Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Knurrus Maximus Schwerpunkt nach Motoreinbau
Knurrus Maximus Schwerpunkt nach Motoreinbau
Hallo,
Ich habe mir meinen ersten Nuri, den Knurrus Maximus von Epp Versand gebaut.

Der Schwerpunkt ist bei dem Modell mit etwa 21 cm von der Nasenspitze angegeben.
Weil ich allerdings hinten einiges weggeschnitten habe, um den Motor montieren zu können, wird das wohl so nicht mehr stimmen.
Den Akku werde ich unten in dem noch provisorischen Holzkäfig parken

Hat jemand Erfahrungen inwieweit sich mein Schwerpunkt vermutlich nach vorne verschiebt?
Möchte den Flieger nicht gleich beim ersten Start erden.
Fliegergruß: Thomas
Ich habe mir meinen ersten Nuri, den Knurrus Maximus von Epp Versand gebaut.

Der Schwerpunkt ist bei dem Modell mit etwa 21 cm von der Nasenspitze angegeben.
Weil ich allerdings hinten einiges weggeschnitten habe, um den Motor montieren zu können, wird das wohl so nicht mehr stimmen.
Den Akku werde ich unten in dem noch provisorischen Holzkäfig parken

Hat jemand Erfahrungen inwieweit sich mein Schwerpunkt vermutlich nach vorne verschiebt?
Möchte den Flieger nicht gleich beim ersten Start erden.
Fliegergruß: Thomas
Bewunderung ist die Schwester von Neid

Moin!
Bei nem Ausschnitt für den Propeller wandert der Schwerpunkt in der Tat nach vorne. Stell mal die Ruder neutral und wirf ihn erstmal ohne Motor anmachen, dann wirst du vielleicht erstmal schon ne Tendenz erkennen. Den Rest kannst du mit der Anstechmethode erfliegen:
--> http://www.epp-fun.de/frame.htm?/anstechmethode.htm
Manuel
Bei nem Ausschnitt für den Propeller wandert der Schwerpunkt in der Tat nach vorne. Stell mal die Ruder neutral und wirf ihn erstmal ohne Motor anmachen, dann wirst du vielleicht erstmal schon ne Tendenz erkennen. Den Rest kannst du mit der Anstechmethode erfliegen:
--> http://www.epp-fun.de/frame.htm?/anstechmethode.htm
Manuel
Hallo,
ich komme gerade vom Erstflug
Der Schwerpunkt ist nur minimal nach vorne gewandert.
Das Finetuning habe ich jetzt noch nicht hinter mir, nur den Motorsturz etwas geändert, weil das Teil einfach nur GENIAL ist und ich auch etwas Spaß haben wollte
Die Anstechmethode werde ich aber auf jeden Fall noch durchführen, danke Onkel Manuel.
Fliegergruß: Thomas
ich komme gerade vom Erstflug

Der Schwerpunkt ist nur minimal nach vorne gewandert.
Das Finetuning habe ich jetzt noch nicht hinter mir, nur den Motorsturz etwas geändert, weil das Teil einfach nur GENIAL ist und ich auch etwas Spaß haben wollte

Die Anstechmethode werde ich aber auf jeden Fall noch durchführen, danke Onkel Manuel.
Fliegergruß: Thomas
Bewunderung ist die Schwester von Neid

Hallo,
ich hatte am Sonntag noch einige Probeflüge und habe festgestellt, dass mein Knurrus Maximus zwar schön bunt, allerdings auch sehr schwer geworden ist 1109 Gramm ist einfach etwas heftig, zumal ich den Motor ja nur nach dem Werfen starten konnte, weil ich mir sonst die Hand verletzt hätte.
Starten ging auch nur, wenn richtig Wind von vorne kam
Weil ich also mit dem Heckmotor nicht zufrieden war, habe ich meinen Nuri wieder abgerüstet.
Motorhalter hinten weg und Bespannung + Akkuhalter unten ab. Zusammen mit dem Trimmblei hat das mal eben bei 400 Gramm Gewicht ausgemacht
Habe schon einen neuen Motorhalter vorne angebracht und der Akku kommt nach oben. Dadurch werden sich auch keine Schwerpunktprobleme mehr ergeben.
Den Propellerausschnitt hinten habe ich schon wieder dicht gemacht.
Denke diesmal nicht an gut aussehen, sondern nur an gut fliegen
Gruß: Thomas
ich hatte am Sonntag noch einige Probeflüge und habe festgestellt, dass mein Knurrus Maximus zwar schön bunt, allerdings auch sehr schwer geworden ist 1109 Gramm ist einfach etwas heftig, zumal ich den Motor ja nur nach dem Werfen starten konnte, weil ich mir sonst die Hand verletzt hätte.
Starten ging auch nur, wenn richtig Wind von vorne kam
Weil ich also mit dem Heckmotor nicht zufrieden war, habe ich meinen Nuri wieder abgerüstet.
Motorhalter hinten weg und Bespannung + Akkuhalter unten ab. Zusammen mit dem Trimmblei hat das mal eben bei 400 Gramm Gewicht ausgemacht

Habe schon einen neuen Motorhalter vorne angebracht und der Akku kommt nach oben. Dadurch werden sich auch keine Schwerpunktprobleme mehr ergeben.
Den Propellerausschnitt hinten habe ich schon wieder dicht gemacht.
Denke diesmal nicht an gut aussehen, sondern nur an gut fliegen

Gruß: Thomas
Bewunderung ist die Schwester von Neid

Hallo,
ich habe den Rückbau an meinem Maximus gestern abgeschlossen und den Nuri bei 4 BFT eingeflogen.
Etwas windig, aber ich konnte nicht anders

Heute vormittag hatte ich obwohl es auch wieder windig war nur Spaß mit dem Flieger. Einfach toll, wie der durch den Wind geht
Gut aussehen tut er meiner Meinung nach jetzt auch wieder, aber ich habe durch den Umbau etwas 250 g eingespart und kann ganz eintspannt starten

Ein optimaler Windflieger!!!
Gruß: Thomas
ich habe den Rückbau an meinem Maximus gestern abgeschlossen und den Nuri bei 4 BFT eingeflogen.
Etwas windig, aber ich konnte nicht anders


Heute vormittag hatte ich obwohl es auch wieder windig war nur Spaß mit dem Flieger. Einfach toll, wie der durch den Wind geht

Gut aussehen tut er meiner Meinung nach jetzt auch wieder, aber ich habe durch den Umbau etwas 250 g eingespart und kann ganz eintspannt starten


Ein optimaler Windflieger!!!
Gruß: Thomas
Bewunderung ist die Schwester von Neid
