Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Keinohrhai?
Keinohrhai?
hab gerade den Hai 1 (aus der FMT) gebaut, in Form des tollen Bauteilesatzes von Bertram Langermann. Fliegt super!!
Nun ist die Spannweite mit 134cm gerade eben so groß, dass der Flieger nicht in meinen Kofferaum passt

Für geteilte Flächen ist es jetzt zu spät, aber könnte ich nicht die Flächen-"Ohren" einfach weglassen?
Dann würde er mit 124cm genau reinpassen...
Sind die "Ohren" beim Hai wirklich notwendig?
- Multiplex Gemini + Merlin
- Staufenbiel Raven 2
- FMT-Hai
- Rainbow (Autogyro)
- Mini Titan (als Agusta 109)
- Blade mcx + msr + SR 120
- Robbe Comtesse (mit Hilfsmotor)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »McNepp« (28. Juli 2009, 21:34)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
By the Way, in welches Auto kriegt man keinen 1,4m nuri?
Gruß
Georg
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.

[IMG]http://www.my-mr2.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=1182&sid=[/IMG]
Zitat
Original von Georgi
By the Way, in welches Auto kriegt man keinen 1,4m nuri? g
Auseinander und Dach offen dürfte so bis 6 Meter alles rein gehen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yachtsman« (29. Juli 2009, 13:58)
ich habe auch den Hai vom Bertram und fliege Ihn von Anfang an ohne Ohren, damals waren meine Bügelkünste noch nicht so gut, da hab ich sie einfach weggelassen.
Ich habe schon beide Versionen, meinen und den von einem Kollegen geflogen und kann keinen Unterschied feststellen.
Gruß Niels
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niels_Holgerson« (29. Juli 2009, 22:14)
Zitat
ich habe auch den Hai vom Bertram und fliege Ihn von Anfang an ohne Ohren, damals waren meine Bügelkünste noch nicht so gut, da hab ich sie einfach weggelassen. Ich habe schon beide Versionen, meinen und den von einem Kollegen geflogen und kann keinen Unterschied feststellen.
Danke Niels, das ist doch 'ne Aussage!
Dann werd' ich das mal probieren...
- Multiplex Gemini + Merlin
- Staufenbiel Raven 2
- FMT-Hai
- Rainbow (Autogyro)
- Mini Titan (als Agusta 109)
- Blade mcx + msr + SR 120
- Robbe Comtesse (mit Hilfsmotor)
Nur 2 Bemerkungen: Ich finde ich mit Ohren schöner, evtl. ist auch das Kurvenverhalten etwas besser(?). Deswegen würde ich die Ohren steckbar machen, ist ein kleiner Aufwand.
Zweitens: der Hai geht probelmlos in jeden Smart, auf jedenfall mein Hai mit Ohren passt bestens in den Smart! Macht mir mein kleines Auto icht schlecht ihr wisst gar nicht, was da alles reingeht!
Seit dem Frühling bin ich auch stolzer Besitzer eines Hai, nach Bauplan gebaut. Das Ding macht echt riesen Spass, geht mit meiner Motorisierung (Apache 20/2

LG
Georg