
LG,
Dieter
Ich versteh die ganze Aufregung nicht.


Bei den anderen Herstellern sieht es doch ähnlich aus. Was auf der Spielwarenmesse vorgestellt wird ist in der Regel frühestens im Herbst lieferbar.
Mir gefällt die Klapptechnik sehr gut und werde mir einen Xeno holen. Ob das
jetzt im August oder erst im Dezember sein wird ist mir vollkommen egal.
Also Leute ruhig bleiben.


Gruss Rainer !
Zitat
Original von Roadrunner007
Sein wir doch mal ehrlich: trotz des guten Rufs hat Multiplex in der Vergangenheit schon oft Modelle mit nicht unerheblichen konstruktiven Mängeln (Skycat, Twinjet, Acromaster) auf den Markt gebracht und dementsprechend wohl auch Probleme mit den Kunden gehabt.
Was war am AcroMaster nicht o.k.? Das muss ich verpasst haben... ich kenne eigentlich nur das Cularis-Debakel, und da haette auch ein Jahr mehr Entwicklungszeit nicht geholfen, da schlicht und einfach die Einsicht bei Multiplex fehlt.
Zitat
Wenn sie jetzt länger brauchen aber die Modelle ausgereift sind, soll es mir recht sein.![]()
Sorry, aber der Spruch geht mir schon auf den Keks - wie lange kann es denn bitte dauern, eine Schaumwaffel zu entwickeln und zu testen? Wer glaubt denn bitte ernsthaft, dass die Verzoegerungen daran liegen, dass die Dinger perfektioniert werden, wenn Anfang des Jahres schon sehr ueberzeigende Muster verfuegbar waren?
Zitat
Original von peter.stegemann
Was war am AcroMaster nicht o.k.? Das muss ich verpasst haben...
Das leidige, weithin bekannte Vibrationsproblem. Nur bei mir halt so heftig, dass es die Rumpfnase schier zerrissen hat.

Zitat
ich kenne eigentlich nur das Cularis-Debakel, und da haette auch ein Jahr mehr Entwicklungszeit nicht geholfen, da schlicht und einfach die Einsicht bei Multiplex fehlt.
Davon weiß ich nun wieder nichts. Was ist denn mit der Cularis?
Zitat
Sorry, aber der Spruch geht mir schon auf den Keks - wie lange kann es denn bitte dauern, eine Schaumwaffel zu entwickeln und zu testen? Wer glaubt denn bitte ernsthaft, dass die Verzoegerungen daran liegen, dass die Dinger perfektioniert werden, wenn Anfang des Jahres schon sehr ueberzeigende Muster verfuegbar waren?
Erstens ist das kein "Spruch", sondern halt meine Meinung.

Ich glaube auch, du stellst dir das alles etwas zu einfach vor. So ein Modell ist schon eine ziemlich komplexe Angelegenheit, bis es so fliegt, wie es fliegen soll. Und da bei Schaumwaffeln jede Änderung eine Änderung der Schäumwerkzeuge bedeutet, kann das schon mal erheblich länger dauern, als bei "normalen" Modellen.
Und das mit den Mustern ist kein Argument. Mit Laser-Sinter-Teilen (also für die Plastikteile und ggf. auch als Gußformen; ich weiß nicht, wie heiß Elapor geschäumt werden muss) ein paar Vorserienmodelle zu produzieren und die dann einzeln so zusammen zu bauen, dass sie überzeugend fliegen ist kein Problem. Die Probleme stecken eigentlich fast immer in der Serienproduktion. Das ist in "meinem Business", wo es auch viel um Spritzgußwerkzeuge geht genauso. Ich kriege von hochpoligen Steckverbindern auch innerhalb von 8 Wochen Vorserienteile. Wenn ich dann Serienteile mit bemusterungsfähiger Qualität will, braucht das Minimum ein Dreivierteiljahr.
Aber was meinst du denn dann, woran die Verzögerungen liegen würden?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roadrunner007« (17. August 2009, 21:11)
Nonplusultra in der Schaumwaffel Kategorie mal eine andere frage welche andere
Schaumwaffel is mit einem Cularis zb. vergleichbar Spannweite: 2610 mm usw?
Nu kommen noch die neuen Multiplex 2,4 GHz Funken mit
Rückkanalfähigkeit - Telemetrie die haben bestimmt einige Haende voll zu tun....
Pffff wenn es nu halt weshalb auch immer Verzogerungen gibt mir ist es egal.Bin 100%
sicher Multiplex ist am meisten interresiert die neuen Modelle schnell rauszubringen,die
Verschiebungen haben bestimmt eine Gute Begruendung.
Funcopter und die neuen 2,4 GHz Funken mit Rückkanalfähigkeit naja welcher andere
Hersteller ist so Inofativ wie Multiplex?
Von daher ist es verzeihbar.......
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »offline« (18. August 2009, 01:54)
Zitat
Original von offline
... alle Multiplex Modelle sind und bleiben das Nonplusultra in der Schaumwaffel Kategorie ...
Da hast du in letzter Zeit aber das Marktgeschehen verpaßt. Sicherlich sind MPX-Modelle in einigen Kategorien führend, aber es gibt es mittlerweile so viele Anbieter und teilweise auch bessere und vor allem ausgereiftere Produkte (z.B. von Hype, Parkzone oder auch Robbe). Multiplex verliert in diesem Bereich zunehmend an Boden.
Zitat
Original von Roadrunner007
Zitat
Original von peter.stegemann
Was war am AcroMaster nicht o.k.? Das muss ich verpasst haben...
Das leidige, weithin bekannte Vibrationsproblem. Nur bei mir halt so heftig, dass es die Rumpfnase schier zerrissen hat.
Das gleiche Teil ist ja wohl auch im Mentor und im Gemini drin. Bei beiden hatte ich nach einiger Zeit massive Vibrationsprobleme.
Zitat
Zitat
ich kenne eigentlich nur das Cularis-Debakel, und da haette auch ein Jahr mehr Entwicklungszeit nicht geholfen, da schlicht und einfach die Einsicht bei Multiplex fehlt.
Davon weiß ich nun wieder nichts. Was ist denn mit der Cularis?
Sowohl die Verriegelung als auch die elektrische Steckung werden kritisiert. Kann ich aber nicht nachvollziehen.
Ich fliege den Cularis jetzt seit 2 Jahren - 1 Absturz wegen eines Springbaums. Eine Verriegelung war etwas lose und einige Macken, das war alles, was der Absturz verursacht hat.
Bei der Verriegelung habe ich ein Stück Moosgummi draufgeklebt, dadurch entsteht etwas mehr Druck. Bei der Landung geht sie schon mal auf, dafür ist sie ja auch gedacht. In der Luft war da nie was.
Die Stecker gehen auch gut. Einer war mal etwas locker und brauchte etwas Sekundenkleber, dann war wieder Ruhe.
Die Tasche sieht zwar ganz gut aus, bietet aber kaum Schutz, da braucht man noch weitere Polsterung.
RK