Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nurflügler
Nurflügler
Hallo suche einen Nurflügler !!!
Es sollen komponenten aus einem alten Shocky rein ( des ist kein so ein Brettflügler der hat richtiges Flächenprofil )
Es ist ein 1050 3 Zellen Lipo verbaut 9 gramm servos und einen Simprop Magic
Torque 15 - 14 für modelle bis 570 gramm !
Demnach wollte ich einen Motoristierten bauen
wie viel Spanweite bräuchte der ??
Und kann mir jemand cnc schneiden oder wo bekomme ich so ein billig her ??
Es sollen komponenten aus einem alten Shocky rein ( des ist kein so ein Brettflügler der hat richtiges Flächenprofil )
Es ist ein 1050 3 Zellen Lipo verbaut 9 gramm servos und einen Simprop Magic
Torque 15 - 14 für modelle bis 570 gramm !
Demnach wollte ich einen Motoristierten bauen
wie viel Spanweite bräuchte der ??
Und kann mir jemand cnc schneiden oder wo bekomme ich so ein billig her ??
Cool
RE: Nurflügler
schau dich mal hier um: www.epp-versand.de

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Hi,
ich habe heute meinen Knurri das Dritte mal fliegen lassen und musste leider mit ansehen, was ein Prop mit dem EPP anstellt, wenn dieser ohne PropSaver läuft. (siehe Bild) Da ich den Knurri komplett bis auf den Empfänger in der Bucht erstanden habe hatte ich nicht viel Einfluss auf den Bau. Meint ihr, man sollte sich noch einmal die Arbeit machen und ihn mit Tape bespannen? Der Knurri ist bisher nur lackiert bzw. nur mit irgendeiner Farbe versehen und dürfte demnach nichts besonders viel wiegen. Schon bei wenig Wind sieht man wie er etwas "torgelt". Könnte das evtl. Mehrgewicht den Flieger stabilisieren?
Grüße
ich habe heute meinen Knurri das Dritte mal fliegen lassen und musste leider mit ansehen, was ein Prop mit dem EPP anstellt, wenn dieser ohne PropSaver läuft. (siehe Bild) Da ich den Knurri komplett bis auf den Empfänger in der Bucht erstanden habe hatte ich nicht viel Einfluss auf den Bau. Meint ihr, man sollte sich noch einmal die Arbeit machen und ihn mit Tape bespannen? Der Knurri ist bisher nur lackiert bzw. nur mit irgendeiner Farbe versehen und dürfte demnach nichts besonders viel wiegen. Schon bei wenig Wind sieht man wie er etwas "torgelt". Könnte das evtl. Mehrgewicht den Flieger stabilisieren?
Grüße
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Mehrgewicht macht dem Nurflügel nix aus, is nur die Frage ob das der Motor noch schafft ?!!
mehr Gewicht is mehr Durchzug!!
mfg. Udo

mfg. Udo

Hallo,
sind in dem Knurri irgendwelche Verstärkungen eingebaut? Auf dem Bilf dieht es nicht so aus.
Da könntest du etwas Gewicht machen
Also Kohlestäbe rein und Strappingtape.
Gruß
Christian
sind in dem Knurri irgendwelche Verstärkungen eingebaut? Auf dem Bilf dieht es nicht so aus.
Da könntest du etwas Gewicht machen

Gruß
Christian
- Fliton Inspire Mini
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
