Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Nurflügler
- » Bauplan für Nurflügler
Hallo, schau mal hier:
http://www.modellbauvideos.de/bauanleitungen/dizzy-bird.html
hier ein Thread dazu:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…y&hilightuser=0
http://www.modellbauvideos.de/bauanleitungen/dizzy-bird.html
hier ein Thread dazu:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…y&hilightuser=0
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (9. August 2009, 19:51)
Den dizzi kann ich dir auch nur Empfehlen...
Den kannst du dir auch auf deine grösse zurecht verkleinern/vergrössern
lg
Thomas
P.S.: Noch nen kleiner Tip von mir, wenn du noch ein Anfänger bist (
wenn nicht) dann würde ich lieber etwas grösser bauen oder die Ausschläge reduzieren weil ich hab mir vorgestern einen gebastelt (50cm) und der ist extremstens giftig (nach Höhenruder und Querruderdefferenzierung gings dann so einiegermaßen)
Den kannst du dir auch auf deine grösse zurecht verkleinern/vergrössern
lg
Thomas
P.S.: Noch nen kleiner Tip von mir, wenn du noch ein Anfänger bist (

[SIZE=4]Was nicht senkrecht geht ist untermotorisiert!!! [/SIZE] Ich Grüsse Andy 












Mit dem Dizzybird hat bei mir die Depron bzw. Praktiker-Untertapeten-Manie angefangen... 
Man kommt da nicht mehr von los...
Der erste Dizzy ist mormalerweise murks, aber beim zweiten oder dritten klappt dann alles, aber das Material ist rotzbillig und fast alles wiederverwertbar.
Überhaupt nicht geschrieben hast Du, ob du einen Segler oder einen motorisierten Nurflügel suchst. Der Dizzy lässt sich recht einfach motorisieren.
Ein Delta gibt es untger diesem Link : http://mini-ellipse.de/wp-content/upload…2blaettera4.pdf
Der Vogel geht echt gut mit der Motorisierung, aber segelt absolut schlecht, aber halt eher was für Spaß...
Unter http://mini-ellipse.de/?p=9 der Blogeintrag zu diesem Modell...

Man kommt da nicht mehr von los...
Der erste Dizzy ist mormalerweise murks, aber beim zweiten oder dritten klappt dann alles, aber das Material ist rotzbillig und fast alles wiederverwertbar.
Überhaupt nicht geschrieben hast Du, ob du einen Segler oder einen motorisierten Nurflügel suchst. Der Dizzy lässt sich recht einfach motorisieren.
Ein Delta gibt es untger diesem Link : http://mini-ellipse.de/wp-content/upload…2blaettera4.pdf
Der Vogel geht echt gut mit der Motorisierung, aber segelt absolut schlecht, aber halt eher was für Spaß...
Unter http://mini-ellipse.de/?p=9 der Blogeintrag zu diesem Modell...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
Zitat
Der erste Dizzy ist mormalerweise murks,
Das kannst du aber lautsagen als ich meinen ersten gebaut hatte hatte ich hinterher 2 Linke flächenhelften


Aber zum Glüch war der uhu poor noch net ganz fest und ich konts noch so gerade auseinander reißen und umdrehen....
lg
Thomas
[SIZE=4]Was nicht senkrecht geht ist untermotorisiert!!! [/SIZE] Ich Grüsse Andy 












Das teuerste beim Dizzy-Bauen ist halt echt der Klebstoff... Das UHU-Por hat den Vorteil, dass es ein Kontaktkleber ist, aber so eine Tube wird im Baumarkt viel zu teuer verkauft.
Ich klebe meine Flächen seit einiger Zeit mit UHU PU-Leim (UHU PU-Max). Der Kleber braucht aber einige STunden, um auszuhärten. Deshalb benötigt man dabei viele Wäscheklammern (Holz ist am besten), um die Tragflächen zusammen zu drücken.
Bei Pollin-Elektronik gibt es günstigeren Styro-Kontaktkleber, aber der ist bei weitem nicht so gut wie UHU-Por...
Ich klebe meine Flächen seit einiger Zeit mit UHU PU-Leim (UHU PU-Max). Der Kleber braucht aber einige STunden, um auszuhärten. Deshalb benötigt man dabei viele Wäscheklammern (Holz ist am besten), um die Tragflächen zusammen zu drücken.
Bei Pollin-Elektronik gibt es günstigeren Styro-Kontaktkleber, aber der ist bei weitem nicht so gut wie UHU-Por...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
PU-MAX mit ein wenig! (eher ein Hauch) Wasser vermengt härtet schneller aus

Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
ein bischen Universalverdünnung auf nen Küchenkrepp geben mit zügigen Bewegungen über das Depron/Selitron wischen (nur die zu verklebende Stelle) das ganze zusammenfügen und schon ist es nach kurzer Zeit fest mit einander verbunden und das ganz ohne Gewichtszuwachs.
Pobierts mal mit ein paar Reststücken aus gerade die Verstärkung beim DB, der Holm aus Schaum und auch die Ohren lassen sich so einfach damit fügen.
Gruß Frank
ps mein erster DB fliegt ohne Probleme und wenndu dir den DB Eintrag mal durchliest hast du auch etliche gute hinweise wie du schnell und erfolgreich deinen DB baust
Pobierts mal mit ein paar Reststücken aus gerade die Verstärkung beim DB, der Holm aus Schaum und auch die Ohren lassen sich so einfach damit fügen.
Gruß Frank
ps mein erster DB fliegt ohne Probleme und wenndu dir den DB Eintrag mal durchliest hast du auch etliche gute hinweise wie du schnell und erfolgreich deinen DB baust
Ich muss da mal ganz kurz eine Frage zu stellen:
Ich les hier immer von PU-Leim. Ich habe von Henkel Ponal und Ponal Express im Keller. Ist das PU-Leim oder doch was anderes?
Ich habe testweise mal versucht etwas damit zu kleben, das war allerdings ein Reinfall.
Gruß
Christian
Ich les hier immer von PU-Leim. Ich habe von Henkel Ponal und Ponal Express im Keller. Ist das PU-Leim oder doch was anderes?
Ich habe testweise mal versucht etwas damit zu kleben, das war allerdings ein Reinfall.
Gruß
Christian
- Fliton Inspire Mini
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Zitat
Original von HAucki
Ich muss da mal ganz kurz eine Frage zu stellen:
Ich les hier immer von PU-Leim. Ich habe von Henkel Ponal und Ponal Express im Keller. Ist das PU-Leim oder doch was anderes?
Ich habe testweise mal versucht etwas damit zu kleben, das war allerdings ein Reinfall.
Gruß
Christian
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Holzleim#Fo…Dispersionsleim
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte