Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Zagi-xxs in Modellfachzeitschrift!
- 1
- 2
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: A-2431 Enzersdorf/Fischa
Beruf: Redcap @ Vienna Int. Airport
Zagi-xxs in Modellfachzeitschrift!
Hi Leute!
In der Modell 3/2003 ist ein Bericht über den Zagi-XXS drinnen. www.zagi-xxs.de
Die loben das Ding da aber ganzschön!
Zitat: Aus der Hand mal rüber an Nachbars Dachkante und dann Thermikanschluß! Drei positive und ein negativer Looping aus dem Wurfstart. Überfliegen eines Fußballfeldes und Hangsegeln an einer Buschreihe auf der gegenüberliegenden Seite....
Das ist ja wohl doch ein bißchen übertrieben, oder? Leider bin ich so ein Ding noch nicht geflogen, aber Thermikanschluß? Na ich weiß nicht recht.
Ich selbst bau mir Nuri´s meist aus Depron zum Combatfliegen am Hang.(Bilder auf unserer HP) Haben so an die 400g und laufen ganz gut. Hab ich eigentlich nur gebaut, weil der Pibros am Hang kaum funktionierte. Aber Wurfstart in der Ebene gibt garnichts her. Mir ist schon klar das ein Nuri mit 160g besser segelt als unsere schweren Brocken, aber die tun ja so als hätt dieser Zagi Flugeigenschaften wie an SAL-HLG.
Also: Wer fliegt so ein Ding und möchte mich eines Besseren belehren?
Grüße
Richard
In der Modell 3/2003 ist ein Bericht über den Zagi-XXS drinnen. www.zagi-xxs.de
Die loben das Ding da aber ganzschön!
Zitat: Aus der Hand mal rüber an Nachbars Dachkante und dann Thermikanschluß! Drei positive und ein negativer Looping aus dem Wurfstart. Überfliegen eines Fußballfeldes und Hangsegeln an einer Buschreihe auf der gegenüberliegenden Seite....
Das ist ja wohl doch ein bißchen übertrieben, oder? Leider bin ich so ein Ding noch nicht geflogen, aber Thermikanschluß? Na ich weiß nicht recht.
Ich selbst bau mir Nuri´s meist aus Depron zum Combatfliegen am Hang.(Bilder auf unserer HP) Haben so an die 400g und laufen ganz gut. Hab ich eigentlich nur gebaut, weil der Pibros am Hang kaum funktionierte. Aber Wurfstart in der Ebene gibt garnichts her. Mir ist schon klar das ein Nuri mit 160g besser segelt als unsere schweren Brocken, aber die tun ja so als hätt dieser Zagi Flugeigenschaften wie an SAL-HLG.
Also: Wer fliegt so ein Ding und möchte mich eines Besseren belehren?
Grüße
Richard

