Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Nur Flügel
Nur Flügel
Ich habe da was aus Depron geformt...

Ein Nurflügler im engeren Sinn.
Depronholm (an der Flügelwurzel mit einem CFK-Rohr verstärkt) und Depronhalbschalen bzw. annähernd gerade Unterseite!
Antrieb ist ein 9g Pulsar Nano von Pichler mit 3S 250er
Der Flügel fliegt bis auf eine leichte Tendenz zum Unterschneiden bei höherer Fahrt recht angenehm!

- Lageerkennung könnte natürlich besser sein ;-)
Was mich aber heftig überrascht hat: Das Ding spricht auf geringste Ablösungen an und lässt sich auch in Minibärten schön zentrieren! Die Sinkgeschwindigkeit ist ca. auf dem Niveau von günstigen HLGs. Mit 5 Min. Motorzeit sind ohne Thermik leicht 20 Min. Flugzeit drin...
An meinem Haushang geht der Kleine auch recht brauchbar, allerdings ist Fliegen bei Wind mit dem Gerät echte Arbeit...
Spannweite: 80cm (Depronplatte eben)
Fluggewicht : ca. 120g
Video mache ich in den nächsten Tagen!
lg, Stephan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stephan S« (4. Juni 2009, 15:04)
Habe dann aber festgestellt, dass der Flieger für diese Versuche zu klein geraten ist...

Nach ein paar Tests mit kleinen Winglets zu meiner innerlichen Beruhigung stand dann ein Baum im Weg, der einen Winglet entfernt hat... - Das war gleich der Anlass zum kompletten Entfernen der Flossen

Ich kann es eigentlich noch immer nicht glauben, dass das ganz ohne Elektronik und Tüftelei so gut funktioniert

LG, Stephan

B-2 sagt mir was, hast du da evtl. nen Link zu nem Plan da?
Wozu sollte denn der Kreisel benutzt werden?
Klingt interessant.

Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!
So ungefähr sieht die "eigentliche B2" aus...

Die Jungs haben sich da richtig massiv Arbeit gemacht, würde gerne ein Video von dem Flieger sehen!
Der Kreisel wäre für's B2-Projekt sozusagen als "Sicherheitsbackup" gedacht, um mittels Spreizklappen im äußeren Bereich der Fläche das negative Wendemoment bei Querruderausschlag etwas abzudämpfen und evtl. Hochachs-Pendeltendenzen bei bockigem Wetter zu verringern... - Das ist bei dem kleinen Ding schon ein ziemliches Problem, jedem Querruderausschlag folgt eine leichte Hochachsdrehbewegung entgegen der Querruderrichtung...
Wenn ich - voraussichtlich im August - das große B2-Projekt angehe, möchte ich halt kein Risiko eingehen und lieber etwas elektronische Unterstützung haben

- Fliegerisch glaube (glauben heißt nicht wissen


Ich dachte eher an einen Bauplan für so einen Flieger, den man mit Depron, ner scharfen Klinge und Kleber hinklöppeln kann, so wie den Stealth400
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ansonsten finde ich deine Idee mit der elektronischen Unterstützung voll OK


Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!
Zitat
Original von Stephan S
So ungefähr sieht die "eigentliche B2" aus...![]()
Die Jungs haben sich da richtig massiv Arbeit gemacht, würde gerne ein Video von dem Flieger sehen!
Hallo,
ich würde auch gerne ein Flugvideo von dem Flieger sehen....oder überhaupt mal eine Info ob das Ding fliegt, weil ich nicht glaube dass der Flug mit Antrieb gelungen ist.
Trotz einwandfreier Horten-Auslegung kann so was noch Überraschungen parat haben die man mit einem Kreisel auf Spreizklappe nicht korrigieren kann.
Trotzdem weiter viel Spaß mit den leitwerklosen.
Viele Grüße,
Uwe.
[SIZE=1]Ein Flügel genügt[/SIZE]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

Zefix, ich packs ja net!!

net schlecht


mfg. Udo


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Er hat keine Ahnung,
Ich fress meinen Hut!!





mfg. Udo

Gepfeilte Schwanzlose, ich glaub da bin ich die nächsten Jahre besser aufgehoben!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hangfräse« (6. Juni 2009, 19:38)
http://www.rcpowers.com/davexplanes/x-36.htm
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.
