Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » wie krieg ich einen Nuri langsam?
wie krieg ich einen Nuri langsam?
ich hab einen selbstgebauten Nuri (ähnlich WildWing, aber dünneres Profil, höheres Abfluggewicht (700g) und Kunstoffrumpf)
Nun hab ich ein Problem mit dem Landen.
Ich lande am Hang, und vor dem Hang ist ein genauso hoher Hügel, also gegenüber von meinem Hang liegt ein noch steilerer, und die sind beide klein und liegen halt genau aneinander. Sprich ich muss erst hoch (über den Hügel) dann runter (Höhe abbauen) und dann wieder hoch (Geschwindigkeit abbauen).
Das ganze klappt bei mir nicht immer so ganz. Mit dem ES kann ich das, nur der Nuri ist halt wesentlich schneller.
Jetzt meine Frage, kann man beim Nuri auch Landeklappen oder Spoiler oder so benutzen, oder geht das nicht? (kenn mich bei Nuris nicht so aus)
Gruß
Tobias
RE: wie krieg ich einen Nuri langsam?
Mir würde nur ein Seitenleitwerk einfallen, das 2 Ruder spreizt.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zickzack fliegen zum Höhe abbauen...
Ein 4-Klappen-Flügel wäre hilfreich, da könnte man dann über sowas wie Butterfly nachdenken, aber mit 2 Klappen zu Bremsen ist durchaus etwas problematisch.
Machen wirs kurz: Klappenstellungen gibts keine mit denen du etwas erreichen kannst. Dir bleibt also nichts anderes übrig als deinen Anflug zu optimieren.
Ich habe keine Erfahrung mit Luftbremsen...
Wenn an den Enden der Winglets Ruder sitzen, die mit einer Feder auf neutral gehalten und mit einem Servo und Seilzug ausgelenkt werden (nach aussen oder innen)?
Beide Seiten gleichzeitig, ähnlich der Steuerung des Graupner Canards
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (17. Mai 2009, 22:02)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger


Also um nen Nuri langsam für die Landung zu machen sehe ich nur 3 Möglichkeiten:
-in nem langen tiefen Anflug aushungern lassen
-in ner engen Platzrunde Speed abbauen
-ein 4-Ruder-System in Butterfly-Stellung bringen
Störklappen wären sicher auch ganz nett, aber da schleppt man ja auch wieder zusätzliches Gewicht mit rum...
Manuel
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Aber trotzdem würd mich interesieren von welchem Nurflügel die Rede ist!! Das würde schon einiges weiterhelfen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hangfräse« (18. Mai 2009, 16:28)
Aber besser wäre ein anderer Nurflügel, der nicht zu schwer und mit besserem Profil ist

Hier ein Bild meines Hai mit 4 Klappenfläche, bremsen ist kein Problem...
P.S.: Störklappen bei Nurflügeln als Seitenruder einzusetzen ist nichts neues

Holm-und Rippenbruch!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dieter F.« (18. Mai 2009, 16:41)
--> http://www.richard-seaman.com/Aircraft/A…ing9oClock2.jpg
--> http://www.richard-seaman.com/Aircraft/A…5/B2/index.html
Die A-10 Thunderbolt II benutzt ihre Querruder übrigens auch als Speedbrake:
--> http://www.flickr.com/photos/farmerdooda…in/photostream/
Aber wie gesagt, sowas wäre im Modell wohl zu aufwändig zu realisieren...

Manuel
Wollte eigentlich nicht viel Aufwand betreiben, hab nur gedacht, dass man vielleicht bei Nuris auch Landeklappen oder Bremsklappen einsetzen kann...
Gruß
Tobias
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

Hab das schon bei 2 Nuris angewendet, funktioniert prima. Zum Testen einfach mal Dreiecke aus Depron mit Tesa ankleben..
Achtung - der Schwerpunkt muss dabei auch etwas nach vorne.

Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (19. Mai 2009, 22:03)