Unsere HP:
RH-Airworld
RH-Airworld
Also ich würde so ein Modell nur aus EPP kaufen !
Und tolle flugbeschreibungen kann ich auch schreiben.
schau lieber mal bei :
www.epp-fun.de
www.bolamoba.de
www.effektmodell.de
Marcus
Und tolle flugbeschreibungen kann ich auch schreiben.
schau lieber mal bei :
www.epp-fun.de
www.bolamoba.de
www.effektmodell.de
Marcus
ich fliege die dinger (3 hab ich schon verbraucht). Der xxs ist glaube ich dre beste nuri find ich, er nimmt jeden Lufthauch an. Kunstflug ohne ende man kann es kaum in worten fassen. Z.B mein startvorgang aus der Hand: Queruder Links mit alller gwalt schmeisen der Zagi steigt sofort hoch auf so 10m mit einer Linksrolle in 3 sekunden. Danach mache ich dann einen Looping mit 1m Durchmesser und dann noch 3 rollen recht dann ister ca noch 2m hoch und jetzt fliege ich auf mich zu und fang dann ihn mit der hand.
Also wer einmal einen XXs geflogen hat kauft sich immer wieder einen die Dinger sind einfach geil. Ich habe jetzt schon meinen Dritten und Fliege die XXs schon seit 2 Jahren (teilweise auch combat).
Der KAUF LOHNT SICH mit dem kann richtig superhalle Fliegen Kunstflug alles ist möglich nur der Pilot ist die grenze. Ich fliege meinen mit 70° ausschlag, ich mache kurven mit 1m Durchmesser.
Also Kauf das ding
Also wer einmal einen XXs geflogen hat kauft sich immer wieder einen die Dinger sind einfach geil. Ich habe jetzt schon meinen Dritten und Fliege die XXs schon seit 2 Jahren (teilweise auch combat).
Der KAUF LOHNT SICH mit dem kann richtig superhalle Fliegen Kunstflug alles ist möglich nur der Pilot ist die grenze. Ich fliege meinen mit 70° ausschlag, ich mache kurven mit 1m Durchmesser.
Also Kauf das ding
Hallo,
den Zagi XXS fliege ich seit ca. 1 Jahr am Hang und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Der einzige Nachteil den ich bis jetzt feststellen konnte ist, wenn man in der Ebene fliegt und viel schmeisst, dann reissen die Tragflächen ein. Bei mir schon zum vierten Mal (jede Fläche 2*). Mit Ponal und einer Spritze lässt sich das sehr einfach reparieren.
Ansonsten ist das ein super Teil, wenn fast garnichts geht.
Zum Kombatten gegen EPP Nuris ist er nicht geeignet. Bei einigen unfreiwillgen Zusammenstössen habe ich bis jetzt aber immer nur die Winglets verloren.
Das Teil ist seine Empfehlung schon wert.
Gruss Chris
den Zagi XXS fliege ich seit ca. 1 Jahr am Hang und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Der einzige Nachteil den ich bis jetzt feststellen konnte ist, wenn man in der Ebene fliegt und viel schmeisst, dann reissen die Tragflächen ein. Bei mir schon zum vierten Mal (jede Fläche 2*). Mit Ponal und einer Spritze lässt sich das sehr einfach reparieren.
Ansonsten ist das ein super Teil, wenn fast garnichts geht.
Zum Kombatten gegen EPP Nuris ist er nicht geeignet. Bei einigen unfreiwillgen Zusammenstössen habe ich bis jetzt aber immer nur die Winglets verloren.
Das Teil ist seine Empfehlung schon wert.
Gruss Chris
Hallo Holger,
es ist immer wieder ein Vergnügen, Deine einfach strukturierten postings durchlesen zu dürfen. Danke, Danke, Danke
An alle anderen: Bitte doch keine neuen postings zum Thema Zagi im allgemeinen und pro EPP und kontra Styropor im besonderen. Wie alle sicherlich zur Genüge wissen, gab es da letztes Jahr einen ziemlich unerfreulichen fred, der letztendlich mit der Bitte gechlossen wurde, keinen neuen mehr zu eröffnen. OK ?
An die "angebrochenen Flächen": Habt Ihr den, in der Bauanleitung vorgeschlagenen Tesafilmholm realisiert ? Alternativ läßt sich der Flügel auch mit Oracover light (farblos) verstärken, Flügel wird dadurch stabiler, verliert aber etwas von seiner Gutmütigkeit.
Holzleim verklebt Styropor übrigens sehr gut, und bei Express- Ausführung dehnt sich die Wartezeit auch nicht endlos aus !
Gruß Frank
(www.zagi-xxs.de)
es ist immer wieder ein Vergnügen, Deine einfach strukturierten postings durchlesen zu dürfen. Danke, Danke, Danke

An alle anderen: Bitte doch keine neuen postings zum Thema Zagi im allgemeinen und pro EPP und kontra Styropor im besonderen. Wie alle sicherlich zur Genüge wissen, gab es da letztes Jahr einen ziemlich unerfreulichen fred, der letztendlich mit der Bitte gechlossen wurde, keinen neuen mehr zu eröffnen. OK ?

An die "angebrochenen Flächen": Habt Ihr den, in der Bauanleitung vorgeschlagenen Tesafilmholm realisiert ? Alternativ läßt sich der Flügel auch mit Oracover light (farblos) verstärken, Flügel wird dadurch stabiler, verliert aber etwas von seiner Gutmütigkeit.

