Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Xeno von Multiplex

Ammersee `09 ich war dabei
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)



Hier die Antwort von MPX:
"Hallo!
Alle Teile zum Antriebssatz sind auch als Ersatzteil vorgesehen. Wenn Ihre Komponenten von der Größe uns Leistung passen - können Sie diese verwenden.
MfG Ihr MPX Team"
Ist auch daran zu erkennen, dass alle Teile im Antriebsset eine eigene Bestellnummer haben.
Also steht der Motorisierung mit "Fremdmotoren" nichts im Weg.
Schöne Grüße und hoffe geholfen zu haben
Stefan




Ammersee `09 ich war dabei
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)




Der "große Vorteil" bei dem Konzept ist, dass man den Antrieb runternehmen und das Teil dann direkt und ohne umballastieren direkt als Segler fliegen kann.

Damit der Schwerpunkt weiter stimmt muss man aber den Antriebsakku drin lassen, und, mal ehrlich, wer gibt sich freiwillig diese etwa 180g eines 2000er, wenns für die Servos und den Empfänger allein ein 300er mit 30 Gramm auch tut??

Ich find den Flieger an und für sich auch klasse

Schaun wir mal.

Liefertermin Juni, dann wird es bestimmt August.


Klaus
Wer´s glaubt wird seelig.



Klaus
August
Aber Jahreszahl wurde nicht genannt !!

Klaus

Ammersee `09 ich war dabei
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)



Also ich will keinem dem Spass an dem Modell verderben, kann es aber nicht
verstehen warum so ein Wind darum gemacht wird(nicht nur in Foren). Nuris gibt
es für jeden Einsatztzweck und aus fast allen erdenklichen Materialen wie Sand am
Meer. Der Markt ist finde mehr als reichlich abegedeckt

getapter Nuri ist dem von MPX Festigkeitsmäßig deutlich überlegen. Und ich kann
mir auch nicht vorstellen das die Fernwelle mal nen härteren Einschlag ohne
weiteres so wegsteckt.
MPX-Modelle haben mich sowieso noch nie richtig überzeugt. Bei uns im Verein fliegen auch
einige Piloten MPX-Modelle, und da wenn ich mir die z.B. die Ruderspalte ansehe
oder wie die Ruder auslaufen, da wird einem ja schwindelig

sie leicht zu bauen sind, recht robust sind und auch halbwegs anständig fliegen.
Aber Preis-Leistungsmäßig gibt es deutlich schönere und bessere Modelle. Ich
persönlich kann es nicht verstehen warum so viele immer von MPX himmeln.
Grüße
Alex
Zitat
Original von Sanguinius
Servus.
Also ich will keinem dem Spass an dem Modell verderben, kann es aber nicht
verstehen warum so ein Wind darum gemacht wird(nicht nur in Foren). Nuris gibt
es für jeden Einsatztzweck und aus fast allen erdenklichen Materialen wie Sand am
Meer. Der Markt ist finde mehr als reichlich abegedeckt. Selbst ein simpel
getapter Nuri ist dem von MPX Festigkeitsmäßig deutlich überlegen. Und ich kann
mir auch nicht vorstellen das die Fernwelle mal nen härteren Einschlag ohne
weiteres so wegsteckt.
Aber wenn die Steckung gut funktioniert, wäre das mal eine Innovation. Da gibt es kommerziell bisher nur den Borjet und da sind die Meinungen geteilt, besonders wegen des Zugantriebs.
Zitat
MPX-Modelle haben mich sowieso noch nie richtig überzeugt. Bei uns im Verein fliegen auch
einige Piloten MPX-Modelle, und da wenn ich mir die z.B. die Ruderspalte ansehe
oder wie die Ruder auslaufen, da wird einem ja schwindelig. Es mag sein das
sie leicht zu bauen sind, recht robust sind und auch halbwegs anständig fliegen.
Aber Preis-Leistungsmäßig gibt es deutlich schönere und bessere Modelle. Ich
persönlich kann es nicht verstehen warum so viele immer von MPX himmeln.
Nicht himmeln, aber schätzen. Die meisten Modelle fliegen mit den angegebenen Einstellungen und Komponenten sehr gut. Die meisten vertragen auch noch Mörderantriebe (siehe Funjet). Einige Detaillösungen sind recht praktisch, andere weniger.
Langsam aber sicher hat sich bei mir auch schon eine größere MPX Flotte angesammelt:
Funjet, MiniMag, Mentor, Easystar, Fox, Twinstar habe ich mir gezielt gekauft und finde sie gut.
Cularis gewonnen, finde ich sehr gut.
Picojet, Gemini, Easyglider geschenkt bekommen oder eingetauscht.
Gib mal ein paar Beispiele für bessere und schönere Modelle zum gleichen Preis.
RK
Zitat
Original von rkopka
Gib mal ein paar Beispiele für bessere und schönere Modelle zum gleichen Preis.
Bei Schaumimpellern kann man klar die Phase 3 F16 dem Twister vorziehen. Die
Einläufe vom Twister sind ja keine Stolperfallen mehr, das sind ja schon Barrieren

