Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » SYMETRIE von Jomari.de
SYMETRIE von Jomari.de
Mahlzeit!
Mein Swift2 ist ja Geschichte. Ich bin halt am Überlegen, mir den nochmal zu holen und leichter zu bauen - oder eben doch ein anderes Modell. Dabei ist mir die SYMETRIE von Jomari aufgefallen:
Breiter Geschwindigkeitsbereich, geht gut um die Ecke, such ich. Und nein, der Rapid Jet ist nix für mich...
Jetzt mal meine Fragen zur SYMETRIE:
-Welche Maße hat der Rumpf? (paßt da z.B. auch ein Kokam 1500 3S rein?)
-Wie dick ist der Flügel (und wie tief)?
-Wie genau habt ihr die Ruder anscharniert?
-Lackieren oder tapen?
-Wie schnell wird die Kiste überhaupt?
An Komponenten hätte ich nen AXI 2208/26, APC E 7x5, Simprop MagicSpeed 18, Kokam 910 / 1500 3S, Hitec HS-55, Jeti Rex 4 MPD. Ich bin schon am Überlegen, ob mit dem Motor auch eine Graupner CAM Speed 6x6 gehen würde...
Joa, mehr fällt mir erstmal net ein...
Manuel
Mein Swift2 ist ja Geschichte. Ich bin halt am Überlegen, mir den nochmal zu holen und leichter zu bauen - oder eben doch ein anderes Modell. Dabei ist mir die SYMETRIE von Jomari aufgefallen:

Breiter Geschwindigkeitsbereich, geht gut um die Ecke, such ich. Und nein, der Rapid Jet ist nix für mich...

Jetzt mal meine Fragen zur SYMETRIE:
-Welche Maße hat der Rumpf? (paßt da z.B. auch ein Kokam 1500 3S rein?)
-Wie dick ist der Flügel (und wie tief)?
-Wie genau habt ihr die Ruder anscharniert?
-Lackieren oder tapen?
-Wie schnell wird die Kiste überhaupt?
An Komponenten hätte ich nen AXI 2208/26, APC E 7x5, Simprop MagicSpeed 18, Kokam 910 / 1500 3S, Hitec HS-55, Jeti Rex 4 MPD. Ich bin schon am Überlegen, ob mit dem Motor auch eine Graupner CAM Speed 6x6 gehen würde...
Joa, mehr fällt mir erstmal net ein...

Manuel
Hallo !
Auf der HP wird der Symetrie doch mit einem 900er Lipo emphohlen ,wenn ich mich recht erinnere !?
Ein 1500er wird auch IRGENWIE reingehen -wir sind ja schliesslich Modellbauer
!
Nur ob der Symmetrie mit dem Übergewicht dann noch so gut fliegt ist eine andere Frage ... .
Die Fläche sollte laut Anleitung getapt werden um eine Torsionssteifigkeit zu bekommen .
Hatte mal nen Rapid bei dem die Fläche ja vom Prinzip her gleich aufgebaut ist ... ....der Bau ist zwar etwas langwieriger als bei einem Swift II ,dankt es dann aber mit gutem Flugverhalten/-leistungen !
Meinen zweiten Rapid habe ich seinerzeit als "X-Treme Light" gebaut -da hab ich dann auch auf das Tapen verzichtet ... .... -ging dann bei deutlich unter 200g auch .
Die Jomari Modelle (hatte bisher nen Rapid ,Upgrade und n Kollege den Impeller-Jet) waren allesamt gute Modelle mit guten Flugleistungen !
Beim Swift II ist es aber eben wegen der -im Verhältnis zu den Jomaris
-riesen Fläche leichter eine niedrige Flächenbelastung hinzubekommen .Wenn Du den Swift schön leicht baust und den SP reit nach hinten legst ,geht der auch schön ums Eck
!
Zu deinen anderen Fragen :
Ruder werden angetapt und wie schnell ein Modell wird hängt (relativ) vom verwendeten Antrieb ab
!
MFG Chris
Auf der HP wird der Symetrie doch mit einem 900er Lipo emphohlen ,wenn ich mich recht erinnere !?
Ein 1500er wird auch IRGENWIE reingehen -wir sind ja schliesslich Modellbauer

Nur ob der Symmetrie mit dem Übergewicht dann noch so gut fliegt ist eine andere Frage ... .
Die Fläche sollte laut Anleitung getapt werden um eine Torsionssteifigkeit zu bekommen .
Hatte mal nen Rapid bei dem die Fläche ja vom Prinzip her gleich aufgebaut ist ... ....der Bau ist zwar etwas langwieriger als bei einem Swift II ,dankt es dann aber mit gutem Flugverhalten/-leistungen !
Meinen zweiten Rapid habe ich seinerzeit als "X-Treme Light" gebaut -da hab ich dann auch auf das Tapen verzichtet ... .... -ging dann bei deutlich unter 200g auch .
Die Jomari Modelle (hatte bisher nen Rapid ,Upgrade und n Kollege den Impeller-Jet) waren allesamt gute Modelle mit guten Flugleistungen !
Beim Swift II ist es aber eben wegen der -im Verhältnis zu den Jomaris


