Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Xeno von Multiplex
Prinzipienlosigkeit !
Zitat
Nein, ich werde in nicht kaufen.
Trotzdem allen Xenopiloten viel Spass damit!
Der Xeno ist also ganz aus Versehen bei Dir eingetroffen ?
Doch schwach geworden ??

is fäddisch
Spontankauf im lokalem Shop:
Ist mein erstes Modell aus "Schaum", also bestimmt nicht perfekt. Hab´ die Plastikteile (166g! ) weggelassen und die Hälften direkt verklebt. Damit sind wir bei Problem Nr.1: Diese Teile sind größtenteils vor dem Schwerpunkt. Da der Motor ja noch hinten drauf drückt, musste ich trotz 150g schweren 1800er Lipo noch 60g Blei vorne rein packen. Somit wiegt er ca. 650g. (Multiplexkatalog 2009: 460g, Bauanleitung: 650g mit Plastik, lt Forum ca.: 800g)
Werde jetzt erstmal den "meinen" Schwerpunkt erfliegen. (wenn es das Wetter zu lässt) Wenn ich dann noch immer soviel "Balast" brauche, werde ich wohl eine Rico-Funxeno-Nase basteln.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S.t.e.f.a.n« (23. Februar 2010, 21:49)
RE: is fäddisch
Kennt jemand eine leichtere Lösung?
Der Motor sitzt übrigens auf einer Kieferleiste.
Muß mich noch bei MPX beschweren, das ihr Motor farblich nicht zu meinem Design passt!

Viele Grüße
Stefan
echt nicht recht seinen eigenen Antrieb verwenden kann (zb vom Swift II)
Egal, aber auch die Natterer Lösung ist ein Kompromiss, der aber optisch nicht an das MPX Set rankommt.
So muss man wohl oder übel das Antriebsset nehmen und seinen eigenen Tuningantrieb verwenden, aber da kann man dann auch gleich das Tuningset nehmen.
Blöd sind die bei MPX halt auch nicht ... LEIDER *ggg*
LG, Dieter
Ich habe Motor und Akku noch ein bisschen nach vorne geschummelt, es sind nun etwa 40g Blei in der Nase und ich komme auf 620g Gesamtgewicht.
Der Schwerpunkt passt wie erwartet so wie in der Anleitung beschrieben. Dann "wackelt" er auch nicht so in der Luft.
Segeln tut er nicht großartig, habe ich auch nicht erwartet.
Aber der Xeno macht mir großen Spaß und ist nach meiner Meinung auch leicht zu beherrschen. In seinem Element finde ich ihn, wenn er flott geflogen wird. Die Tuning-Version ist also bestimmt ratsam.
Viele Grüße
Stefan
Maiden

Willkommen in der XENO-Piloten-Gemeinde
Gruß Rico
@ dejot
Wie schauts aus, biste zufrieden mit Deiner neuen Titanwelle??
Seit Du sie Dir geholt hast hab ich ja nix mehr von Dir gehört.
Oder hats Dir jetzt den Flieger zerfasert und die Welle ist heil geblieben??

Sorry, aber an dem Tag mußte ich dringend weg und konnte sie nicht mit einbauen, aber dafür heißts dann nächstes mal

Wenns Wetter paßt könn mer ja mal wieder zusammen zum Fliegen gehen.
Gruß, serwas,
der thomas d. ..
Hmmmm
Dann war des Original aber ganz schön windig..
Dafür hält die Welle jetzt wahrscheinlich länger als der Rest des Fliegers

Als denn, viel Spaß beim Fliegen, warte für meinenProjeti immer noch darauf, daß der Regler zurückkommt
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
dann kann die Jagd beginnen

Gruß, der thomas d. ..

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »thomas d.« (1. März 2010, 21:19)
Prima Xeno-Video:
http://www.rcmovie.de/video/ff84334d959a…pfverlaengerung
Schön geflogen weil nicht nur rumgebolzt!
Gut gefilmt! (bei vielen sieht man nur einen Punkt irgendwo am Himmel)
Man sieht auch gut, wie schön langsam sich der Xeno fliegen lässt!
Kompliment an Rico!
Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S.t.e.f.a.n« (3. März 2010, 20:07)
Kann mir einer sagen, wie das verbaut wird?
Mit ist schon klar, dass man da noch einige "Kleinteile" von MPX benötigt, aber anscheinend wird der Motor direkt hinter der Luftschraube montiert -> es wird also keine Kohlefaser-Stange als Verlängerung benötigt und das Gewicht sitzt somit weit hinten.
Hat damit schon jemand Erfahrung?
MPX - MiniMag (BL-Tuning-Set)
MPX - TwinStar2 (2x480er)
MPX - EasyGliderPro (BL-Tuning-Set)
FMS - P51-D
DJI - F450 Quadrokopter
**********************
Futaba FF7 T7C 2,4Ghz.

Habe die defekte Welle gegen 4mm Stahl ausgetauscht, und seitdem gibts keine Vibrationen und nix mehr.
War damit heute aufm Platz bei eisigen Temperaturen und heftigem Wind. Der Xeno hat sich davon in keinster Weise beeindrucken lassen. So macht der Flieger endlich richtig Spass.
Hält sich gar nicht mal so "schlecht" bei "schwachen" Bedingungen.
Generell kann man sagen, je schneller er geflogen wird, desto besser.
Trimmung/SWP eher einen Tick weiter hinten als angegeben.
Aber das sind alles so "subjektive" Aussagen, ich weiß.
Ich wollte ihn für "mehr" Wind, und das scheint sich zu bewahrheiten.
Grüße
Reinhard