Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Multiplex Xeno

http://multiplex.name/ftp/multiplex/ari-liste.pdf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »offline« (13. September 2009, 17:58)
Ein Freund von mir hat eine Firma welche Schaumstoff Behältnisse erzeugt,
die Spritzformen bestehen hier ebenfalls aus gehärtetem Stahl, damit lassen sich
10000x mehr Teile spritzen, als mit gefrästen "Urmodellen" also Teile für
Kleinserien - hier gehen nur ein paar Tausend ohne Probleme raus.
Ist ja auch nur eine Vermutung, dass es an den Gussformen liegen könnte.
Finanzielle Schieflage? Wie gesagt, es sind ja nicht nur die Neuheiten die nicht lieferbar sind. Normalerweise bekommt man dann recht schnell einen Liefertermin, aber diesmal auch nicht.
Vielleicht liegts ja doch nicht an den Formen oder den Zubehörteilen.
Zitat
Original von dgollubits
was ist das für eine Liste ?
Da ist ja fast gar kein Modell mehr lieferbar - das ist höchst seltsam ?
Das ist von der Multiplex page unter links die Artikel-Verfügbarkeitsliste,ja seltsam

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »offline« (13. September 2009, 18:46)
Zitat
Original von Silberkorn
Ich hab den Xeno und den Merlin ausgiebig befingert heute in Eppingen und festgestellt daß ich beide nicht brauche.
Aber dafür koennte mir der Twister gefährlich werden :-)
Na ja, eine Alternative zum Merlin sehe ich auf dem MArkt nicht; aber ein paar Dutzend zum Twister.

Zitat
Umsatz und Gewinn pfff, koennte Ich ja verstehen wenn Sie Ihre Produkte verramschen.
Nur das tuen Sie nicht,die Preise sind zum teil ziemlich gesalzen wenn Ich mir
meine China Freunde anschaue im vergleich.....
Bei werkzeuggebundenen Teilen wie den Schaumwaffeln hängt die gesamte Preiskalkulation an der verkauften Stückzahl, weil 95 % der Kosten Werkzeugumlagen sind. Wenn die sich hier verkalkuliert haben, egal wie hoch die PReise sind, dann sind die ratzfatz im Minus. Modelle mit hohem Anteil variabler Kosten (wie z.B. Sebart-Modelle) haben dieses PRoblem nunmal nicht.
Im übrigen kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass chinesische Werkzeugmacher rund 25 - 40 % billiger produzieren als europäische.
Zitat
Die haben einfach die Produktionszeiten und die Herstellzeiten der Formen,
diese werden ja aufwendig geäzt, unterschätzt.
Mehr wird da nicht dahinter sein.
Das halte ich für unlogisch. Jeder Werkzeugmacher, der hier anbietet, gibt seine Bauzeiten an. Darüber hinaus ist das ja nicht das erste Schaummodell von MPX. Die kennen die nötigen Projektzeiten. Wenn ich in meiner Firma ein Werkzeug bestelle, dann kann ich aufgrund der Teilebeschaffenheit auch aus dem Stegreif sagen, wie die Werkzeugbauzeit in etwa sein wird. Das ist einfach die Erfahrung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roadrunner007« (13. September 2009, 21:10)
wie du vielleicht weisst, werden zwar die Modelle hier entwickelt und getestet,
vielleicht auch die Kleinserien hier erstellt, aber der Rest kommt von
den "Philippinen" - dort sitzt auch ein Teil des HQ von HiTec.
Was noch dazu kommt, dass diese FormTeile oft nicht der erforderlichen Qualität
entspricht. Mein Freund kann davon leider ein trauriges Lied singen,
sein Werkzeughersteller aus Stuttgart musste die Formen 3mal machen bis sie
nach CAD Plan gepasst haben - tja und dann ging der noch in den Ausgleich,
da im dir Formen offenbar ein wenig zuviel gekostet haben.
LG,
Dieter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dgollubits« (13. September 2009, 21:16)
Zitat
Original von dgollubits
Mag schon sein, aber MPX lässt nicht in Europa produzieren,
wie du vielleicht weisst, werden zwar die Modelle hier entwickelt und getestet,
vielleicht auch die Kleinserien hier erstellt, aber der Rest kommt von
den "Philippinen" - dort sitzt auch ein Teil des HQ von HiTec.
Das ist schon richtig, wußte ich aber auch schon. Aber ich denke schon, dass die Werkzeuge in Europa bzw. sogar Deutschland gemacht und dann rüber geschippert werden (macht meine Firma genauso).
@ Silberkorn: von wem ist die Motte? Hast du ggf. einen Link?
Zitat
Original von Roadrunner007
@ Silberkorn: von wem ist die Motte? Hast du ggf. einen Link?
http://www.rchobbyshop.de/product_info.p…gler--80cm.html
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Zitat
Original von Silberkorn
Zitat
Original von Roadrunner007
@ Silberkorn: von wem ist die Motte? Hast du ggf. einen Link?
http://www.rchobbyshop.de/product_info.p…gler--80cm.html
*hüstel* Ähem, na ja, das ist jetzt nicht dein Ernst, oder!?


Klar ist es Geschmackssache, aber bei mir muss ein Flieger auch schön aussehen, und zwar in jeder Größe.