Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Repptor -> der neue Flitschen- und Thermiknuri von EPP-Versand
Repptor -> der neue Flitschen- und Thermiknuri von EPP-Versand
Repptor
Im Unterschied zu den meisten anderen Nuris hat der Repptor einen Rumpf aus RG 30, das bietet neben den Vorteilen beim Schwerpunkt auswiegen zusätzlich die Möglichkeit, den Flitschenhaken recht weit vorne anzubringen, so zieht er am Gummi schnurgerade davon

Seine Stabilität durfte er dann gleich beim Erstflug beweisen, der Schwerpunkt war noch jenseits vo allem

Durch de getapte Nase blieben außer ein paar Falten in der Nase nichts zurück.
Meinen Repptor habe ich in der "Hardcore"Version gebaut, also mit 3 Holmen versehen, so wie Christian es empfielt, beim Flitschen mit ca. 4,5 kg Zug macht mein Modell keine Anzeichen, dass es zu viel ist und das trotz sparsamen Strapingtape Einsatzes!
Zum Einkleben der Holme habe ich übrigends noch einen Tipp: ordentlich Pattex Styro-Kontaktkleber in die Ausschnitte schmieren und dann die Holme einlegen, das hält perfekt und bleibt flexibel

mit dem Gummi, den Christian mir mittgeschickt hat (12m) komme ich mittlerweile auf 50m Ausgngshöhe und wenn man dann nur einen Fetzen Thermik erwischt, gehts aufwärts! Mit seinen 350g lebendgewicht hat er noch überraschend viel Durchzug und auch die Thermikleisung überzeugt er.
Die Sinkgeschwindigket ist dabei überraschend gering, auch ohne Thermik sind da ettliche Runden drin, bevor wieder geladet werden muss

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (9. Juli 2009, 22:34)
RE: Repptor -> der neue Flitschen- und Thermiknuri von EPP-Versand


hier kann man nochmals den Rumpf erkennen, dieser nimmt auch die RC Kompnenten auf, so dass nichts mehr auch dem Flügel rumhängt

an der Nase kann man noch das provisorische Trimmgewicht erkennen, momentan fliegt mein Modell aber immer noch 30g Blei in der Nase spazieren, da ich den Akku nicht mehr verschieben wollte, man kann also durchaus noch sparen !
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (9. Juli 2009, 22:33)
Zitat
Original von Sanguinius
Servus.
Das Ding ist mir auch sofort ins Auge gestochen, Sieht ja schon mal flott aus.
Wie siehts denn vom Platz und Schwerpunkt her für einen kleinen Aussenläufer
um die 20gr. aus? Elektrisch würde der mich schon reitzen.
Grüße
Alex
elektrisch wäre überhaupt kein Problem, mit meiner Jetzigen Akkuposition habe ich ja knapp 30g Blei in der Nase, da hättest du schonmal deinen Motor und du könntest sogar ne Klapplatte verbauen!
der Akku würde dann knapp hinter dem Schwerpunkt Platz finden

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Zitat
Original von Juli112
Hi,
Hätte noch einen 55g Motor da, der an einer 9x4,5 980g Schub bringt.
Wäre das was für den Repptor an 3s 1300mah ?
mh, das würde ordentlich Gewicht dazu bringen und die Motorbefestigung an der doch recht schmalen Nase wäre etwas heikel, ich denke mal die segeleigenschaften würden darunter auch ziemlich leiden, das wären alles in allem locker 200g mehr Gewicht !
hol dir lieber die Flitsche dazu

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
wenn Ihr Motoren dran bauen wollt wäre es zu überlegen 2 Finnen je 10 bis 15cm ausserhalb der Mitte zu montieren... dann kann ein Druckantrieb verwendet werden was sich wesentlich einfacher und schöner montieren lässt... Allerdings müssen die Finnen vermutlich relativ weit nach hinten rausstehen um genügend zu stabilisieren... Ich mache mir mal ein paar Gedanken über eine spezielle Motorversion...
Viele Grüße
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueIceDragon« (11. Juli 2009, 11:36)
Zitat
Original von Christian2005
Zitat
Original von Sanguinius
Servus.
Das Ding ist mir auch sofort ins Auge gestochen, Sieht ja schon mal flott aus.
Wie siehts denn vom Platz und Schwerpunkt her für einen kleinen Aussenläufer
um die 20gr. aus? Elektrisch würde der mich schon reitzen.
Grüße
Alex
elektrisch wäre überhaupt kein Problem, mit meiner Jetzigen Akkuposition habe ich ja knapp 30g Blei in der Nase, da hättest du schonmal deinen Motor und du könntest sogar ne Klapplatte verbauen!
der Akku würde dann knapp hinter dem Schwerpunkt Platz finden![]()
Das klingt ja super

Und mit nem kleinen Aussenläufer und 2s krieg ich gut 300gr. bis 400gr. Schub hin.
Er muss ja nicht endlos senkrecht rauf

Zitat
... Ich mache mir mal ein paar Gedanken über eine spezielle Motorversion...
Viele Grüße
Christian

Grüße
Alex
Zitat
Original von BlueIceDragon
Ich mache mir mal ein paar Gedanken über eine spezielle Motorversion...
Sehr gute Idee...

Aber dann bitte mit Fronteinbau, des macht sich bei ner Klapplatte besser und man hat weniger Probleme, um auf den Schwerpunkt zu kommen...

Btw: 120cm Spannweite, spricht da eigentlich was gegen eine Ausführung mit 4 Klappen?

@Christian2005
Wie issen so das Landeverhalten? Muß man den Repptor vorher aushungern oder kann man den auch so langsam landen lassen?
Manuel
ich dachte momentan eher an einen etwas breiteren und längeren Rumpf um den Schwerpunkt auch mit recht leichten Akkus trotzt Druckantrieb einstellen zu können.
Beim Zugantrieb sehe ich für EPP 3 Probleme:
- der Motor ist vorne bei Crashs ungeschützt
- der Rumpf selbst wird durch den Hohlraum für den Motor stark geschwächt und er soll ja auch nicht zu dick werden, da sonst der Propeller nur unnütz gegen den Rumpf bläst -> die Rümpfe neigen in der Folge zum Bruch.
- Motoren im EPP Rumpf überhitzten schnell wenn nicht gut belüftet wird - Ihr hier wisst das allerdings denke ich beim Entwurf an Anfänger für deren Motoren das schnell zum Verhängnis werden kann.
Vorteile des Zugantriebs sind weniger Lärm und bessere Startbarkeit.
Wie ist die allgemeine Tendenz? Lieber Zugantrieb? Oder Druck?
Viele Grüße
Christian
Zitat
@Christian2005
Wie issen so das Landeverhalten? Muß man den Repptor vorher aushungern oder kann man den auch so langsam landen lassen?
einfach reingleiten lassen und kurz überm Boden aushungern, mit dem angegebenen Schwerpunkt benimmt er sich da recht braf

man kann fast nebenher gehen

nur wenn man ihn laufen lässt, kann man mit etwas glück aus so nem 3m Hohen Abflug noch ne Platzrunde drehen

wenn der dauerregen hier endlich mal vorbei ist, gibts ein Video

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Zitat
Original von BlueIceDragon
- Motoren im EPP Rumpf überhitzten schnell wenn nicht gut belüftet wird - Ihr hier wisst das allerdings denke ich beim Entwurf an Anfänger für deren Motoren das schnell zum Verhängnis werden kann.
Naja, für sowas hat Gott den Turbo-Spinner erfunden...




Aber ich verstehe das schon. Wenn der Motor an der frischen Luft hängt - mehr Kühlung geht net...

Also wenn Druckantrieb, dann bitte auch den Rumpf nach vorne so verlängern, daß man mit dem Akku rumspielen kann. Ich bin kein Fan von zuviel Trimmblei...

Aber ich finde es cool, daß du uns so an der Entwicklung teilhaben läßt...


@den anderen Christian

Ah ok, das hört sich doch gut an. Vielleicht lasse ich mich ja überreden und lege mir auch ne Flitsche zu...



welches Gummi ist den zu empfehlen?
Ich habe vor Kurzem eine Hochstarteinrichtung für meinen EG bei EPP-Versand bestellt. Klappt auch großartig, ist aber immer sehr viel Aufbauaufwand. Was zum Flitschen wäre da toll

Und in der Thermik geht der besser als der Easyglider? Ich hab kaum Seglererfahrung und noch weniger Vergleiche, deshalb frage ich.
Danke schonmal.
Gute Nacht
(noch ein) Chrstian
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Passt doch

MPX Funjet (light)
MPX Blizzard
Windrider (E)Fox
EPPTasy
Kninni
[SIZE=3]Suche SFW Rennsemmel [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Juli112« (13. Juli 2009, 18:57)

Danke für die Infos.
Jetzt will ich schon wieder ein Modell haben. Es wird jedenfalls mal ins Auge gefasst.
Und Christian ist schuld...

Gruß
Christian
PS
Kannst du vielleicht mal eine Nahaufnahme von deinem Flitschenhaken zeigen?
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HAucki« (13. Juli 2009, 20:34)