Bei Schaumsegler um die 1,80m Spannweite ist der Graupner Elektro Junior S auch
sogar billiger, und mit dem T-Leitwerk sieht er auch viel schnittiger aus(meine Meinung).
Und auch in der Klasse wird Markt im Moment regelrecht überschwemmt mit lauter
ARF-Zeug aus Schaum, Holz usw..
Bei so kleinen Kunstflugmaschinen um die 1m Spannweite kann man sich vor
Auswahl auch garnicht mehr retten. Von Hyperion gibts so kleine 3D Gaukler für
nen knappen Hunderter. Da hat man sogar einen schönen Holzie. Und die sind
oft robuster und leichter zu reparieren als viele immer meinen. Oder noch z.B. von
Staufenbiel gibts zig solche Modelle der Art zum gleichen Preis.
Und ob die Modelle schöner sind, darüber lässt sich ja streiten

Und Alternativen gibts so viele das ich da Seitenlang weitermachen könnte.
Grüße
Alex
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Zitat
Original von rc-4-ever
hi,
kennt einer von euch die email von mpx?
mfg marcel
welche Email ??
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Zitat
Original von Sanguinius
Zitat
Original von rkopka
Gib mal ein paar Beispiele für bessere und schönere Modelle zum gleichen Preis.
...Von Hyperion gibts so kleine 3D Gaukler für
nen knappen Hunderter. Da hat man sogar einen schönen Holzie. Und die sind
oft robuster und leichter zu reparieren als viele immer meinen.
Das zweifle ich an. Man kann reparieren, der Aufwand ist aber um Dimensionen höher.
Ich hatte schon den Vergleich: eine 1m Extra(Holz) aus ca. 10-20m senkrecht runter auf eine Wiese gegen eine Gemini/MPX. Bei der Extra war der Flügel stark beschädigt, und der Rumpf erst nach dem Flügel wieder vorhanden. Bei der Gemini hatte ich zwar auch Brüche, die aber in ca. 10min geklebt waren.
Die Extra hatte ich mit leichten Schäden bekommen und dafür schon einige Stunden gebraucht bis sie wieder flugtauglich - nicht schön - war.
RK
Zitat
Original von rkopka
Das zweifle ich an.
Dito.
Mir ist letzt bei einer missglückten Landung das Höhenruder meines EGE an einem kurzen Pfahl hängen geblieben und direkt an der Wurzel komplett durchgebrochen.
Nach etwas Sekundenkleber auf die eine, Aktivator auf die andere Seite und zwei Sekunden zusammendrücken konnte ich, ohne das Modell auch nur weggelegt haben zu müssen, direkt weiterfliegen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joghurt« (8. Juli 2009, 17:05)
dann können wir uns für den Rest der Saison ja den Clip mit dem gesprochenen Prospekttext anschauen...
Also mal ehrlich, sowas wie in 2009 habe ich zumindest bei MPX noch nicht erlebt.
Nicht eine der im Februar vorgestellten Neuheiten ist beziehbar. Kein Xeno, kein Merlin, kein FunCopter.
Ich habe im Mai noch daran geglaubt, dass bis auf die bekannten Wochenweise Verschiebungen die Termine bei MPX bisher passten wie bei keinem zweiten Hersteller.
Entweder hier ist kräftig was in die Hose gegangen, *Ironiean* oder es ist ein genialer Schachzug um das Weihnachtsgeschäft zu pushen *Ironieaus*.
Naja, der Urlaub ist um, der Xeno war wieder Erwarten nicht im Gepäck und nun werde ich mir den wohl in 2009 nicht mehr bestellen. Denn das Argument Nummer 1 war für mich das kompakte Packmaß, der ideale HangdabeiimUrlaubflieger.
Falls jemand von MPX hier mitliest: "Es wäre schön, etwas zu den Termine vom Hersteller zu erfahren. Die letzten Jahre hattet Ihr Aussagen zum Liefertermin auf der Homepage, das ist jetzt wohl komplett gestrichen?"
Bitte nicht wegducken wenn`s mal nicht klappt, wir als Kunden vetragen die Wahrheit schon, keine Bange.
Alvaro