Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Frage Zippo Puck oder Minus von SMG
Frage Zippo Puck oder Minus von SMG
Hallo,
Bin neu hier habe da mal eine Frage bin so ca.: das letzte Mal vor 10 Jahren Geflogen
Wollte mir was Kleines zu legen was denket ihr von einem Zippo oder Puck oder Minus von SMG
Was meint ihr da zu oder hatte jemand so ein Teil schon mal gehabt!
mfg.
Bin neu hier habe da mal eine Frage bin so ca.: das letzte Mal vor 10 Jahren Geflogen
Wollte mir was Kleines zu legen was denket ihr von einem Zippo oder Puck oder Minus von SMG
Was meint ihr da zu oder hatte jemand so ein Teil schon mal gehabt!
mfg.
Gruß Helmut.....
__________________
Runter kommen Sie alle !!!
__________________
Runter kommen Sie alle !!!
RE: Frage Zippo Puck oder Minus von SMG
ich hatte mal nen zippo.sehr stabil und gutmütig.wenn du dir nen flieger bei gerten bestellst,dann lass dir kabelkanäle statt der bowdenzugröhrchen in die fläche machen.bei meinem hab ich die anlenkungen erst spielfrei bekommen,nachdem ich die servos im aussenflügel hatte.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Ruf beim gerten einfach an, ich bisher nix schlechtes über die Nurflügel vom Gerten lesen können!! Teilweise brauchen die auch keine Winglets aber das is ne andere Geschichte!! lol Und die Sache mit den Spiefreien Rudern, also das les ich zum ersten mal!! Bevor ich Servos vor die Ruder baue und das ganze mit Blei in der Schnauze kompensiere besorg ich mir lieber ein paar Umlenkhebel oder Epoxydharzplatten und baue die mir selbst!! Mit genauen Lochbohrungen für den Anlenkdraht!! Sonst fliegt man wieder Blei sparzieren und der Flügel fliegt immer nen Tick schneller als man eigentlich möchte!! Das aber nur am Rande.
(Das bisschen Servo im Flügel wirkt sich sehr Nachteilig aus)
Ich würde mal den Minus empfehlen, der is mit seinen 2000mm, schon mal ruhiger zu fliegen!! Mit Teilbarer Fläche ist er auch handlicher!!
mfg. Udo
(Das bisschen Servo im Flügel wirkt sich sehr Nachteilig aus)
Ich würde mal den Minus empfehlen, der is mit seinen 2000mm, schon mal ruhiger zu fliegen!! Mit Teilbarer Fläche ist er auch handlicher!!
mfg. Udo


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hangfräse« (8. Juli 2009, 20:16)
Zitat
Und die Sache mit den Spiefreien Rudern, also das les ich zum ersten mal!!
da hat gerten ein bowdenzugröhrchen verlegt,in welches ein 0,5er draht als anlekung zum qr führen soll.allerdings hatte der 0,5er draht in der kurve soviel reibung,daß die qr nicht genau genug zurückstellten.spielfrei war wohl die falsche wortwahl.ein umlenkhebel wiegt auch einiges und muss auch mit draht oder ner schubstange aus kohle angelenkt werden.hab dann d-47 eingebaut und das problem war gelöst.
Hallo,
Leute also in 2-3 Wochen habe ich meine Minus von SMG Gerten hoffe das es eine gute Wahl war.
So nun zur Servo Anlenkung sie werden nicht mehr mit Bautenzug und 0,5 Draht gemacht zu mindestens beim minus werden sie direkt vor die Querruder und Höhenruder gelegt
Mfg.
Leute also in 2-3 Wochen habe ich meine Minus von SMG Gerten hoffe das es eine gute Wahl war.
So nun zur Servo Anlenkung sie werden nicht mehr mit Bautenzug und 0,5 Draht gemacht zu mindestens beim minus werden sie direkt vor die Querruder und Höhenruder gelegt
Mfg.
Gruß Helmut.....
__________________
Runter kommen Sie alle !!!
__________________
Runter kommen Sie alle !!!
Hallo Helmut,
mach Dir keine Sorgen, die Qualität der Gerten Teile ist sehr gut. Hatte auch einen Minus. War der geniale Hangflieger. Flott, wendig und sehr stabil gebaut.
Ich habe ihn erst durch eine Störung zwischen den Ohren durch einlochen zerstören können. Aktuell besitze ich noch einen Tabu. Das ist aber mehr der langsame Thermikgeier.
Freu dich schön weiter
Lothar
mach Dir keine Sorgen, die Qualität der Gerten Teile ist sehr gut. Hatte auch einen Minus. War der geniale Hangflieger. Flott, wendig und sehr stabil gebaut.
Ich habe ihn erst durch eine Störung zwischen den Ohren durch einlochen zerstören können. Aktuell besitze ich noch einen Tabu. Das ist aber mehr der langsame Thermikgeier.
Freu dich schön weiter

Lothar
Gothus sum. Cave cornua