Zu deinen anderen Fragen :
Ruder werden angetapt und wie schnell ein Modell wird hängt (relativ) vom verwendeten Antrieb ab

MFG Chris
Es ist noch kein Meister nicht vom Himmel gefallen
Moin!
Na wie gesagt, meinen Swift2 gibts nimmer...
Ok, muß ich dann wohl mal gucken, wenn ich das Teil in der Hand habe. Wenn nicht nehme ich halt doch die 910er Kokams, ging ja im Swift2 auch...
Was mir grad durch den Kopf geht: Tapen muß ich eh. Ginge das, einfach 50mm-Glasfasertape (das da, also kreuz-verstärkt) im 45°-Winkel deckend aufzukleben, sodaß man sich das Bespanntape sparen kann? Oder wird das schlichtweg zu schwer? Weil gutes Bespanntape oder gar Bügelfolie hab isch nämlisch net...
Manuel
PS: Jomari empfiehlt übrigens nen Kokam 740er 3S...
Na wie gesagt, meinen Swift2 gibts nimmer...

Ok, muß ich dann wohl mal gucken, wenn ich das Teil in der Hand habe. Wenn nicht nehme ich halt doch die 910er Kokams, ging ja im Swift2 auch...

Was mir grad durch den Kopf geht: Tapen muß ich eh. Ginge das, einfach 50mm-Glasfasertape (das da, also kreuz-verstärkt) im 45°-Winkel deckend aufzukleben, sodaß man sich das Bespanntape sparen kann? Oder wird das schlichtweg zu schwer? Weil gutes Bespanntape oder gar Bügelfolie hab isch nämlisch net...

Manuel
PS: Jomari empfiehlt übrigens nen Kokam 740er 3S...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Onkel Manuel« (10. Mai 2009, 00:21)
eeinen Swift 2 fast neu kannst Du billig haben fast in Deiner Nähe. Ich steig nämlich um auf frettchen elektrisch von www.epp-versand.de , sollte übrigens mit Deinen Komponenten auch gut gehen.
Nicht mehr online
Dann probier den Symetrie doch mal, der Bauaufwand geht eigentlich. Die Hauptarbeit ist den Rumpf in Form zu schleifen, geht aber mit nem Bandschleifer recht schnell.
Als Bespannung hat sich bei mir folgendes bewährt:
Dass EPP 2x mit einer Lösung aus mit Wasser verdünntem Holzleim bestreichen und austrocknen lassen. Über kreuz mit 19mm Tape lt. Bauplan strappen.
Bespannung mit AS-Film Light. Ist schön leicht, haftet gut und verzieht nicht. Ein normales Bügeleisen reicht da.
Zum üben einfach auf einem EPP-Rest probieren.
http://www.as-film.com
Als Bespannung hat sich bei mir folgendes bewährt:
Dass EPP 2x mit einer Lösung aus mit Wasser verdünntem Holzleim bestreichen und austrocknen lassen. Über kreuz mit 19mm Tape lt. Bauplan strappen.
Bespannung mit AS-Film Light. Ist schön leicht, haftet gut und verzieht nicht. Ein normales Bügeleisen reicht da.
Zum üben einfach auf einem EPP-Rest probieren.
http://www.as-film.com
Nicht mehr online
Hi,
Ich suche auch eine Alternative zum Swift II und mir ist ebenfalls der/die? Symetrie von Jomari.de aufgefallen
Den Motor habe ich noch da.
2 MPX Nano S auch noch
Meint ihr ich soll lieber den Symetrie oder den Knurri von EPP-Versand nehmen?
MfG
Julian
Ich suche auch eine Alternative zum Swift II und mir ist ebenfalls der/die? Symetrie von Jomari.de aufgefallen

Den Motor habe ich noch da.
2 MPX Nano S auch noch
Meint ihr ich soll lieber den Symetrie oder den Knurri von EPP-Versand nehmen?
MfG
Julian
Flugfertig:
MPX Funjet (light)
MPX Blizzard
Windrider (E)Fox
EPPTasy
Kninni
[SIZE=3]Suche SFW Rennsemmel [/SIZE]
MPX Funjet (light)
MPX Blizzard
Windrider (E)Fox
EPPTasy
Kninni
[SIZE=3]Suche SFW Rennsemmel [/SIZE]
Schönes Chat Forum hier...
Mein Tipp: Nimm die Symetrie, die ist auch an nem Tag gebaut...
Tapen:
45 Grad Glasfasertape und dann mit Covertape, vorher aber mit Sprühkleber behandeln dass das Tape hält und die einzelnen Schichten bügeln.
Mein Tipp: Nimm die Symetrie, die ist auch an nem Tag gebaut...
Tapen:
45 Grad Glasfasertape und dann mit Covertape, vorher aber mit Sprühkleber behandeln dass das Tape hält und die einzelnen Schichten bügeln.
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patrick1« (17. Juli 2009, 10:45)
Zitat
Original von Patrick1
Schönes Chat Forum hier...
*Chat entfernt*
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte