Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Frage an MAXI SWIFT Piloten
Frage an MAXI SWIFT Piloten
Habe mir einen Maxi Swift mit dem Axi 2808/24 Motor
mit APC 9/5 Schraube und einem 3s Lipo mit 2200 mAh bestellt.
Meine Frage an die Maxi Swift Piloten
Soll ich einen Kohlefaserholm quer in den Maxi einkleben
oder reicht das Tape für die Festigkeit ??
Ich möchte bei Sturmböen bis 80 km/h damit fliegen.
Bitte um Antworten von Maxi Swift Piloten die schon mal
bei 80 km/h Sturm geflogen sind.
DANKE für eure Antworten
Gruß KH
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM

Ich weiß es jetzt net genau, ob der Jörg mit seinem Maxi Swift schonmal bei stärkerem Wind unterwegs war. Mußt du ihn mal fragen...

--> http://www.rc-luftaufnahme.de
--> http://www.rc-luftaufnahme.de/Impressum.html
Manuel



Gebogener Doppelholm: Da ritzt man die Oberfläche ein und klebt da dann den Kohlestab ein. Die Biegesteifigkeit wird dadurch erreicht, daß deckungsgleich auch auf der Unterseite ein zweiter Kohlestab eingeklebt wird: Bild 1 | Bild 2
Strapping-Tape für die Verwindungssteifigkeit: 20mm-Tape längsverstärkt reicht hier eigentlich aus. Haftgrund kann man mittels Spühkleber oder eben UHU POR herstellen. Und dann eben alles im 45°-Kreuzmuster abkleben: Bild 1
Manuel
DANKE für die Antwort
GFK oder CFK Stab ein
so wie er im Easystar drin ist
der biegt sich und hält aber auch großer Belastung stand
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM

Du musst bedenken, dass du eben nur den Flügel hast, und dass dieser Flügel auch die Ruder beherbergt, da solltest du wirklich einen Doppelholm nehmen.
"Sturmsegeln ist kein Kindergeburtstag"
RE: DANKE für die Antwort
Zitat
Original von karlheinz12345
der biegt sich und hält aber auch großer Belastung stand
Jau, aber biegen ist in dem Fall schlichtweg unerwünscht...

Den gebogenen Doppelholm hab ich übrigens deswegen angebracht, weil der einfach besser an die Form eines Pfeil-Nurflüglers paßt bzw kann man sich dann so Spezialkonstruktionen wie den A-Holm sparen...

Wie gesagt, Steifigkeit ist beim Nuri alles, speziell beim Sturmsegeln. Verwindung oder Biegung bedeutet immer auch eine Veränderung des aerodynamischen Profils - und das wirkt sich bei nem Nurflügler halt sehr deutlich aus...
Manuel
noch eine Frage zum Maxi Swift
Das mit dem Doppelholm verstehe ich ja aber vom Tapen hab ich keine Ahnung.
Wie stark ist eigentlich das Profil eines Maxi Swift ?
Wie stark soll der Doppelholm sein ?
Und kann ich den mit Superkleber und Aktivator einkleben oder mit einem speziellen Kleber?
Zum Tapen:
Gehören da im 45 Grad Winkel nur einzelne Bahnen auf der jeweiligen Seite angeklebt oder soll das Tape in einem Stück um die Fläche gewickelt werden ?
Aber da wären die Ruder ja im Weg.
Müssen die Ruder auch verstärkt werden ?
Oder nur der Flügel ?
Welches Tape soll ich verwenden ?
Ist so ein Tape selbstklebend wie ein Tixo oder nìcht ?
Wenn es selbstklebend ist reicht das oder ist das Uhu Por noch eine Verstärkung dazu ?
Soll ich das Ruder abschneiden und dann mit einem Kunststoffscharnier befestigen oder nicht abschneiden und mit einem Scharnierband verstärken ?
Gehören die Winglets auch verstärkt ?
Entschuldigt meine vielen Fragen aber ich hab absolut keine Erfahrung mit einem Swift und möchte ihn aber so bauen, dass er auch hält.
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM

Doppelholm: Wie schon geschrieben, so 3mm Kohlestab dürfte reichen. Einkleben mit UHU POR reicht vollkommen.
45°-Kreuzbahnen: Rein technisch gesehen das selbe Prinzip wie beim Doppelholm. Durch deckungsgleiche Anbringung auf Ober- und Unterseite wird der Steifigkeitseffekt erreicht. Um die Nasenkante rumkleben ist nicht notwendig, man kann das Tape kurz davor enden lassen. Die Nasenkante selber kann man da noch mit nem 50mm-Glasfasertape (bidirektional verstärkt) schützen...
Zum Tapen selber: Bei EPP geht das am besten mit UHU POR als Haftgrund. Also die zu klebenden Stellen dünn mit dem Kleber einstreichen, so 15 - 20 Minuten warten, Tape aufkleben. Aber Vorsicht, die Klebekraft ist dann enorm! Korrekturmöglichkeiten gibts dann nimmer. Beim Abziehen reißt man dann eher große Stücke aus dem EPP...

Man macht das aus dem selben Grund wie bei Farbe: Mit Haftgrund hält es einfach besser...

Die Ruder bilden das "Scharnier" ja selber aus dem Material, etwas Tape zur Sicherung kann hier nicht schaden. Bei meinem Swift2 ist das Scharnier so dünn, daß es nach einiger Zeit schon eingerissen ist. Wie steif die Ruder beim Maxi Swift sind, weiß ich jetzt net, mußt da halt mal gucken...
Die Winglets sind eigentlich recht stabil. Ich würde vielleicht nur die Vorderkante etwas aerodynamischer zurechtschneiden, da die Dinger halt doch recht dick sind...
Die genaue Profildicke kenn ich jetzt net, aber ein 5000er Saehan 3S paßt ohne Probleme rein...

Manuel
eine Frage noch
oder
soll ich den GANZEN Flügel einheitlich mit Uhu Pro einschmieren
und KOMPLETT mit Tape bekleben

die 45 Grad Bahnen könnte ich ja auch auf das dann bereits (überall) vorhandene Tape aufbringen
und danke für deine Zeit und deine ausführlichen Antworten
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »karlheinz12345« (3. Mai 2009, 20:35)
http://knumoba.de/b_versteifen_strappingtape.php
http://extremflug.de/seite082.htm
Da der Swift schon ein fertiges Design hat würde ich nur unter das Tape UHU-Por machen.

RE: eine Frage noch
Zitat
Original von karlheinz12345
sollen oder müssen es wirklich 45 Grad Bahnen sein
So 20mm-Tape reicht vollkommen. So wie in diesem Bild hier:
--> http://knumoba.de/pic/tips_und_tricks/ve…rappingtape.jpg
Die gelben Bahnen dienen der Torsionssteifigkeit. Und nur unter denen brauchst du Kleber. Großflächiges tapen bringt hier nicht viel, sondern nur unnötiges Gewicht...

Also ja, es muß 45° sein...

Zitat
und danke für deine Zeit und deine ausführlichen Antworten
Kein Ding...

Manuel
Edit: Hier steht auch noch viel zum Bau: http://www.epp-fun.de/index_bau.htm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Onkel Manuel« (3. Mai 2009, 21:02)
Danke
DANKE nochmals für eure Hilfe
Gruß KH
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »karlheinz12345« (3. Mai 2009, 23:01)