Holzleim verklebt Styropor übrigens sehr gut, und bei Express- Ausführung dehnt sich die Wartezeit auch nicht endlos aus !
Gruß Frank
(www.zagi-xxs.de)
Mehr als Schleswig- Holsteiner kann der Mensch nicht werden !
@ Klaus
Den ersten Bruch habe ich auch mit 5min Epoxy geklebt. Schaut aber bescheiden aus, da ich den Kleber nicht so richtig in den Riss gebracht habe. Mit Ponal in der Spritze ist das kein Problem. Den überlaufenden Kleber kann man sehr gut mit einem feuchten Lappen wegwischen. Halten tuts nicht schlechter als 5min Epoxy.
@ Frank
Den Holm laut Bauanleitung habe ich eingebaut. Trotzdem bricht das Styropor meistens in der Nähe der Servos. Über das Verstärken mit Folie habe ich auch schon nachgedacht, habe es aber dann immer sein lassen um Gewicht zu sparen und die Flugeigenschaften nicht zu verschlechtern.
Gruss Chris
Den ersten Bruch habe ich auch mit 5min Epoxy geklebt. Schaut aber bescheiden aus, da ich den Kleber nicht so richtig in den Riss gebracht habe. Mit Ponal in der Spritze ist das kein Problem. Den überlaufenden Kleber kann man sehr gut mit einem feuchten Lappen wegwischen. Halten tuts nicht schlechter als 5min Epoxy.
@ Frank
Den Holm laut Bauanleitung habe ich eingebaut. Trotzdem bricht das Styropor meistens in der Nähe der Servos. Über das Verstärken mit Folie habe ich auch schon nachgedacht, habe es aber dann immer sein lassen um Gewicht zu sparen und die Flugeigenschaften nicht zu verschlechtern.
Gruss Chris
Hallo Christian,
vermutlich hast Du Bärenkräfte beim werfen ?
Bei mir hat der Tesaholm bisher immer ausgereicht. Allerdings mit einer Breite von 50 mm ! Versuch ruhig einmal eine komplette Bespannung, mehr als 10-15 Gramm werden dadurch nicht hinzukommen. Und wenn das Abfluggewicht unter 200 Gramm bleibt hast Du kaum Nachteile beim Fliegen.
Gruß Frank
(www.zagi-xxs.de)
vermutlich hast Du Bärenkräfte beim werfen ?


Gruß Frank
(www.zagi-xxs.de)
Mehr als Schleswig- Holsteiner kann der Mensch nicht werden !
Hallo , zur Reperatur von Zagis, Twinjets etc
Sehr hilfreich ist "langsamer" sekundenkleber.
Beim Arzt oder Apotheker sollte man sich Spritzennadeln mit ca 0,9mm
Durchmesser beschaffen.
Auf den geöffnete / angeschnittene Flaschenhals diese Nadel aufdrücken..
Somit hat man :
1. Eine sehr gute Dosierung
2. Gute praktizierbarkeit des Klebers in die Fläche / Bruch
Wenn die metallnadel zusetzt / eintrocknet, mit dem Feurzeug kurz freibrennen
Gruß an alle.
Sehr hilfreich ist "langsamer" sekundenkleber.
Beim Arzt oder Apotheker sollte man sich Spritzennadeln mit ca 0,9mm
Durchmesser beschaffen.
Auf den geöffnete / angeschnittene Flaschenhals diese Nadel aufdrücken..
Somit hat man :
1. Eine sehr gute Dosierung
2. Gute praktizierbarkeit des Klebers in die Fläche / Bruch
Wenn die metallnadel zusetzt / eintrocknet, mit dem Feurzeug kurz freibrennen
Gruß an alle.
Hallo Achim,
ich hab' die Wette gewonnen, er hat's natürlich nicht sein lassen können, hätte mich auch schwer gewundert. Das kostet 'ne Runde.
Hallo Robert,
ganz "langsamer" Sekundenkleber der kurz vor dem eintrocknen ist, funktioniert zwar, aber das Risiko, tatsächlich das Styropor aufzulösen ist immer noch vorhanden, also Vorsicht ! Nimm in diesen Fällen doch lieber gleich den styroporverträglichen Sekundenkleber.
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine "Antwort". Lang erwartet, hat Sie mir nun doch endlich eine ausgezeichnete "Hopfenkaltschale" beschert. Das unser Zagi XXs aus Styropor ist, sollte doch nun wirklich langsam jedermann bekannt sein, oder ?
Ansonsten vgl. Airmix Video 01/2003, Flugmodell 03/2003, oder auch gerne unsere Homepage www.zagi-xxs.de
Ich kann es aber auch nochmal wiederholen, also: Unser Zagi XXs besteht im Gegensatz zu einigen anderen Modellen aus Styropor und nicht aus EPP, fliegt dafür aber deutlich besser !!!
Und das gilt umsomehr für das Fliegen in der Ebene aus dem Handstart heraus !!!
Gruß Frank
ich hab' die Wette gewonnen, er hat's natürlich nicht sein lassen können, hätte mich auch schwer gewundert. Das kostet 'ne Runde.

Hallo Robert,
ganz "langsamer" Sekundenkleber der kurz vor dem eintrocknen ist, funktioniert zwar, aber das Risiko, tatsächlich das Styropor aufzulösen ist immer noch vorhanden, also Vorsicht ! Nimm in diesen Fällen doch lieber gleich den styroporverträglichen Sekundenkleber.
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine "Antwort". Lang erwartet, hat Sie mir nun doch endlich eine ausgezeichnete "Hopfenkaltschale" beschert. Das unser Zagi XXs aus Styropor ist, sollte doch nun wirklich langsam jedermann bekannt sein, oder ?

Ansonsten vgl. Airmix Video 01/2003, Flugmodell 03/2003, oder auch gerne unsere Homepage www.zagi-xxs.de

Ich kann es aber auch nochmal wiederholen, also: Unser Zagi XXs besteht im Gegensatz zu einigen anderen Modellen aus Styropor und nicht aus EPP, fliegt dafür aber deutlich besser !!!


Gruß Frank
Mehr als Schleswig- Holsteiner kann der Mensch nicht werden !
warum regt sich eigentlich keiner über die zahlreichen anderen styromodelle auf dem markt auf, aber wenn das wort zagi xxs fällt geht es zu wie im affenzirkus
soll doch jeder mit dem material fliegen, mit dem er glücklich wird... und wenn das teil gut fliegt warum nicht. pibrosse sind auch aus depron/styro...


soll doch jeder mit dem material fliegen, mit dem er glücklich wird... und wenn das teil gut fliegt warum nicht. pibrosse sind auch aus depron/styro...
viele grüße
ingmar
ingmar
Hallo Peter,
die Bezeichnung "proletest Du hier rum" in Bezug auf meine Person empfinde ich als beleidigend. Im deutschen Wörterbuch von Knauer, Ausgabe 1985 steht die Bezeichnung Prolet "abwertend für einen ungehobelten ungebildeten Menschen" und damit verstößt Du nach meiner Auffassung gleich gegen mehrere Forumsregeln. Ich möchte Dich daher bitten, Deinen Beitrag abzuändern. OK ?
Danke.
Ansonsten finde ich, daß Ingmar mit seinem posting voll in's Schwarze getroffen hat
, und dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Peter, wenn es in Zukunft um den Austausch von derartigen "Nettigkeiten" geht, schlage ich vor, daß über email direkt abzuwickeln, da können wir uns dann ganz ungezwungen und wirklich erschöpfend zu mittlerweile wohl ganz allgemein bekannten Fakten auslassen
PS: Das Angebot zum Vergleichsfliegen steht immer noch, wie wär's ?
Gruß Frank
die Bezeichnung "proletest Du hier rum" in Bezug auf meine Person empfinde ich als beleidigend. Im deutschen Wörterbuch von Knauer, Ausgabe 1985 steht die Bezeichnung Prolet "abwertend für einen ungehobelten ungebildeten Menschen" und damit verstößt Du nach meiner Auffassung gleich gegen mehrere Forumsregeln. Ich möchte Dich daher bitten, Deinen Beitrag abzuändern. OK ?

Ansonsten finde ich, daß Ingmar mit seinem posting voll in's Schwarze getroffen hat


Peter, wenn es in Zukunft um den Austausch von derartigen "Nettigkeiten" geht, schlage ich vor, daß über email direkt abzuwickeln, da können wir uns dann ganz ungezwungen und wirklich erschöpfend zu mittlerweile wohl ganz allgemein bekannten Fakten auslassen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
PS: Das Angebot zum Vergleichsfliegen steht immer noch, wie wär's ?

Gruß Frank
Mehr als Schleswig- Holsteiner kann der Mensch nicht werden !
- 1
- 2